• 23.08.2025, 20:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Trojan

Junior Member

festplattenperformance

Donnerstag, 31. Januar 2002, 09:39

hallo,

ein freund von mir hat ein k7vta3. eigentlich ein gutes board, wenn da nicht ein kleines problem wäre!

der rechner wird bei uns als server genutzt und hat 2 hdd am ersten ide kanal dran. die bootplatte hat eine normale geschwindigkeit beim daten versenden im netzwerk.

wenn ich aber daten von der zweiten platte will, geht die downloadzeit enorm in die höhe und wird irgendwann abgebrochen da keine verbindung mehr besteht.

hat irgendjemand eine idee woran das liegen könnte?
hat vielleicht jemand ähnliche probs oder die fehler irgendwie behoben?


das haben wir schon gemacht:
- andere netzwerkarte genommen
- anderes hdd kabel
- jumper überprüft

auf dem zweiten ide port läuft die platte auch mit normaler leistung, aber kann ja nicht sein das mir die möglichkeit fehlt weitere hdd einzubauen!

gruß+dank
trojan



AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

IcemanM.H.

Full Member

Re: festplattenperformance

Donnerstag, 31. Januar 2002, 13:49

mal die via4in1 installiert?
auf dma gestellt die platte?
AMD Mobile XP 2500+ @ 2336 MHz 1.7V 1024 MB DDR Twinmos Ram. Hercules Radeon 9800 SE AIW. AC Wakü since 2001

hus

Senior Member

Re: festplattenperformance

Donnerstag, 31. Januar 2002, 14:16

Das Verhalten ist ganz normal - es liegt daran, daß IDE im Gegensatz zu SCSI eine fürchterliche Krücke ist. Zwei Geräte an einem Kanal behindern sich einfach gegenseitig, da es kein vernünftiges Protokoll für mehrfachen Zugriff gibt.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Trojan

Junior Member

Re: festplattenperformance

Donnerstag, 31. Januar 2002, 17:48

wenn es aber kein anständiges protokoll dafür gibt, warum baut man dann ide kanäle an die man 2 laufwerke anschließen kann? ich habe bei mir auch 2x 40er pladden an einem ide kanal dran und das funzt richtig schnell.

das die 4 in1 installiert sind bin ich mir sicher aber ob diese auf dma steht?! keine ahnung ist das aber bei ata100 nicht sch...egal? brauchst du dma nicht nur für ganz normal ide laufwerke(ohne ata etc.)

gruß
trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

hus

Senior Member

Re: festplattenperformance

Donnerstag, 31. Januar 2002, 18:08

Man baut das so, weil's billig ist. Bei SCSI hängen viel mehr Geräte an einem Strang, und es geht trotzdem richtig ab.

DMA ist gerade nur für neuere Laufwerke, als Bestandteil von ATA. Und wenn eines der Geräte kein UDMA kann, wird das andere ausgebremst.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Trojan

Junior Member

Re: festplattenperformance

Donnerstag, 31. Januar 2002, 18:26

aber es können doch beide udma! also dürfte das doch nicht ausbremsen.

bist du sicher das es gerade bei neueren laufwerken sinnvoll ist? (sorry)

gruß

trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

hus

Senior Member

Re: festplattenperformance

Freitag, 1. Februar 2002, 00:57

Es gibt die beiden Übertragungsarten (U)DMA und PIO. PIO ist die ursprüngliche Variante und grottenlangsam. DMA ist neuer und schneller. UDMA ist eine noch schnellere Variante von DMA.

SCSI enthält ein ziemlich komplexes Protokoll zur Busarbitrierung, das sicherstellt, daß die zur Verfügung stehende Leitungskapazität gut ausgenutzt wird. Z.B. kann die CPU Daten von einem Laufwerk anfordern, dann wird der Bus wieder freigegeben, so daß andere Übertragungen stattfinden können, und wenn das Gerät die Daten bereit hat, wird der Bus wieder dafür angefordert. Es können Geräte mit verschiedenen Protokollversionen nebeneinander funktionieren, und es können sogar Geräte sich untereinander unterhalten, wie z.B. Daten direkt von Platte zu Brenner schaufeln, ohne daß sie erst zur CPU und dann (über die gleichen Leitungen) wieder zurück müssen.

IDE ist lange nicht so intelligent, und deshalb behindern sich die Geräte gegenseitig, wenn von beiden gleichzeitig Daten übertragen werden sollen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Trojan

Junior Member

Re: festplattenperformance

Freitag, 1. Februar 2002, 01:24

yup da was du über die scsi gesagt hast, habe ich begriffen.

nur ein problem! ich nutze nicht beide platten zum daten übertragen. es ist immer nur eine von der gesaugt wird. eine ist systemplatte und die andere datenplatte oder habe ich hier einen denkfehler? die systemplatte dürfte im augenblick der übertragung nicht soviel an daten senden!

gute nacht
trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle

hus

Senior Member

Re: festplattenperformance

Freitag, 1. Februar 2002, 10:06

Guten Morgen!

Es sollte reichen, wenn die jeweils andere Platte auch nur hin und wieder (im Sekundenbereich) angesprochen wird. Was genau vorgeht, kann ich auch nicht sagen. Nur, daß die Platte am zweiten Kanal erwartungsgemäß arbeitet, weist halt darauf hin, daß das Problem in dieser Richtung zu suchen ist.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Trojan

Junior Member

Re: festplattenperformance

Freitag, 1. Februar 2002, 10:54

moin,

na mal schauen was da noch gemacht werden kann.

thx
gruß
trojan
AMD Athlon 1333@1507 512MB Ram@CL2 Asus A7V133 2x40 GB IBM GeForce2Mx@Quadro2MXR Meine Mühle