Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
hi habe auf meinem board nen udma133 controller+2udma133pladden und frage mich obs einen unterschied machen würde wenn ich für diese ein udma100 kabel benutzen würde, da ich nirgens gescheite, gerundete kabels in udma 133 finde? wie sieht das dann eigentlich mit den cd-laufwerken aus? die sind ja eh nicht udma133 tauglich, da langt doch allemal ein udma100 kabel oder?
für die cd roms reichen auch noch schlechtere kabel.
mit den platten mußte testen ob die dann noch als 133 erkannt werden. mich würde aber mal interessieren wo ich das nachschauen kann in welchen mode die gerade laufen wenn es beim booten nicht angezeigt wird. kann man das?
gruß
ötsch
udma 100 und 133 kabel sind identisch: beide haben 80 adern (40 für daten und 40 erdung) aber gerade dann musst bei gerundeten kabeln auf twistedpair verarbeitung (immer ein masse um datenkabel gewickelt) achten.
für cdroms braucht man nur die alten 40 adrigen kabel, weil die sowieso nur udma 33 haben und das reicht auch.
Meine beiden UDMA-133`er-Platten werden in der letzten BIOS-Meldung vor dem Windows-Start eindeutig als UDMA-6-Geräte erkannt; mit UDMA-100-Kabel.