Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Athlonheizer« (14. Juli 2012, 00:21)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »23« (14. Juli 2012, 23:11)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »seaslug« (15. Juli 2012, 00:51)
Zitat
Fast ebenso spannend wie die Geräuschemissionen ist die Frage, ob der Passivkühler die 95 Watt Verlustleistung unseres Intel Core i5 2500K bändigen kann. Kurz gesagt, er kann! Bei einer Raumtemperatur von 21,3 °C erreichten wir nach zwei Stunden prime95 eine Maximaltemperatur von 78 °C. Von der Tatsache einmal abgesehen, dass eine solche Belastung im Alltag eigentlich nicht vorkommt, ist das für einen Passivkühler ein sehr guter Wert. Zwar kann schon ein verhältnismäßig günstiger Luftkühler diese Temperatur unterbieten, lautlos bleibt er dabei allerdings nicht. Nach einer Stunde 3DMark06 wird der Prozessor nicht wärmer als 62 °C, auch das ist ein sehr gutes Ergebnis.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EnigmaG« (12. August 2012, 13:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SMLunchen« (12. August 2012, 23:24)
Das mein ich nicht
Zitat
hi,
die ssd mit 250 gb ist eh groß genug, soll ja auch platz für die daten haben.
platz wäre sogar für einen 120er lüfter, nur das möchte ich eben nicht. keine bewegten teile... und lautlos.
sonst hätte ich den aufriß nicht gemacht.
gruß,
seaslug
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SMLunchen« (13. August 2012, 12:46)
-