• 26.04.2025, 01:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 18:58

hehe sop eine mail wirst du nicht bekommen ;) außer du fragst direkt nach *g* so wie ich es gemacht habe! Habe nachgefragt die mail bekommen und ab zur bestellung hihi
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Robin

Senior Member

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 19:48

Ich fahre gleich zur Bank,s chau, weiivel geld ich habe und bestelle sie mir dann! SCHEISS AUF WAKÜ!!!! *fG*

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 20:52

hehehe meine wakü wird dan auch noch bestellt ;D
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Re: ATI Readon 8500

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 12:09

Nur so zur Info:
Hab gerade folgenden Artikel auf Tom's Hardware Guide gefunden:

ATIs Radeon 8500 wird billiger.

Demnach ist der "kampfpreis" von Computeruniverse gar nicht mal so unrealistisch. Ist aber eigentlich auch egal.
ICH HAB MIR NÄMLICH AUCH EINE BESTELLT!!!!! ;D :D

Ciao

DerPan

Re: ATI Readon 8500

Donnerstag, 11. Oktober 2001, 19:28

yeahh ati rult derbe
warum sollte ich mir ne langsamere geforce 3 titanium für knapp 300dm mehr kaufebn? :D

wer das amcht ist selber schuld hihi
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Re: ATI Readon 8500

Donnerstag, 18. Oktober 2001, 14:00

Jezt ist aber bei PC-Welt n aktueller Test
http://www.pcwelt.de/news/hardware/19518/

Zitat

Die Radeon 8500 ist eine schnelle Grafikkarte, die ihr volles Potential aber erst bei Direct-X-8-optimierten Spielen, die fürs nächste Jahr angekündigt sind, zeigen kann. Macht ATI bis zur Markteinführung Ende Oktober seine Hausaufgaben und optimiert die Treiber auch noch für Intel-Systeme und Direct-X-7-Spiele, stehen Nvidia schwere Zeiten ins Haus.

Für 750 Mark ist die Radeon 8500 schon jetzt eine klare Kaufempfehlung für Power-Gamer mit Athlon-CPU.


Anscheinend sind GF3 und Radeon 8500 so ziemlich gleichgut wenn nicht der Radeon etwas (oder überhaupt) besser aber vor allem billiger!!!
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: ATI Readon 8500

Donnerstag, 18. Oktober 2001, 14:22

auf www.rivastation.de ist ein test mit sehr vielen benchmarks.

So ganz überzeugt mich das ganze (wahrscheinlich die treiber) noch nicht, vor allem unter XP scheinen die Treiber noch arge probleme zu haben (teilweise nur halb so schnell wie unter win9x).

Aber auf jeden fall hat sie massig potential, hoffentlich werden schnell die Treiber optimiert, um, unabhängig vom spiel, das leistungspotenital auszuschöpfen.

Re: ATI Readon 8500

Donnerstag, 18. Oktober 2001, 16:28

Ja, das wird noch spannend. Obwohl ich momentan eher zu Nvidia tendiere, werde ich ATI im Auge behalten. Ich frage mich nur, wie es mit den Treibern aussehen wird. Ich könnte mir gut vorstellen, daß ATI da noch richtig viel rausholen kann. Wenn man bedenkt, daß ATI mit beta-Treibern schon an eine GF3 mit den über einen langen Zeitraum optimierten Detonatorn rankommt, dann sieht man, welches Potential ATI hat. Ist nur die Frage, was ATI da noch rausholen kann, und ob NVIDIA vielleicht immer noch etwas Leistung zurückhält (wieviel das sein kann hat man ja gesehen). Ich denke aber, daß NVIDIA schon den größten Leistungssprung mit den DetonatorXP gemacht hat, und das NVIDIA deshalb jetzt die TITAN-Serie auf den Markt bringt, um sich wieder von ATI abzulenken bzw. von der "alten" GF3 abzulenken.
Ich nehme an, daß sich die Karten aber nicht wirklich viel tun werden - sowohl preislich als auch von der Leistung her. Ich meine, GF3-Karten bekommt man auch schon für unter 700,-DM, und Leistungsmäßig denke ich, daß ATI bei dem ein oder anderen Benchmark/ Game schneller sein wird, und NVIDIA bei dem anderen. Kommt halt auf die optimierung an. Sieht man bei Intel und AMD ja auch teilweise.

Re: ATI Readon 8500

Dienstag, 23. Oktober 2001, 20:31

Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 13:53

Hmmm...ja,mir ist vor ein paar Tagen die GraKa abgeraucht. Dewegen habe ich gestern nach langen hin und her überlegen dann doch zur GeForce3 gegriffen, und zwar aus folgenden Gründen:
1.) Ich denke, daß die Geforce3 eine solide Karte ist. Sie zeigt bisher eigentlich keine wirklichen Schwächen (im Gegensatz zur Radeon 8500). Wie ich in manchen Tests sehen konnte, bricht die Leistung der Radeon in manchen Spielen / Benchmarks ziemlich ein. Die Radeon ziegt irgendwie kein durchgängiges Niveau - mal ist sie sehr schnell, mal ist sie relativ langsam.

2.) ATI ist ja in der Vergangenheit nicht gerade für besonders gute Treiber bekannt gewesen. Ich möchte mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht darauf verlassen, was noch kommen kann (aber evtl. nicht wird). Gut, viele Leute sagen, daß ATI alles in Bewegung setzten wird, um ordentliche Treiber an den Start zu bringen. Andererseits denke ich, daß Nvidia seine Position nicht so einfach abgeben wird. Nvidia hat einfach sehr viel Know-how, wenn es um Treiber geht - da wird bestimmt noch viel zu machen sein.

3.) Ich hatte den Eindruck, daß die ATI-Karte ziemlich billig verarbeitet ist. Mag sein, daß es bei der Karte nicht nötig ist, aber ich habe einen vernünftigen Lüfter vermißt. Der verbaute Lüfter erinnert mich stark an den, der mal auf meiner Anihilator Pro drauf war. Der war so billig verarbeitet, daß er nach ein paar Wochen ein sehr lautes Brummen von sich gegeben hat. Der Lüfter ist scheinbar auch auf den Chip verklebt - man kann ihn nicht so einfach austauschen, wie auf einer GF3. Und da ich ja bald einen TwinPlex haben will, kam die ATI für mich nicht in Frage, da sie noch nicht mal Löcher für die Befestigung von Kühlern besitzt. Das ist für mich ein nicht zu unterschätzender Punkt.

4.) Diese Truform-Geschichte halt ich momentan auch nicht unbedingt für den Renner. Das ganze läßt sich - soweit ich weiß- auch mit T&L-Funktionen realisieren. Ok, man kann vielleicht ältere Spiele nicht so schnell über einen Patch "umbauen", aber ich das sah bei den Counterstrike-Screenshots, die ATI gezeigt hat auch nicht so wirklich überzeugend aus. Mag sein, daß das mal irgendwann vernünftig genutzt wird, aber ich denke, daß das noch ziemlich lange dauert (eher werden die Spielehersteller durchgängig DirectX 8 Features unterstützen).
Bis es so weit ist, wird sowieso schon die übernächste Generation von Grafikkarten zu haben sein.

5.) Ich gebe ungerne über 600,- DM für etwas aus, was evtl. mal das werden kann, was es eigentlich sein sollte. ich will damit nicht sagen, daß die Radeon 8500 schlecht ist, oder zu langsam ist. Ich will vielmehr damit sagen, daß das Produkt in meinen Augen noch nicht so ausgereift ist, daß ich soviel Geld dafür ausgeben würde. Es kann natürlich gut sein, daß in ein paar Wochen (evtl. zum Weihnachtsgeschäft) ein neuer Treiber rauskommt, der die Radeon 8500 zum absoluten GeForce3-Killer macht - und das in jeder Disziplin. Es kann aber genausogut sein (und das halte ich für die wahrscheinlichere Möglichkeit), daß ATI noch einige Monate brauchen wird, bis die Treiber wirklich so gut sind, wei sie sein sollten.

Wie gesagt, ich kann die Dinge nur aus der Sicht sehen, wie sie momentan sind. Alle Spekulationen über das, was mal sein kann halt ich für überflüssig, weil es eben nur Spekulationen sind. Ich konnte ja leider nicht mehr warten, bis der Kampf entschieden ist, da ich ja schnell eine neuen GraKa brauche. Deswegen habe ich mich halt für das momentan ausgereiftere Produkt entschieden. Wenn sich bald herrausstellt, daß die Radeon der Geforce3-Killer ist, dann verkauf ich vielleicht meine GF3 und kauf mir 'ne ATI.
Meine Sympathie gilt auf jeden Fall ATI, denn das Produkt halte ich für gut und es wird zeit, daß die Monopolstellung von Nvidia beendet bzw. angegriffen wird. Das war bei AMD und Intel auch gut.

Robin

Senior Member

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 13:58

Ja, ganz nette Karte... Aber da eh Anfang des nächsten Jahres die Radeon3 rauskommt... Naja, also mann kann ja sagen, das die Radeon 8500 etwa gleich ist mit der GF3 Ti500, was sich in Zukunft mit der Treiberpolitik von ATi tut, muss man mal beobachten.. Aber ich denke, das die Betas noch nicht so optmiert waren und die Karte nur wegen der reinen Rechenleistung so gut ist.. Siehe P IV...

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 14:21

Was, ah :o, verdamt, der Twinplex passt nicht auf die Karte??? "hmpf"
Das der Kühler nur aufgeklebt ist, ist halb so wild. Mein Bruder hat den von seiner Geforce auch abgehebelt - ohne Probleme. Aber das die kleine Löcher hat...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Robin

Senior Member

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 14:43

Wie jetzt? ch denke, das der Twinplex warscheinlich so 40x40mm seinw ird, also past der auf jede Graka drauf!

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 14:57

Ja schon, aber der wird mit den Löchern befestigt, die in vielen Grakarten zum befestigen des Originallüfters sind. Und die Radeon 8500 hat die nicht, da ist der Kühler au den Chiüp geklebt :'( :'( :'(
Hier siehst du die nicht vorhandenen Löcher...
[img width=350 height=300]http://www.hardocp.com/reviews/vidcards/ati/8500/radeon8500_card1.jpg
[/img]
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 15:21

Das mit der Befestigung sollte kein Ding sein. Einfach den alten Trick für die RAM-Kühler auf den Prozzi übertragen:
An jede Ecke einen Tropfen Superkleber und WLP in die Mitte. TwinPlex ´draufdrücken und fertig. Das sollte halten und problemlos wieder abgehen.
Thryller theGoom Case-Mod Section

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 15:29

Problemlos *Skeptischguck*? :-/ Mein Bruder hat den Blueorb zwar so befestigt, aber mit der annahme, das der nicht mehr so leicht abgeht. Und ich teile diese Meinung, denn Superkleber sollte doch auch Super Kleben, oder? Und wirklich gut halten mus er ja auch...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 15:36

Sicher hält das. Aber du kannst vier kleine Klebestellen wesentlich leichter lösen als wenn die gesamte Fläche mit Wärmeleitkleber bestrichen wäre.

Beim TwinPlex bin ich mir da aber nicht mehr ganz so sicher. Immerhin besteht der schon aus ´ner ganzen Menge an Cu, wird also um einiges schwerer sein als der BlueOrb. Wenn das mit Superkleber nicht hält kann man ja noch immer auf WLK zurückgreifen.
Thryller theGoom Case-Mod Section

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 15:49

Ich sehe das Problem weniger bei der Befestigung des TwinPlex. Mich stört es eher, eine über 600,- DM teure GraKa dem Risiko auszusetzen, das man beim entfernen des alten Kühlers hat. Ich habe auf meiner - leider verstorbenen - Geforce 256 auch den Kühler entfernt. Der war eingentlich genau so wie der Kühler der Radeon (sah genau so aus). Das war zwar eigentlich kein Problem, aber vielleicht habe ich auch nur viel Glück gehabt. Naja, wenn was kaputt gegangen wäre, dann wär es nicht so ein immenser Verlust gewesen, als würde mir 'ne neue Radeon kaputt gehen. Meine Geforce war zu dem Zeitpunkt noch so 300,- bis 350,- DM wert. Ist zwar auch nicht wenig, aber immerhin ungefähr die Hälfte von dem, was die Radeon kostet.

Ich würde dann den TwinPlex - wie schon gesagt - mit ein paar Tropfen Sekunden- oder WL-Kleber und WLP befestigen. Wenn man sparsam ist und den Kleber nur an den Ecken aufträgt, dann sollte der Kühler ohne Probleme wieder zu entfernen sein. Naja, mir ist es halt schon lieber, das ganze über Löcher zu befestigen. So ist man auf der sicheren Seite.

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 15:54

Ich mags ja eben auch nciht, den anzukleben...besonders wegen dem Gewicht
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Robin

Senior Member

Re: ATI Readon 8500

Mittwoch, 24. Oktober 2001, 15:56

Aber wenn ich mir überlege, dass man einen Lüfter hat, der 150gr. wiegt, bin ich mir da nicht so sicher.....
Ich denke, es wäre das beste, wenn man wirklich mit WLP Kleber arbeiten würde, das Ding hält dann jedenfalls richtig... Und man kann ja immernoch den Kühlschranktrick benutzen, damit der Kleber abgeht.....