Sie sind nicht angemeldet.
Also ich würde keinen Plasma TV nehmen,weil der einfach nicht mehr so Stand der Dinge ist, allein von der Stromaufnahme. Aber auch bei der Wärmeentwickung des Gerätes. - Bei Plasma TV kann sich sogar noch das Bild einbrennen, wenn es lange steht.
Also ich würde keinen Plasma TV nehmen,weil der einfach nicht mehr so Stand der Dinge ist, allein von der Stromaufnahme. Aber auch bei der Wärmeentwickung des Gerätes. - Bei Plasma TV kann sich sogar noch das Bild einbrennen, wenn es lange steht.
höhrensagen...... Stimmt einfach nicht mehr so. Stromvebrauch ist höher, ja aber nicht wesentlich (vllt 20eur im Jahr), einbrennen nur wenn man sich ziemlich dämlich anstellt
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (7. März 2012, 18:33)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stefan1986« (7. März 2012, 19:59)
D
Der Vergleich in Media Markt hat mir zumindest so viel geholfen das ich keine Unterschiede sehe
Der Panasonic Viera TX-P50GT30E wird total oft empfohlen ist aber immerhin 300€ teurer als der 46zoll Toshiba. Lohnt sich der Preisunterschied für Leute die eh kaum Unterschiede bemerken ?
Was haltet ihr von den LG Plasma? Dort zahlt man ~1000€ für 60zoll
Gruß Stefan
edit:
Eine Wasserkühlung habe ich selbstverständlich auch im PC (Selfmade)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nemesis« (7. März 2012, 20:56)
Zitat von »gr3if«
Zitat von »SMLunchen«
Also ich würde keinen Plasma TV nehmen,weil der einfach nicht mehr so Stand der Dinge ist, allein von der Stromaufnahme. Aber auch bei der Wärmeentwickung des Gerätes. - Bei Plasma TV kann sich sogar noch das Bild einbrennen, wenn es lange steht.
höhrensagen...... Stimmt einfach nicht mehr so. Stromvebrauch ist höher, ja aber nicht wesentlich (vllt 20eur im Jahr), einbrennen nur wenn man sich ziemlich dämlich anstellt
Fakt und nicht hörensagen.
Im übrigen sollte man mit der Bezeichnung LED-TV vorsichtig sein, da mit hierzu aus dem Stehgreif direkt 3 verschiedene Auslegungen einfallen. In der Tat gibt es im Bereich der LCDs (wasfür das das Du willst der korrekte ausdruck ist) einige kleine Punkte die man wissen sollte bevor man sich im MediaMarkt an einen unglaublich kompetenten Verkäufer ranwagt....
Kurz zusammengefasst:
Die verschiedenen Bedeutungen von LED-TV:
1: Es handelt sich hierbei um dein einfachste Hinterleuchtungsart die es bei den LCDs gibt. Edge-Backlight. Heißt auf deutsch korrekt "Hinterleuchtung" und nicht wie in so vielen "gut informierten Quellen" bezeichnet Hintergrundbeleuchtung.....
Grob erklärt heißt das nur das die Lichtquelle die dein Bild erhellt an den seiten des Displays angebracht sind. Dadurch wurden anfangs extrem dünne Fernseher gebaut.
2: Es kann sich hierbei um eine LED Hinterleuchtung handeln welche partielle abgedunkelt werden kann um Teile des angezeigten Bildes abzudunken um bessere schwarztöne anzeigen zu können.
3: Es handelt sich hierbei um sogenanntes RGB-LED welches genauso wie Punkt 2 funktioniert, aber der entsprechenden Farbe welche angezeigt wird leuchtet. Dadurch ist ein extrem hoher kontrast und Farbleuchten möglich.
Ich persönlich halte im übrigen nix von den 3D LCDs. Ich zieh mir doch keine Brille zum Fernglotzen an.... Die Technik wird dahin gehen das man das auch bald ohne Hilfsbrillen ansehen kann. Bis dahin wird auch mit Sicherheit die Auflösung der Flimmerkiste weiter erhöht werden.
PLASMAS zB gefallen mir überhaupt nicht da ich das Plasmaflimmern sehe. Das wiederum fällt aber auch nicht jedem auf.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (Gestern, 18:33)
Zitat von »gr3if«
Quellen?
Zitat von »Nemesis«
Und wer glaubt durch partielle Abdunklung bei Edge LED einen guten Schwarzwert zu erreichen, der scheint blind für die Fehler zu sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (8. März 2012, 10:51)
@Multisaft du stellst eine Behauptung auf, also versuche sie zu beweisen.
Zitat von »gr3if«
Ich könnte dir jetzt bescheinigen, dass du keine Quelle die fundiert ist in der Form finde wirst...
Zitat von »gr3if«
Fakt ist einfach nur, dass klassische Lcds je nach Helligkeit des Bildes ihren Stromverbauch verändern und Plasma Fernseher einen statischen Wert aus der Dose ziehen.
Zitat von »gr3if«
Desweiteren nimmt der Plasma mehr Strom auf, allerdings fällt dies im Vergleich zum Preis des fernsehers auf das Jahr gerechnet nicht wirklich auf.
Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (8. März 2012, 16:15)
Also ob es Hintergrundbeleuchtung oder Hinterleuchtung heißt, ist mal die krasseste Haarspalterei die ich je gelesen habeund ich habe schon viel gelesen...
Aber soll mir ja egal sein wie du da jetzt was definierst![]()
Zitat
Es ist leider kein Blödsinn, dass man im MM nichts beurteilen kann.
Da nützt auch der Verkäufer nicht, der evtl Ahnung haben könnte.
Zitat
- die Räume sind viel zu hell, ein Abdunklung ist nicht möglich daher fällt die Beurteilung des Schwarzwertes schon einmal flach
Wer natürlich nur nebenbei schaut, und keine Filme in einer normalen Umgebung da ist das natürlich egal
Clouding fällt da natürlich auch nicht auf.
Zitat
- das Neonlicht verfälscht nicht nur den Farbeindruck sondern begünstigt auch das flimmern beim Plasma
Zitat
- die Geräte sind völlig verstellt und nicht richtig eingestellt (farben, kontrast, helligkeit oder evtl richtig kalibriert)
- die Quellen sind entweder total schlecht oder super gut, ändern kann daran auch nichts der Verkäufer
da die Geräte nicht neben einander stehen, die Quelle nicht auf beiden gleichzeitig dargestellt wird und die Geräte nicht kalibriert sind sagt ein Vergleich absolut nichts aus.
Zitat
Um dir Recht zu geben, Unterschiede sieht man teilweise schon aber diese sagen eben nichts aus.
Unter den Umständen mache ich dir einen LowBudget TV zum TOP Gerät.
Zitat
Weder hat sich etwas pro LCD verschoben noch pro Plasma.
Schaut man sich die Top Geräte an, so nehmen sie sich fast nichts. Jeder hat so seine kleinen Fehler die aber Technologie bedingt sind.
Der Top Plasma ist aber ein gutes Stück günstiger. Ein VT30 in 50" liegt bei 1,5K. Da müssen die besten LCDs die vergleichbar sind erstmal hin kommen.
Zitat
Wir müssen hier nicht mit Nachteilen anfangen, denn die gibt es beim LCD genau so massig, für mein Empfinden sogar mehr aber ich bin da auch sehr empfindlich.
Aber:
Wer das Gerät nicht als Monitor nutzt oder im Stadion und Flutlicht schaut, bekommt aktuell bei einem GT30 oder D550 das meiste Bild für sein Geld!
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (8. März 2012, 21:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nemesis« (8. März 2012, 23:13)
@Multisaft du stellst eine Behauptung auf, also versuche sie zu beweisen.
Ganz ehrlich? ich brauche keine Behauptung belegen... Wieso? Es sind keine Behauptungen...
Zitat von »gr3if«
Ich könnte dir jetzt bescheinigen, dass du keine Quelle die fundiert ist in der Form finde wirst...
Hier ist mal was für absolut Ahnungslose: Edge backlight? RGB backlight?
Damit dürfte dein Versuch wohl gerade Explodiert sein....
Zitat von »gr3if«
Fakt ist einfach nur, dass klassische Lcds je nach Helligkeit des Bildes ihren Stromverbauch verändern und Plasma Fernseher einen statischen Wert aus der Dose ziehen.
ATOMROFL! Nun Zufallstreffer für LCDs, bei Plasmas aber weit gefehlt.
Zitat von »gr3if«
Desweiteren nimmt der Plasma mehr Strom auf, allerdings fällt dies im Vergleich zum Preis des fernsehers auf das Jahr gerechnet nicht wirklich auf.
Was auch wieder so ne larifarithese ist.... Äpfel mit Birnen vergleichen ohne auch nur den Ansatz einer Randbedingung aufzustellen.... unglaublich
Sei mir nicht böse.... aber von Paneln hast Du ja noch weniger Ahnung als von SDDs...
@Napalm
Es heißt Hinterleuchtung. Wieso? Weil das Licht in einen Diffusor gestrahlt wird um eine homogene Ausleuchtung zu bekommen. Der wiederum strahlt nach vorne ab und durch die Kristalle hindurch. Wenn Du nun den Hintergrundbeleuchten würdest, hättest du zb Ambientlight
Tante Edith:
Das dürfte der am häufigsten editierte Post in dem Forum sein![]()
Zitat von »gr3if«
Und wieder lose Behauptungen ohne Hintergrund, den Seitenhibe in Richtung SSDs gebe ich mal zurück, du machst den Eindruck eines Fachidioten---> Viel gelesen, wenig Erfahrung, noch weniger fundiertes Wissen.
Zitat von »gr3if«
Fakt ist einfach nur, dass klassische Lcds je nach Helligkeit des Bildes ihren Stromverbauch verändern und Plasma Fernseher einen statischen Wert aus der Dose ziehen.
Zitat von »Nemesis«
ps: so eine 4K Wand ist sicher der Hammer aber ich bin aktuell mit meinen 100" FullHD im Wohnzimmer auch zufrieden.
Zitat von »Nemesis«
In deinem Fall glaube ich dir natürlich, dass es dir egal ist wie gut der Schwarzwert ist aber deswegen zu einem LCD zu raten ist der falsche Weg.
Man kann darauf hinweisen, dass ein LCD heller ist, Probleme im dunklen hat und zu Clouding neigt. Gleichzeitig,dass der Plasma in der maximal Helligkeit schlechter ist.
Die Schlüsse muss jeder selber ziehen. Ein LCD ist aber nicht besser, genau wie es ein Plasma nicht ist. Aktuell ist er nur billiger.
Dieser Beitrag wurde bereits 21 mal editiert, zuletzt von »multisaft« (9. März 2012, 12:47)
Der Energieverbrauch ist immer wichtig. Wenn man das finanzielle mal außen vor läßt ist es natürlich auch der Umweltgedanke.
Aber!! Man muss sowas immer relativ sehen.
Gehen wir mal vom Extrembeispiel aus. VT30 der aktuell so ziemlich Referenz ist, mit LED Referenzgeräten.
Auch bei 10Std am Tag muss man 1,5-2K Euro Aufpreis erstmal "reinspielen". Auch bei 100W mehr kannst du dir geren ausrechnen wieviel Jahr(hunderte)du den TV für 2K Euro betreiben kannst.
![]()
-