Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Athlonheizer« (6. Mai 2012, 10:53)
Zitat von »Die Insel (Film)«
"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"
Ich empfehle OpenMediaVault. Ist ein "Port" (eigentlich eine komplette Neuentwicklung) von FreeNAS auf Linux (Debian) und damit deutlich weniger empfindlich, was die Hardwareanforderungen angeht. Linux Software Raid5 ist gar kein Problem.
Bei nem SW-RAID muss man doch trotzdem noch Platten gleicher Größe (im besten Falle gleichen Typs) nutzen, damit man z.B. ein RAID 5 aufsetzen kann. Wenn ich mich recht entsinne ist das bei ZFS doch egal, da ähnlich wie bei den "neuen" Storage-Spaces für den Server auf Windows-8-Basis, einfach nur ein Plattenpool gebildet wird, auf dem die Redundanzdaten dann sinnvoll auf die neuen Platten verteil werden?
Seh ich das richtig, oder schreib ich Murks? Der Speicherpool wäre schon deshalb interessant, da meine Resthardware nur aus irgendwelchen alten IDE-Platten besteht. Ich weiß, dass die nicht dolle sind, aber zum "Spielen" sollte das allemal reichen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Napalm« (6. Mai 2012, 21:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (7. Mai 2012, 10:31)
zur not mal /sbin/ifconfig
Zitat
weil mir ifconfig nicht die IP-Adresse ausgeben mag
![]() |
Quellcode |
1 |
ifconfig eth0 192.168.x.y up |
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SMLunchen« (7. Mai 2012, 12:05)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Napalm« (7. Mai 2012, 12:04)
Liebend gerne nehme ich auch openVPN.Urgh Hamachi?
Das Ding ist doch sowas von Lahm ... Ich weiß nicht, was du für eine DSL Anbindnung hast, aber setz dich mal mit dem Thema OpenVPN auseinander
BugFixX
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Goetz Eisenfaust« (8. Mai 2012, 11:00)
BugFixX
Junior Member
-