• 26.08.2025, 11:40
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

LivingDeath;

Unregistered

KT3 Ultra2

Saturday, August 31st 2002, 8:51pm

ist es möglich, das msi KT3 Ultra2 auch ohne aktiven chipsatzkühler laufen zu lassen ? hat jemand erfahrungen mit passiv-kühlern ? im conrad katalog gibts ja ganz tolle passiv kühler, die auch ne große abgabeleistung haben....hab keine lust, nochmal geld für nen neuen plex auszugeben...

LivingDeath;

Unregistered

Re: KT3 Ultra2

Saturday, August 31st 2002, 8:56pm

dann stelle ich mir grade auch noch die frage, wieso ich hier als gast laufe, obwohl ich mich erfolgreich eingelogt habe..

Bacardi

Senior Member

Re: KT3 Ultra2

Saturday, August 31st 2002, 10:52pm

Klar im allgemeinen kann man jede Northb. passiv kühlen! Meistens ist der aktive Kühler nur ein zusätzliches Feature!

Titan

Full Member

Re: KT3 Ultra2

Saturday, August 31st 2002, 10:59pm

Der Aktive Kühler ist bei MSI lebensnotwendig. So habe ich es mal in einem ausführlichen Bericht gelesen. Die abnahme des Kühlers führte zu fehlern.
Mit einem Passivkühler, wenn er gut gemacht ist, könnte er aber auch gekühlt werden. Das hab ich zwar nicht gelesen, aber Tippe stark drauf.
Athlon XP1800+ @2000+ by Silverado (31/39°C) | MSI KT3 Ultra ARU | MSI GF4Ti4200 @ 310/620 | 512 MB DDR Samsung PC333 CL2 | Baracuda IV 80GB 7400rpm | 11002 Benchmark

Bacardi

Senior Member

Re: KT3 Ultra2

Saturday, August 31st 2002, 11:37pm

@ titan

Das ist neu für mich! Wo haste denn das gelesen? :o

PAB

God

Re: KT3 Ultra2

Sunday, September 1st 2002, 12:18am

Wieso nur bei MSI? Die NB is doch ne Standardkompo.
Ausserdem hat das KT3 Ultra ne Passivkühlung. Nur die ARU-Version hat nen Lüfter (steckt da evtl. der RAID-Controller inner NB?).

Edit: Zum Loginprob: Du erlaubst wohl keine Cookies von dieser Domain.

Titan

Full Member

Re: KT3 Ultra2

Sunday, September 1st 2002, 12:37am

Quoted from "Bacardi"

@ titan

Das ist neu für mich! Wo haste denn das gelesen? :o


Das ist echt schrecklich, wenn man eine alte url wiederfinden muss, die man irgendwann mal im Inet gesehen hat...aber ich hab sie gefunden:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/d…dup/index20.php
(Ist zwar die Ultra-Aru, aber die Ultra2 hat, wenn ich mich nicht täusche, den selben Aktiv Kühler)

Auszug (Quote):
"Wen der Lüfter stört, dem können wir aber vom Aufbau des Kühlers her, nicht zum abziehen des Stromanschlusses raten, weil davon auszugehen ist, dass dieser Kühler nicht in der Lage ist, die Northbridge ausreichend passiv zu kühlen."

OK, die sagen das der Passiv nicht gut gekühlt wird, ohne den schwachen Aktiv Kühler. Fazit:
Aktiv runter, neuen Passiv drauf. Müsste super funktionieren. ;)


Athlon XP1800+ @2000+ by Silverado (31/39°C) | MSI KT3 Ultra ARU | MSI GF4Ti4200 @ 310/620 | 512 MB DDR Samsung PC333 CL2 | Baracuda IV 80GB 7400rpm | 11002 Benchmark

PAB

God

Re: KT3 Ultra2

Sunday, September 1st 2002, 2:53am

Aktivkühlkörper haben oft weniger Oberfläche als Passivkühlkörper, da sie halt nen Lüfter drauf haben.
Man sollte dann die ganze Kühleinheit austauschen (Lüfter+Kühler).