es gibt ja immer wieder Diskussionen bzgl. der Bildqualität von Grakas. Habe ich das richtig verstanden, daß dafür i.W. die Güte der Ausgangsfilter verantwortlich ist? Aber die sind doch nur für das Analogsignal zuständig, oder? Die Quali bei DVI sollte unabhängig davon sein ?!
Da wirst du warscheinlich im wesentlich keine zum analogen Ausgang gleichen Filter finden... Kann sein das Sie noch Filter verwendet haben um die Flankensteilheit der digitalen Signale noch zu verbesser... also ein paar Kondensatoren...
Warscheinlich wird der DVI immer "1" haben und die Signale werden invertiert über die Leitung geschickt, das macht das ganze Störunanfälliger... :
I´m not a F R E A K ! ;D
Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/
So ungefähr habe ich mir das gedacht. D.h. die Hersteller können kaum was verkehrt machen ;D und der ganze ATi vs. NVidia Bildquali flame muß mich nicht jucken (sorry MiB )
(Die Daten sind ja im Bildpuffer der Garfikkarte digital gespeichert.)
Bei einem Analog LCD läuft der Vorgang dann so ab:
- Der RAMDAC der Graka wandelt die Daten in analoge Signale um (D-->A).
- Über das Kabel laufen analoge Signale.
- Der Monitor wandelt alles wieder in digitale Daten um, mit denen er dann seine Ansteuereinheiten füttert (A-->D).
Bei einem Digital LCD (DVI) bleibe die Daten immer digital.
Ergo:
Bei der analogen Übertragung hast du Qualitätverluste durch die doppelte AD-DA Wandlung und durch Einflüsse auf das Kabel.
Bei digitalen LCDs gibt er keine Qualitätverluste durch Wandlung. Sollte das DVI-Kabel zu lang sein, oder schlecht abgeschirm können aber trotzdem Bildfehler auftreten, die dann natürlich stärker ausfallen als das "Rauschen" im Analogkabel.
Bei digitaler Ansteuerung erfällt außerdem das Syncronisiren, das ja manchmal auch Probleme macht.
IMHO sprechen alle Argumente für die digitale Übertragung, außer (wie immer) der Preis.
thx toluol,
das Prinzip ist schon klar. PSDL hat mit der Flankensteilheit der Signale einen wichtigen Punkt angesprochen. Problematisch sind natürlich auch die Signalpegel. Ich weiß z.B. nichts über Sollwerte, und ob einige Hersteller das vielleicht weniger eng sehen als andere (ähnliches Problem wie mit NT-Spannungen). Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrungswerte?