• 26.04.2025, 00:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sound Anlage

Montag, 9. Dezember 2002, 23:01

Wie Viele Lautsprecher habt ihr angehängt und was verkraftet ein Verstärker (ein durchschnittlicher) im normalen Fall?
Habe ein 5.1 surround system von creative und zusätzlich 5 dazugekabelt.

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 00:25

Hi,

habe meinen Rechner an meiner Anlage, die 2x 100 Watt bringt. Angeschlossen habe ich meinen Stereo Subwoofer (stand mal im Auto) mit 2x 38 cm 200 Watt + Hochtöner. Dazu kommen noch die beiden normalen Lautsprecher links und rechts hinter mir. Ist im Grunde zwar nur Stereo, aber kräftigen Sound liefert das Ding, weit aus mehr Bass als die 5.1 eines Freundes ;D ;D
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 00:30

2x mal 600W an RaveMaster Party Boxen und 2x100W an 3 Kanal Bose Boxen....basshaltiger als das auto vom kumpel....
angeschlossen an onbaord 6.1 soundkarte...
Suround kommt super !
------------------- In einigen Foren verschwinden grössere Beiträge schneller als die kleineren. Das liegt daran, dass grössere beiträge mehr Masse haben und so im Server schneller an den Rand der Magnetscheibe des Plattenlaufwerks befördert werden, wo sie über den Rand fallen. -------------------

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 00:50

Momentan noch ein Trust Soundforce 1200, 2x 35 Watt Front, 25Watt Subwoofer (reicht für normale Zwecke aus...Nachbarn schrein so schon oft genug...), + 2x 10 Watt hinten...an ner 5.1 Live!

Wahrscheinlich kommt jetzt ein Creative 6700...weil es einfach günstig ist...das Logitech Z-560 was ich anfangs wollte ist mir einfach zu teuer....188 Watt Subwoofer + 4x53 Watt klingt gut, aber ich brauch ein Auto + Radio usw auch noch ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 00:59

@specter11, wegen deiner Frage, was ein Verstärker ab kann. Mir hat mal ein Akustik-Freak gesagt, dass es nicht auf Watt ankommt. Wenn du die Boxen hast, dann steck sie einfach mal dran und fange leise an zu hören. Wenn sie sich dann irgendwann anfangen komisch zu scheppern oder sowas, solltest du sie entweder wieder ab machen oder leiser betreiben. Auf diesem Weg habe ich auch festgestellt, dass meine Anlage mit 100 Watt Leistung pro Strang 300 Watt versorgen kann - ohne Probleme! Nur der 200 Watt Sub zieht sich etwas mehr, eben 2/3.

Also, einfach mal vorsichtig probieren, die boxen melden sich schon, wenns ihnen weh tut!
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 01:02

Irgendwann wird der Verstärker aber abrauchen, wenn z.b 4 Boxen auf einem Kanal hängen ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 02:09

Halli Hallo

na wenn der Verstärker abraucht, dann wegschmeissen und nen neuen kaufen :) ein verstärker ohne überlast schutz ist ja nen riesen Müll!

also ich habe an meinem PC zwei JBL PA lautsprecher angeschlossen mit je 15" Sub und Hochton Horn.
damit habe ich auch genug reserve (na gut 350W sinus, sind nicht gerade der hammer) aber für ne kleine party taugen die auch gut :D
und der verstarker ist n Crown und der ist bis runter auf 2 ohm belastbar., mit übertemp. -und Kurzschlussschutz


grezz
Mr. Z

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 02:27

Dieser Thread ist doch ein Scherz oder? Ihr könnt das nicht alles Ernst meinen!? Kommt gebt es zu! Hahaha! Ich lach mich wech!!

"Boohh, ich hab da noch 5 dazugebastelt" *Muuhaha*

;D

MIC

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 03:07

Ich glaub, ich hab mein neues Boxen Set--->TerraTec SubSession HomeArena 5.1

Subwoofer :

8 Zoll ( 20 cm ) Subwoofer
25 Watt(RMS)/500 Watt P.M.P.O
Frequenzgang von 5 Hz - 1 KHz
Abmessungen: 315 mm (B), 290 mm (T), 290 mm (H)
Satelliten

·3 Zoll ( 7.5 cm ) Lautsprecher
je 6 Watt(RMS)/120 Watt P.M.P.O.
Frequenzgang von 100 Hz - 30 KHz
Abmessungen: 90 mm (B), 95 mm (T), 133 mm (H)
Infrarot Fernbedienung

Regelung für Subwoofer, hintere Lautsprecher und Centerlautsprecher

Klingt ganz okay von den Angaben her.......
Hier ein Bildchen von hinten

Hier von vorne
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 05:54

Hm, von welcher leistung sprechen hier die meissten ?!

25 Watt(RMS)/500 Watt P.M.P.O

Ich habe meinen PC an meiner Anlage (verstärker)angeschlossen.
Mein Dolb Sourroung Verstärker hat 5 mal 60 Watt Sinus.
(Ist schon 3 Jahre alt)

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 07:10

Also ich spreche nur von RMS Leistungen...alles andere ist eh zum vergessen
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 08:38

Also vorher sprachen viele von "Leistungen" ihrer Lautsprecher. Tut mir leid, ich muss da immer noch lachen ;D
Und dann immer diese "Kurzschluss/Zerstörungsfall"-Leistungsangaben....

Das von Markus genannte Set liest sich ganz vernünftig!

MIC

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 09:35

@ mictasm

wiso ein scherz???
bist du einer der lustigen sorte?
10 boxen in meinem raum sind etrem viel!
Wenn du den raum sehen würdest wüsstest du was ich meine und wenn dich dieser post stört ignorier ihn einfach!

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 09:40

Er meint vermutlich dass es keine gute Idee ist mehrere Boxen parallel oder in Reihe an einem Kanal zu betreiben da sich dadurch die Impedanz verändert und man so auf Dauer die Boxen oder halt die Endstufe überlastet und die irgendwann mit einem Rauchwölkchen den Dienst quittieren...

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 11:30

Hey, das grosse C hat es verstanden. Hinzu kommt natürlich, dass ich auch noch einer der lustigen Sorte bin.

An den lieben kleinen Endstüfchen von Komplettsystemen würde ich jedenfalls keine zusätzlichen Lautsprecher anschliessen. Es wird immer eine Verschlechterung ergeben. Ausserdem kannst du ohne Messungen nicht sagen, welche Impedanz die mitgelieferten Lautsprecher hatten und ob du durch diese Parallel- oder Reihenschaltung nicht alles verbiegst. Oft wird gerade im Billigbau mit niederohmigen Chassis gearbeitet, um mehr Leistung aus den Endstufenbausteinen zu zwingen.

Wenn also der Bedarf gegeben ist, einen ganzen Raum zu beschallen, was ich persönlich für einen PC als Blödsinn empfinde, sollte man zu einer externen Heimkinolösung greifen. Dort landet man je nach Anspruch aber schnell bei >600 Euro nur für Lautsprecher. Dann noch einen ordentlichen Receiver für ~700 Euro und der Klang wird richtig lustig.

Naja, ich habe da vielleicht auch meine eigenen Vorstellungen (musste mich jetzt schon zurückhalten)...

Gruss,

MIC

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 14:14

Ok mictasm das hört sich ja so an als hättest du ahnung
Ich will für mein creative labs system dtt3500 digital einen neuen center lautsprecher kaufen, weil der alte runtergefallen is und jetzt kaputt ist
haste ne ahnung welchen ich da nehmen kann ?
aus der anleitung geht nur hervor, dass der 21 watt sinusleistung pro kanal hat

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 15:06

Tut mir leid, wenn der Eindruck entstanden ist, dass ich von aktuellen Produkten aller Hersteller einen Überblick hätte. Ich bin da eher Selbstbauer und musste daher in letzter Zeit nichts mehr dazu kaufen.

Der beste Ersatz für einen defekten Lautsprecher ist meist ein neuer Ls vom selben Typ. Wenn du jetzt irgendeinen anderen kaufst, klingt es u.U. bescheiden. Die drei vorderen Ls sollten von den Chassis her gleich sein. Leider ist dir hier mit Selbstbau auch nicht wirklich geholfen, da aus der Angabe 21W nicht viel herauszuholen ist.

Hast du keine Garantie mehr? Oder schau mal bei Ebay nach Ersatz.

Tut mir leid...

MIC

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 16:57

Creative 5.1 DTT 2200 hat zwar der woofer nur 17w sinus aber für mein kleines zimmer reicht des aus! auf der lan sennheiser SN 437
Mein Rechner: AMD 3200+ Venice, Nvidia 7800GTX, Asus A8V SE, 1GB Corsair im Dual channel, Haupauge Win TV Pro

Re: Sound Anlage

Dienstag, 10. Dezember 2002, 22:53

Also, ich hab nen universum Dolby Sourround Pro Logic Verstärker, daran angeschlossen sind jeweils 2 kisten mit je 2 tief, 2 mittel und 2 hochtöner, ausserdem noch an dem verstärker angeschlossen sind 2 einzelne Hochtöner und 2 mitteltöner. Dann hab ich noch ne Car Audio Endstufe mit max. 800Watt, daran angeschlossen ist ein 30cm McAudio subwoofer, also insgesamt 17 lautsprecher!

MFG

HaXan
http://www.bonimail.de/anmelden.php?ref=57559 [SIZE=4] Wollt ihr über Themen reden, die wirklich Intressieren? Dann ab auf folgende Seite:[/SIZE] [SIZE=4]Meine Homepage[/SIZE]

Re: Sound Anlage

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 21:46

also ich hab meinen rechner an meiner stereoanlage.
D.h. 3-Wege Satteliten mit je 60 Watt Sinus an einem Technics Stereoverstärker mit 2x80Watt Sinus. Frequenzen bis 150Hz werden noch von einem passiven 10" Subwoofer verarbeitet.
Zusätzlich hab ich einen Selbstbausubwoofer mit 2 12" Chassies die je 250W rms vertragen an einer 2x250W rms Omnitronic endstufe laufen. Das ganze verarbeitet frequenzen bis 80Hz und erzeugt eingen gigantischen WUMS! 8)
Criminal

http://520090693724-0001.bei.t-online.de…assies%20gr.JPG
http://520090693724-0001.bei.t-online.de/500w%20gr.JPG
http://520090693724-0001.bei.t-online.de/10%20zoll%20gr.JPG
Arbeite an meinen Twintowers