Würde ich auch sagen. Ich hatte vor langer Zeit eine Matrix G200 in meinem Rechner, zu der Zeit die absolute Bombenkarte, sowohl 2D als auc 3D betreffend, wobei ich bis heute immer noch glaube, dass diese G200 viele der heutigen GraKas im Bereich 2D schlagen könnte.
Mein Vater hat jetzt eine G400 in seinem Home-Office-PC und an der Qualität des Signals ist absolut nichts auszusetzen. Probeweise mal meinen Iiyama VisionMaster 19-Zoll angeschloßen, restlos von 2D überzeugt.
Und Matrox erhebt ja auch den Anspruch die besten 2D-Karten herzustellen und bis jetzt haben sie das auch wohl durch und durch bewiesen. Schließlich WIRD das Hauptaugenmerk auch auf 2D gesetzt und dort mehr Zeit investiert, 3D spielt für die ja keine so große Rolle, da die Hauptabnehmer für Matrox-Karten ja sowieso nicht im Gamer-Segment sitzen, sondern eher SOHO oder halt CAD, wo wirklich ein erstklassiger RAMDAC mit hochwertigen HF bzw. LF Filter gebraucht wird. Und das kostet natürlich einiges, das ist klar, aber meiner Meinung nach bekommt man da auch ordentlich was für sein Geld. Das sieht man zwar nicht in Spielen, aber mit entsprechender visueller Peripherie (goiles Wort

) macht sich das wirklich bezahlt. Da zählt mal nicht RAW-Power, sondern wirklich Ausgabe.
Und Treiber von Matrox laufen größtenteils sehr gut, am Anfang schon ausgereift, wenn man mal von der Parhelia absieht, der ja nach den ersten Release-Test eine bessere Performance durch neuere Treiber nachgesagt wurde. War ja im Endeffekt nicht so, aber wenigstens sprechen die technischen Eckdaten für sich und die neuen Möglichkeiten der GPU sind auch interessant, wenn auch zur Zeit nicht anwendbar. Ich will da mal kurz ATI erwähnen (Sorry MIB, das ist das einzige Mal wo ich ATI hier im Post erwähnen werde, also bitte ruhig auf deinem Stuhl sitzen bleiben). Also ich wollte ATI mit seinem TruForm erwähnen, auch unter der eher technischen Bezeichnung N-Patches bekannt. So kamen von ATI die Aussagen, dass dieses besagte TruForm eine einfache Möglichkeit sei, die Grafik eines Spiels durch geringe Veränderungen am Sourcecode massiv zu steigern. Sprich mehr Qualität bei geringem Arbeitsaufwand, wurde versprochen wie gesagt. Ich will jetzt nichts Negatives sagen, aber dieses "Pushen" von TruForm durch ATI, bei gleichzeitiger Suggerierung, dass die Implementierung des Features recht einfach von der Hand gehen würde, ist blanker Unfug. Ich will jetzt nicht in technische Details verfallen, aber es ist so, dass ohne entsprechnede Geometrieanalyse innerhalb der Engine, TruForm nicht ohne immense Artefakt-Bildung angewendet werden kann. Flächen werden zwar runder, aber wenn der Algo nicht explizit gesteuert wird, brechen Objekte auseinander und es entstehen häßliche Risse, die zwar zu fixen sind, aber dessen Bereinigung in keinem Verhältnis zum Mehrwert an grafischer Qualität der Geometrie stehen. Das kann selbstverständlich alles eingefügt werden, aber es verlangt in vielen Fällen eine gewaltige Änderung am Source und das steht in direktem Gegensatz zu der Aussage ATIs, dass nämlich die Technik seht einfach zu integrieren ist.
Zurück zu Matrox. Hier haben wir das wohl noch etwas unbekanntere Displacement Mapping, was auch eine Art von N-Patches bietet, dazu noch beträchtlich mehr. Geht jetzt auch nicht darum, dass es mehr bietet, sondern mal nur auf die N-Patches bezogen. Da wurde nichts an die große Glocke gehängt, sondern gleich gesagt: Leute, passt mal auf, wir haben uns hier was schönes ausgedacht, das funzt ganz gut, sieht ganz gut aus, ABER es gibt natürlich VIEL zu beachten, damit es auch entsprechend läuft. Knallhart wurde da den Entwicklern klar gemacht, dass sie Opfer zu bringen haben, wenn sie das Feature integrieren wollen, es wurde nicht gepusht unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, sondern gleich gesagt was Sache ist. Und sowas finde ich von Matrox gut, das sie ehrlich sind,
So, mal kurz auf die Uhr geguckt, ist schon mächtig spät. Bis morgen (ach ne, schon heute) denn und pennt schön lang. Morgen gehts wieder ans C0den und dann wird der Parser auch fertig. Einer Lust ein Stückchen Code in der nächsten Zeit betazustesten??
cya
liquid