• 24.08.2025, 11:24
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

DerPirat

Full Member

Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 12:22am

Ahoi,

Ich bin an dem Zahlmann Netzteil interessiert. Habe auch Testlink gelesen (beeindruckend). Zahlmann selber gibt sein Netzteil ja für so ziemlich alles frei.
Na ja, diese Überlegung bringt mich doch ein bischen ins zweifeln :
- dicker P4 <100
- GF3 <50
- Lüfter < 20

Oh, das sind schon 170 Watt, und wer weiss was die Zukunft bringt(an Cpu und Grafik). Ne Audigy ist auch nicht wenig, und Brenner,DVD,vielleicht 4 Platten und andere PCI's.

Macht das Ding das wirklich alles mit

badping

Full Member

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 4:56am

eigentlich sollte das schon ausreichen.

Ein dicker P4 verbraucht auch nur im ungünstigsten fall 100W. Und ne GF3 verbraucht sicherlich keine 50W (würde mich zumindest sehr wundern).

alles im allen sollte es ohne probs gehen.

Ansonsten empfehle ich dir das Enermax 431W, ich habs und muss sagen: es ist supi :)

Robin

Senior Member

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 12:55pm

Also ein P 4 zieht keine 100Watt, die Gf3 zieht maximal 41 Watt
Und wenn du 20 Watt frü Lüfter einbrechnest: Dann willst du 10 8x8 cm Lüfter bei dir anbringen!?!ß Dann viel Spaß....
Hast du schonmal was davon gehört, dass das Mobo auch was bruacht? Die Festplatten und Laufwerke, das Bios, der RAM die Soundkarte und was weiß ich noch alles... Außerdem, mann sollte immer 100 Watt zu viel haben, dann ist mana uf der sicheren Seite...

badping

Full Member

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 2:32pm

ein P4 2GHz kann max. ca. 100W verbrauchen.

Intel gibt einen "durchschnittlichen" Wärmeabgabe von 74W an, die max. Verbrauchwerte liegen ca. 25% höher.

http://support.intel.com/support/processors/sspec/p4p.htm

Robin

Senior Member

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 2:34pm

Trotzdem scheiss CPu... ;D
Aber so kann man nicht rechnen... Am ende kommst du vielleicht auf 280Watt, bei nem wirklich gut ausgebautem Sys, aber du must ja bedenken, dass die Netzteile nie soviel bringen, wie draufsteht, jedenfalls bei den meisten...

-CHILLER-

Full Member

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 5:11pm

@ Robin: Ich weiß nicht warum, aber ich hab permanent das Gefühl, daß du einfach unqualifizierten Scheiß daher laberst!
Wenn du schon irgendwas postest, dann informier dich bitte vorher mal, ob das ao auch stimmt. Eine GF3 hat beim Windows-Desktop eine Leistungsaufnahme von ca. 25 Watt. Unter Belastung sind es immerhin 37 Watt. Eine GF3 Ti500 zieht noch mehr. Nachzulesen hier:

http://www.tecchannel.de/hardware/784/11.html

Demnach ist eine GraKa, die "maximal 4 Watt" zieht in dieser Leistungsklasse recht schwer zu finden.

Ich gebe dir aber vollkommen Recht, daß es noch genug andere Komponenten gibt, die viel Saft brauchen. Zu dem Thema passt auch wieder mal dieser schöne Link:

http://www.msi-technology.de/support/faqdeu/faq23078.html

Dino

Administrator

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 10:11pm

das zalman ST-300 BLP 300W ist für p4 systme gedacht. ich glaube nicht, das leute die ein nt für p4-systeme herrausgeben, damit rechnen, das man eine ati rage 128 einsetzt ;) selbst amd geht in seinen specs von 300W aus. dieses netzteil ist aber für ein 300W gerät überproportional stark.
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

bartmandeluxe

Unregistered

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 10:17pm

und wenns nen 20%höheren Wirkunsgrad hat, wirds wohl kaum "weniger leisten als draufsteht"...

DerPirat

Full Member

Re: Zahlmann Netzteil

Thursday, October 25th 2001, 10:19pm

Ahoi,

@Chiller, schon mal Danke für den Link.

@Robin, mir ist schon klar das ein 300WAtt Netzteil keine 300Watt durchbringt, aber beim Zahlmann sind es 274W (hoher Wirkungsgrad). Das Netzteil wird mit 28W bei 3,3V auch gerade so die 100W der CPU vertrage (5V kommt ja im eingeschränkten Maße dazu). Das 100W zuviel Rechnen ist also bein einem qualivativ hochwertigen Netzteil (hoher Wirkungsgrad, hoher Ströme auf kleiner Spannung) Quatsch, natürlich sollte ein Polster bleiben.
Meine Rechnung stimmt. Es bleiben 100W für den Rest der Komponenten und ich wird wirklich gerne mal im Einzelnen wissen was die so brauchen.

Robin

Senior Member

Re: Zahlmann Netzteil

Friday, October 26th 2001, 1:22pm

ARG! Sorry, bei der GF 3 habe ich mich verschrieben, habe es aber schon verbessert, also von daher hast du recht, 4 Watt wäre doch wohl etwas wenig ;D

larsm

Senior Member

Re: Zahlmann Netzteil

Friday, October 26th 2001, 4:45pm

Genau das überlege ich auch gerade: Hab im moment ein noname 320 W NT. Sieht drinnen recht gut verarbeitet aus. War nur leider laut, hab dann einen Papst Lüfter eingebaut und jetzt ist es leise, aber sehr heiß, kann mich fast an den Kühlern verbrennen. Jetzt frege ich mich ob ich von 320W auf 300W "auf"rüsten soll... das Zalman soll ja extrem leise sein. Der hohe Preis muss ja auch irgentwie entstehen. Was würdet ihr tun???

-CHILLER-

Full Member

Re: Zahlmann Netzteil

Friday, October 26th 2001, 4:50pm

@ Robin: Ok, dann sorry, daß ich dich so angeschissen habe. Aber wenn's ernst gemeint wäre mit den 4W, dann hätte ich mich echt gefragt, was du denn so für eine Ahnung hast. Also Schwamm drüber. ;D