• 08.05.2025, 07:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 01:46

hi,

um nochmal auf´s thema zurück zu kommen, ich habe auch eine -zugegebener maßen betagte- matrox G450 DH, die ein wirklich sehr gutes TV-out liefert (ich spiele nicht...).
und im dual vga liefern die einfach ein unschlagbar scharfes bild (crt).

wenn du die, oder eine der nachfolgerinnen bekommst (gebraucht), würde ich´s mal versuchen.

prinzipiell mag ich matrox lieber, weil ich die treiber für ausgereifter und stabiler halte als die von ati. aber das ist meine persönliche präferenz.

gruß seaslug

LiquidAcid

unregistriert

La La La

Sonntag, 29. Dezember 2002, 02:59

Würde ich auch sagen. Ich hatte vor langer Zeit eine Matrix G200 in meinem Rechner, zu der Zeit die absolute Bombenkarte, sowohl 2D als auc 3D betreffend, wobei ich bis heute immer noch glaube, dass diese G200 viele der heutigen GraKas im Bereich 2D schlagen könnte.
Mein Vater hat jetzt eine G400 in seinem Home-Office-PC und an der Qualität des Signals ist absolut nichts auszusetzen. Probeweise mal meinen Iiyama VisionMaster 19-Zoll angeschloßen, restlos von 2D überzeugt.
Und Matrox erhebt ja auch den Anspruch die besten 2D-Karten herzustellen und bis jetzt haben sie das auch wohl durch und durch bewiesen. Schließlich WIRD das Hauptaugenmerk auch auf 2D gesetzt und dort mehr Zeit investiert, 3D spielt für die ja keine so große Rolle, da die Hauptabnehmer für Matrox-Karten ja sowieso nicht im Gamer-Segment sitzen, sondern eher SOHO oder halt CAD, wo wirklich ein erstklassiger RAMDAC mit hochwertigen HF bzw. LF Filter gebraucht wird. Und das kostet natürlich einiges, das ist klar, aber meiner Meinung nach bekommt man da auch ordentlich was für sein Geld. Das sieht man zwar nicht in Spielen, aber mit entsprechender visueller Peripherie (goiles Wort ;)) macht sich das wirklich bezahlt. Da zählt mal nicht RAW-Power, sondern wirklich Ausgabe.
Und Treiber von Matrox laufen größtenteils sehr gut, am Anfang schon ausgereift, wenn man mal von der Parhelia absieht, der ja nach den ersten Release-Test eine bessere Performance durch neuere Treiber nachgesagt wurde. War ja im Endeffekt nicht so, aber wenigstens sprechen die technischen Eckdaten für sich und die neuen Möglichkeiten der GPU sind auch interessant, wenn auch zur Zeit nicht anwendbar. Ich will da mal kurz ATI erwähnen (Sorry MIB, das ist das einzige Mal wo ich ATI hier im Post erwähnen werde, also bitte ruhig auf deinem Stuhl sitzen bleiben). Also ich wollte ATI mit seinem TruForm erwähnen, auch unter der eher technischen Bezeichnung N-Patches bekannt. So kamen von ATI die Aussagen, dass dieses besagte TruForm eine einfache Möglichkeit sei, die Grafik eines Spiels durch geringe Veränderungen am Sourcecode massiv zu steigern. Sprich mehr Qualität bei geringem Arbeitsaufwand, wurde versprochen wie gesagt. Ich will jetzt nichts Negatives sagen, aber dieses "Pushen" von TruForm durch ATI, bei gleichzeitiger Suggerierung, dass die Implementierung des Features recht einfach von der Hand gehen würde, ist blanker Unfug. Ich will jetzt nicht in technische Details verfallen, aber es ist so, dass ohne entsprechnede Geometrieanalyse innerhalb der Engine, TruForm nicht ohne immense Artefakt-Bildung angewendet werden kann. Flächen werden zwar runder, aber wenn der Algo nicht explizit gesteuert wird, brechen Objekte auseinander und es entstehen häßliche Risse, die zwar zu fixen sind, aber dessen Bereinigung in keinem Verhältnis zum Mehrwert an grafischer Qualität der Geometrie stehen. Das kann selbstverständlich alles eingefügt werden, aber es verlangt in vielen Fällen eine gewaltige Änderung am Source und das steht in direktem Gegensatz zu der Aussage ATIs, dass nämlich die Technik seht einfach zu integrieren ist.
Zurück zu Matrox. Hier haben wir das wohl noch etwas unbekanntere Displacement Mapping, was auch eine Art von N-Patches bietet, dazu noch beträchtlich mehr. Geht jetzt auch nicht darum, dass es mehr bietet, sondern mal nur auf die N-Patches bezogen. Da wurde nichts an die große Glocke gehängt, sondern gleich gesagt: Leute, passt mal auf, wir haben uns hier was schönes ausgedacht, das funzt ganz gut, sieht ganz gut aus, ABER es gibt natürlich VIEL zu beachten, damit es auch entsprechend läuft. Knallhart wurde da den Entwicklern klar gemacht, dass sie Opfer zu bringen haben, wenn sie das Feature integrieren wollen, es wurde nicht gepusht unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, sondern gleich gesagt was Sache ist. Und sowas finde ich von Matrox gut, das sie ehrlich sind,

So, mal kurz auf die Uhr geguckt, ist schon mächtig spät. Bis morgen (ach ne, schon heute) denn und pennt schön lang. Morgen gehts wieder ans C0den und dann wird der Parser auch fertig. Einer Lust ein Stückchen Code in der nächsten Zeit betazustesten??

cya
liquid

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 03:48

hübscher Text.

Aber ich hab hier einiges zu kritisiren!

Du vergleichst D-Mapping mit dem NPatch und kritisirst letzteres... Das ist irgendwo sehr sehr paradox! D-Mapping ist eien weiternendwicklung (bzw. neuendwicklung) des N-Patches! Und die ist auch ned allein auf dem Mist von Matrox gewachsen! ATi hat sehr bei der endwicklung geholfen. Bei aktuellen ATi Karten fiendet man diese feutur auch... nur heißt es dirt ned D-Map sondern N(omal)-Map (oder auch N-Patch 2 was auf die verwandschaft mit dem N-Patch1/TrueForm hinweißt) Zudem muss man sagen das TrueForm nun so zimlich genau 16 Monate als ist! Damit ist die Technick schon fast veraltet! Und es gab auch viele Spiele die dieses Feutur genutzt haben (leider nicht genung so das ATi schon seid dem RV250 KEINE TrueForm Einheiten mehr verbaut) Ich will hiermal SSam und C&C Ranegade als beispiel nennen. Von Artefakten sieht man hier keine Spur! (ausgenommen SSam1 wenn man TrueForm ALLEN Objekten ausfzwingt...)

Deine Kritik ist also ned ganz sinnig... zumal ess ich um ein einziges Feutur handelt das auch noch NUR in 3D titeln zu fienden sind die für MB ja uniteressant zu sein scheinen...

Und aktuelle MARKEN ATi Karten stehen in Sachen Billdqualli aktuellen Matrox karten so gut wie in nicht's nach! Es gab soga mal einen schönen artikel in einer eitschrift bei der eien ATi Radeon 256 DDR 64 MB eine eindeutig bessere Billdqualli aufwies als eine MAtrox G400 oder G450... (GAMESTAR für alle die es ned glauben wollen...)

Ich hab hier ne R9700Pro an nem CTX PR960F Monitor mit FD Trinitron Bildröhre von Sony... (für die Kenner: hab nen vernünftiges VGA Kabek gekaut... das orig. Kabel ist ja zum heulen gewesen) die Billdqualli ist enbeschreiblich! Ich glaube nicht das das eine Matrox Karte besser machen könnte!

Und ATi stellt ja auch nicht nur Spielekarten her! ZB die All in Wonder Radeon KArten. Das sind REINE Multimediakarten! Besonders bei diesen solte die Billdqualli (in's besondere am TV-Out) EXTREM gut sein! Und auch die "normalen" Radeon KArten sind NICHT nur für Spieler gebaut worden! OK eine Radeon 9700 Pro (nur als beispiel!) hat zwar eine wiklich EXTREM gute 3D Leistung aber Feuturs wie VideoShader oder FullStreaming haben in einer reinen Spielerkarte herzlich wenig zu suchen! (eine solche Karte wäre halt eine GeForce 4 Ti...)

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 03:59

also wenn man keinen tft hat ist das eh net soo wichtig..

hatte pixelview gf ti 4200, ne geforce 3 ti 200 von powercolor, testweise ne radeon 7500, ne geforce 1 ddr und ne matrox g400 drinne

und trotz gutem moni sind die unterschiede meiner meinung nach zu vernachlässigen... nur die gf 3 war sichtbar schlechter aber die anderen könnte ich net unterscheiden (trotz gutem moni)

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 04:07

Naja.

Kommt drauf an was du als guten Moni bezeichnest!

Also wennd u nen RICHTIG guten Monitor hast wirste den unterschied SEHR wohl sehen.

Und ist ja ned soa ls hät ich nie andere Karten gehabt... auch wenn man's wohl ned glaub ich hatte ne ganze Reihe NV Karten... und ich war stets von der Billdqualli endteuscht... ich 0 Lust das ganze nochmal erzählen zu müssen... ich fass mich deshaltb sehr kurz... Ich hatter NNERHALB von 6 Monaten 3 NV Karten! Als erstes ne GF2MX... ich hab mir wegen der angeblich besseren Billdqualli ne GTS32 gekauft. Hat ned wirklich was gebracht... nen paar Monate später hab ich dann aus dem selbe Grund ne GF3Ti200 von MSI gekauft... und ich wurde wieder endteucht... die hab ich nach 2 Wochen verkauft und mir die R8500Le zugelegt... sie brachte besserung... die R9700Pro ist für mich quasi die erlösung...

soviel zum: Da sieht man doch eh keinen unterschied...  ;)
A sinking ship is still a ship!

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 12:05

hi,

zitat MiB:

"Und aktuelle MARKEN ATi Karten stehen in Sachen Billdqualli aktuellen Matrox karten so gut wie in nicht's nach!"

back to topic: da kann er sich doch eine alte, günstige matrox holen. die konnten das schon lange vor ati, und wie gesagt die treiber...

gruß seaslug

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 12:05

Hehe, jetzt weiß ich endlich mal wie es is, wenn die Poster im eigenen Thread über topic-fremde themen diskutieren ;D
aber von mir aus könnt ihr weiter machen, ich les trotzdem mit...
und jetzt n paar wörter von mir, die ich so wahrscheinlich noch nie benutzt hab: bleibt ruhig jungs ;D

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 14:27

@  seaslug
Das sieht meine Matrox Mystiq PCI aber ander... das konnte schon ne Rage besser!

Worauf ich abgezielt hatte waren die R200 und RV250 Reihen die ab und zu nicht die übliche Qualli bieten...

Und WAS ist mit den Treibern? Nur weil es vor x JAHREN mal Props mit denen gab?

Es gibt zZ nur einen einzigen GraKa Hersteller bei denen die Treiber spinnen und das ist N-Vidia und deren Detos 40.XX!


@ MB
sorry  ;D
A sinking ship is still a ship!

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 15:19

also tipp ich halt nochmal was....es sollte bestimmt kein ATI vs. Matrox Thread werden. Sowas hab ich schon fast vorraus gesehen:

@MiB
ich hab nie geschrieben das die ATI schlecht wäre....ich hab selbst 3 ATI am laufen. Der TV-out beim laufenden Bild (Film) ist auch mehr als OK. Der von der Voodoo3 war genauso gut. Da gibt es nicht's zu meckern. Warum ich die Matrox eingesetzt habe war wegen des stehenden Bildes (Desktop). Selbst bei der ATI ist das Bild unscharf und verwaschen. Von NVidia fang ich erst gar nicht an. Das stehende Bild meiner GF3 ist gar nicht anzuschauen. Da erkennst du nicht mal das Startmenu. Bei einem DVD-MM-Rechner war es mir allerdings sehr wichtig das ich den Fernseher als Monitor-Ersatz nehmen kann. Und die meine Matrox G400 liefert ein einiges besseres Bild bei stehenden Bildern als meine ATI's. Wem es nur wichtig ist das auf dem Fernseher der Film klasse rüberkommt ist mit deer ATI super bedient. Aber wie gesagt: Das stehende Bild sieht bei meinen ATI's nicht so toll aus. Ich hab weder was gegen ATI (sonst hätte ich keine 3Stück) noch bin ich Matrox-Fan. Ich habe diese eine Matrox nur als DVD-TV-out Karte. Und es ist die beste die ich je hatte.

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 16:03

also ich will auch einen Multimedia-Rechner am Fernseher haben, von daher ist es natürlich wichtig, dass man standbilder erkennen und die schrift lesen kann

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 16:06

ideal wäre es für dich wenn du dir eine ausliehen könntest (zum Test). Aber ein besseres Standbild wie bei der G400 Max hab ich noch nie gesehen. Wie es bei der G550 ausschaut kann ich dir leider nicht sagen. Du kannst natürlich auch bei einem Händler mal nachfragen ob er die Karte mal vorführt.

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 16:07

Zitat von »AndreasH«

ideal wäre es für dich wenn du dir eine ausliehen könntest (zum Test). Aber ein besseres Standbild wie bei der G400 Max hab ich noch nie gesehen. Wie es bei der G550 ausschaut kann ich dir leider nicht sagen. Du kannst natürlich auch bei einem Händler mal nachfragen ob er die Karte mal vorführt.

das werd ich mal machen... hängt wahrscheinlich auch alles damit zusammen was der fernseher hergibt...

@MiB Ich hab übrigens den gleichen Monitor wie du (mit RGB-Kabel)

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 16:09

was mich interessieren würde können nvidia karten auch auf TV und CRT gleichzeitig arbeiten?Also nen Film aufm TV und was tippern am CRT ?Welche Karten können das?
mfg scott

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 16:10

Ich kannd ir für dein vorhaben blos die All in Wonder Radeons von aTi empfelen...

die sing genau für solche vorhaben endworfen worden... zudem hast du noch nen TV-Tuner onboard unbekommst ne 1a Fernbedienung daz mit der du ned nur TV&DVD "player" steuern kannst sonder auch (weitgehend) Windoof und die meisten anderen mm Proggis...

Das Bild eienr soclhen KArte sollte TV Technisch denen der Martox ebenbürdig sein oder diese sogar schlagen...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 16:37

AIW hab ich auch schon überlegt...
gerade schon wegen der fernbedienung und dem tv-tuner.
kann die das videosignal auch in hardware gleich in ein platzsparendes format komprimieren, ohne dass die cpu allzu sehr belastet wird?

LiquidAcid

unregistriert

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 17:08

Nochmal ne' kleine Anmerkung zum Statement von MIB, danach ziehe ich mich hier auch zurück, da ich ja meine Meinung zur GraKa-Wahl schon zur Genüge geäußert habe.
Wollte nur sagen, dass der eigentliche Punkt, den ich rüberbringen wollte, bei dir anscheinend nicht abgekommen ist. Ich vergleiche als erstes gar nicht Displacement Mapping und N-Patches, das habe ich in meinem Post nicht gemacht und hatte ich auch nicht vor zu tun. Ich kritisiere auch gar keine der beiden Methoden. Was ich kritisiere ist die Haltung der Hersteller und damit verbunden das Promoting. Das wäre dir auch aufgefallen, falls du den Text genau gelesen hättest. Da habe ich zB gesagt, dass BEIDE Verfahren Probleme aufweisen und beide Verfahren ihre Berechtigung somit auch haben. Worauf ich hingewiesen habe, ist dass die Hersteller unterschiedlich mit den Problemen umgegangen sind. Die einen haben sie gleich zur Diskussion gestellt und explizit auf sie hingeweisen, die anderen haben versucht von den Problemen abzulenken und einen "einfachen Einbau" der Features suggeriert. Das ist mein eigentlich Kritikpunkt, an der Technik allein wage ich gar nicht zu kritisieren, da das Themen sind, die selbst für mich größtenteils böhmische Dörfer sind, wenn ich auch das Grundkonzept begreife, aber ich würde nich anfangen zu sagen, dass eine Methode besser ist als die andere. Wie gesagt, beide haben ihre Berechtigung.

Desweiteren spricht du, MIB, an, dass ATI Matrox geholfen haben soll, Displacement Mapping zu entwicklen. Ich würde an dieser Stelle große Zweifel äußern, da sich Normal-Maps (deine Erklärung hätte nicht sein müssen, ich weiß was N-Maps sind und wofür sie benutzt werden, sogar wie man welche von gerenderter Geometrie anfertigt ;)) entscheidend von N-Patches unterscheiden. Das N im Namen zeugt auch von keiner Verwandschaft. Wie gesagt, keine großen techn. Details, MassiveBlue will ja nicht seinen Thread komplett ins Off-Topic abgleiten sehen (Thx hier nochmal an Massive, der bis jetzt ja recht ruhig geblieben ist). N-Patches sind eine Abwandlung von sogenannten Bezier-Patches, also Patches, die aus B-Splines hergestellt wurden. B steht für Biquadratisch, Formel lässt sich sehr leicht entwickeln, ist also keine Neuentwicklung seitens ATI, NV oder Matrox, sondern diese Methode der Flächenbeschreibung gibt es schon ein paar Jahrzehnte.
Komme wir noch kurz zu den Normal-Maps, die wie der Name schon ausdrückt, eine Menge von Normalen aufnehmen. Normale, für die die es nicht wissen, sind Vektoren die senkrecht zu einer Ebene stehen (sie gucken gewissermaßen aus der Ebene raus, werden unter anderem für Lichtberechnung benötigt). Dieses "Vektor-Raster" wird als herkömmliche RGB-Textur gespeichert, die einzelnen Grundfarben nehmen die Vektorkomponenten (X, Y, Z) auf und werden von der GPU zur erweiterten Lichtberechnung umgesetzt.
Soviel dazu, man sieht, dass es dort große Unterschiede in der Methode gibt, allerdings sind N-Maps immer noch nicht mit Displacement Mapping zu vergleichen, da anders als bei den N-Maps beim D-Mapping die Geometrie tatsächlich verändert wird. N-Maps verändern diese nicht, sondern nur ihre "Wechselwirkung" mit einer Lichtquelle. So sollte man eher ATIs TruForm mit dem Displacement Mapping vergleichen, da dies beides Verfahren sind, welche eine veränderte Geometrie als Ergebnis haben, was ja bei den Normal-Maps nicht so ist.

(Part 2 folgt)

LiquidAcid

unregistriert

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 17:09

Vorletzeter Punkt ist der zeitliche Abstand der Entwicklungen. Meine Meinung dazu ist, dass dieser nicht relevant bei meiner Argumentation ist, da ich nicht beurteile welches Verfahren besser ist, sondern wie oben schon detailliert aufgeführt, sich die Hersteller zum Verfahren geäußert haben. Hätte ich jetzt argumentiert, welches Verfahren besser gewesen wäre, dann hätte ich natürlich dem zeitlichen Abstand einen entsprechenden Wert zugewiesen, da ja klar ist, dass neuere Entwicklung eigentlich besser sein sollten, als ältere. Aber da dem nicht so ist, habe ich den zeitlichen Faktor nicht berücksichtigt, da er schlicht nicht relevant ist.

Mein letzter Punkt soll sich auf die Spiele beziehen, die TruForm tatsächlich eingebaut haben. Serious Sam ist zwar ein gutes Beispiel für umgesetztes TruForm, allerdings muß hier auch beachtet werden, wie diese Engine rendert und wie die "interne Pipeline" aufgebaut ist. So lässt sich bei SS sehr einfach neue Effekte einbauen, wie zB die Gras-Effekte in Teil 2, diese waren sehr einfach einzubauen, da die Engine recht modular geschrieben wurde und so leicht Veränderungen an einer Stelle möglich waren, die keine weiteren Veränderungen an weiteren Sourcecodestellen nach sich gezogen haben. Fakt bleibt allerdings, dass TruForm nicht ohne weiteres in ein bestehendes Spiel eingebaut werden kann, ohne dass entsprechend große Änderungen zwangsweise durchgeführt werden müssen. Du hast ja selber geschrieben, dass es zu Artefaktbildung kommt, wenn TruForm auf alle Objekte angewandt wird, und gerade hier geht es ja los. Die entsprechenden Funktionen anzuändern, die die Geometrie für TruForm auswählen, verlangen erstens massive Änderung, zweitens verbrauchen sie auch entsprechend CPU-Leistung. Das alles kann minimiert werden, wenn entsprechenden Geo-Infos vorberechnet werden, aber wie gesagt, das verlangt alles nach nicht unbenklichen Änderungen am Source, Änderung die bei einem fertigen Spiel oder einem Spiel in der Entwicklung, wo die Engine schon steht, nicht so ohne weiteres möglich sind.

Genug von mir. Matrox rulez und das ist gut so, hiermit verabschiede ich mich von diesem Thread. Noch viel Spaß bei der weiteren Diskussion, wünscht euch euer

liquid

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 19:19

bei der ATI kannste in irgendeinem eigenen ATI-Format aufnehmen oder als mpg Format. Wie es mit der Prozessorlast ausschaut kann ich dir in diesem Fall ncht sagen. Ich habe mit meiner ATI Radeon VIVO immer im losless Format captuert und erst danach ins MPG oder avi Format gewandelt. Dadurch wurde die Quali westenlich verbessert. Allerdings hatte das einen grossen Nachteil. Ein 90min Film wurde schon mal gut und gerne 20GB gross. Als Rechner hatte ich einen 900er Celeron mit 512MB PC133 Ram.

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 20:24

ALSO.

Ich fang mal hinten an und arbeite mich zum Afnang durch.

1. eine Große LÜGE(!): Die behauptest TrueForm würde CPU Leistung fordern... das sit unsinn... die TrueForm FÄHIGEN(!) Chips von ATi (R200) haben eingebaute TrueForm units die sämtliche berechnungen übernemen. Aber es stellte sich ja recht frü raus das TrueForm in der eigentlichen Form KEINE Zukunft hat und so wurden schon ab dem RV250 die TrueForm Units wieder weggelassen... (in diesem Fall müsste die CPU True Form berechnen aber das hat ja nix mit aTi zu tun das sit bei jeder GraKa so die KEINE Trueform Unit oder einen endsprechenden Shader hat)

2. Du drest mir die Worte im Minde um... ich habe nicht behauptet das irgendwelche Ns irgendwelche verwandschaften bedeutet... der N-Map und D-Map support der aktuellen ATi VPUs werden unter N-Patch 2 zusammengefasst... und nu erzählt mir ned das damit nicht auf eine verwandschaft auf den N-Patch gezielt wurde... denn Ati verfollgt ja ganz andere Ziele mit dem N-Patch 2 als Matrox... Matrox will ja (soweit ich das jetzt gesehen habe) gerometrische "Kunstwerke" mit N-Patch berechnen... also aus einer simplen geraden oberfläche zB. ein Gebrigsänliche Landschaft zaubern... das ist ja auch was feines aber ATi hatte beim N-Patch 2 (mitunter) andere ziele... und zwar möglichst runde oberflächen wie es das Ziel vom N-Patch war... siehe ATi CarPaint... zwar hat man auch hier veränderungen in der Geometri ABER was sovort in's Auge sticht ist das der Wagen sehr 2rund" aussieht... so gut wie keine unrealistiche ecken mehr... und sehr detailreich... hier sieht man auch das ATi den N-Patch 2 hauptsächlich in Spielen anwenden will wärend bei MAtrox andere ziele verfollgt werden...

4. Und noch was: Matrox Karten können (soweit ich weiß) "nur" D-Mapping... und eien soclhje KArtet kostet satte 400 €! Wärend ATis D-Mapping und Trueform können! Eine Karte mit gleicher Leistung kostet aber lediglich die hälfte!

Aber ist ja eigentlichauch egal da das für dieses Prop nebensächlich ist...


@ MB

Also wie das mit den alten AIWs aussieht weiß ich ned genau aber aktuelle AIW Karten haben einen Sogenannten VideoShader der solche Berechnungen übernemen sollte...

Und aktuellere Radeon KArten (alles ab R9000) haben das Feature FullStraming mit der du die Videoqualli nochmals steigern kannst...


Und wenn's doch keien AIW werden sollte... von aTi gibt's noch was ganz besoderes... leider auch a bissel teuerer... (das heißt 170 € sind für das gebotene mehr als OK) abe rimmernoch günstiger als so mache Matrox und mit eienr Billdqualli wo du dir die Matrox wahrscheinlich eh in ne Pheife rauchen tust  ;)
http://www.computeruniverse.net/products…6.asp?agent=552
A sinking ship is still a ship!

Re: Grafikkarte mit wirklich gutem TVout

Sonntag, 29. Dezember 2002, 21:14

Zitat von »Man_In_Blue«

Und wenn's doch keien AIW werden sollte... von aTi gibt's noch was ganz besoderes... leider auch a bissel teuerer... (das heißt 170 € sind für das gebotene mehr als OK) abe rimmernoch günstiger als so mache Matrox und mit eienr Billdqualli wo du dir die Matrox wahrscheinlich eh in ne Pheife rauchen tust  ;)
http://www.computeruniverse.net/products…ent=552[/quote]
Naja, die hat aber keine TVout, die bringt mir ja gar nix. Ne R9000 is mir eigentlich auch bissel zu teuer...