Ich habe mir ein Mauspad selbst gebaut: Plastikplatte, da drüber eine 3mm-Schicht festen Schaumstoff, fast wie Moosgummi, und da drüber ein Teflongewebe. Das Teil ist der Hammer. Hab mal zum Vergleich das Ratpad von einem Freund ausgeliehen, und auf dem Teflongewebe rutsch es sogar noch ein wenig besser. Habe zum Test meine Maus auf jedes Pad gelegt, dann auf einer Seite langsam hochgehoben und gemessen wann die Maus anfängt zu rutschen. Meins war nicht viel besser, aber immerhin, es war besser. Die Umstellung war auch garnicht so wild, nach ein paar Stunden hatte man sich dran gewöhnt. Nur zurück geht nicht mehr. Hab mal testweise mein altes Pad genommen, und hab meine Maus kaum vom Platz bewegt bekommen:

. Hab dann ganz schnell wieder das Teflonteil genommen.
Das Ding ist so glatt, dass der Dreck auf dem Pad (z.B. abgeschubbelte Haut, bäh ;D) nicht am Pad kleben bleibt sondern an den Gleitfüsschen der Maus, die ja schon ziemlich glatt sind.
Ausserdem wird das Teil bis in alle Ewigkeit halten. Das Teflongewebe nutzt sich nämlich nicht ab.
Durch den Schaumstoff zwischen Teflongewebe und Bodenplatte ist es auch angenehm zum langen Zocken oder Arbeiten, eben weils gepolstert ist. Ich habe aber auch mal eins ohne Schaumstoff gemacht. Das war noch ein winziges bisschen schneller, weil man nicht "eingesunken" ist, das war mir den Komfortverlust aber nicht wert.
Der einzige Nachteil ist, dass es nicht mit allen optischen Mäusen funktioniert. Habe mit einer alten Logitech und einer Neolec optical probiert, und die haben beide ziemlich geruckelt. Die neuen mit grosser Auflösung und Abtastrate gehen aber vielleicht, hab nur noch keine in die Finger bekommen ums zu testen. Mit Kugelmäusen ist es aber erste Sahne.
Ich hab mal überlegt das Ding in einer Kleinserie zu bauen und zu verkaufen. Was meint ihr, besteht für sowas Interesse? Das Teflongewebe ist leider sauteuer, weshalb ich mindestens so €15 - €20 nehmen müsste. Der Schaumstoff und die Platte kosten ja auch noch was, so dass das schon fast die Materialkosten sind.
Und wie gross sollte das Ding dann so sein? Meins ist riesig, 30x40cm, das ist aber totaler overkill, ist viel zu gross, das nutzt man nie aus. Ich hab so an DIN A4-Grösse gedacht, damit mans auch gut verschicken kann.
Was meint ihr zu der Geschichte?