Bei den aktuellen Rampreisen braucht man in Zukunft nicht aufrüsten.
Bis die 16GB die man sich heute rein pack Limitieren ist das Board, die CPU und die Grafikkarte schon lange in Afrika
Und nen 2600/2700k zu kaufen macht ebenso keinen Sinn, dafür ist die Preisdifferenz zu den aktuellen Ivy einfach zu gering.
Nen Board tauscht man normalerweise nicht, das ist richtig. Aber die meisten Leute, die HighEndsBoard kaufen, nutzen die Featueres dieser auch meistens nicht. Von daher ist das verbrantes Geld
Ich hab hier nen 300e 775er Board an der Wand hängen von nem Kumpel, was durch nen BudgetBoard ersetzt wurde weils den Geist aufgegeben hat. Tja merkt er den Unterschied zwischen dem 300e und dem 100e board ? Nein
Man sollte gucken, was die Boards bieten (S-Ata Ports, USB Ports, welche Steckplätze usw und sofort), dann mal ERNSTHAFT überlegen was man macht und was man haben will.
Ich wüsste zB nicht, was ich mit 8Sata Ports soll. Ich werde in den nächsten 5Jahen ganz sicher nicht mehr wie 4 benötigen.
Wenn man dann Boads gefundne hat, die auf einen passen (egal welche Kriterien man ansetzt) nach Problemen mit dem Board googeln und auf gehts