Was für HDDs empfehlt ihr für einen Storage-Server ?
Dachte an 6x3TB aber wenn man bei Alternate die Bewertungen von WD liest sind die platten nicht so toll, allerdings sollen die platten nicht 24 stunden am tag laufen.
Seagate soll ein klackern im idel verursachen dies wäre störend..
Das Klacken bei den Seagate kommt wahrscheinlich nur davon, dass die Köpfe in Ruheposition gehen. Sofern die das nur beim Einschlafen und Aufwachen machen, kannst Du denk ich mal damit leben. Der Fileserver sollte mit so viel Kapazität eh nicht in Menschennähe stehen, da die Sache mit 6 Platten schon eher hörbar ist.
Afaik gibt es von diversen Herstellern aber sog. RAID-Editionen von deren Platten mit besseren Lagern und mehr Garantie. Schau mal auf Geizhals in den Filtern nach den RAID-Editionen.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.
Den Filter gibt es so nicht vorgefertigt.
Ins Feld "Suchbegriffe" eintragen und den Hacken setzen bei "auch in Beschreibungen suchen".
Wenn Du nach Raid suchst wird Dir Geizhals aber nur Western Digital ausgeben.
Such nach "Für Dauerbetrieb geeignet". Da kommen ähnliche Ergenisse bei raus, nur eben mehr.
Und achte auf eine brauchbare Garantiezeit. 3 Jahre und länger sollten es schon sein.
Auf WD und deren Black Serie hab ich mich eingeschossen. Garantieprobleme gabs noch keine.
Alle defekten Platten, es waren aber nur 2 in den letzten 5 jahren, wurden anstandslos getauscht.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.
Da Du grad die Green Serie ansprichst werf ich mal die Western Digital AV-GP 3000GB ins rennen.
Für dauerbetrieb geeignet, 3 Jahre Herstellergarantie, leise und nur unwesentlich teurer.
Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Athlonheizer" (12 mai 2012, 23:34)
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.
Also aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen dass die Green Edition Platten es nicht unbedingt mögen wenn man sie all zu oft überschreibt.
Ich schreibe beruflich pro Monat sicher 10 TB pro 3TB Platte (mit entsprechenden Löschvorgängen dazwischen natürlich).
Über ein Jahr gesehen habe ich bei den Green Edition Platten eine Ausfallquote von ca. 20%, die Black Series sind bisher alle noch brav am werkeln. Einziger Ausfall hier war nach ca. 2,5 Jahren.
Was für ein RAID hast du denn vor zu nutzen?
6x3TB Raid 5 mit Green Edition ist schon fast ein wenig heikel, will sagen ich wär mir da nicht zu sicher dass sich das problemlos rekonstruieren lässt.
Wenn es alles unwichtige Daten sind und der Verlust nicht zu tragisch ist wäre das aber vielleicht noch zu verschmerzen.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir
Wie wärs denn mit einem Raid6? das hat im Gegensatz zu Raid5 zwei anstatt einer Paritätsplatte. Da könnten also zwei Platten gleichzeitig ausfallen.
Da bleibt aber noch die Frage, ob dein Raid-Controller Raid6 kann. Meistens können die nur 0, 1, 5 und 10
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit
Ich würde falls möglich auch nen RAID6 empfehlen. Am besten mit einem Controller mit Flash Memory, so dass es dir nicht gleich das ganze RAID zerhaut wenn der Strom ausfällt und da gerade geschrieben wird
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir