• 09.06.2024, 20:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Praktiker

unregistriert

Re: Eine einzige Enttäuschung: Pabst-Lüfter

Mittwoch, 15. Januar 2003, 16:51

Also, ich hab gestern mal bei Papst angerufen und anscheinend interessiert sie die Sache nicht so wirklich. Könnte ja sein, dass der Lüfter sich noch einläuft, oder es im zulässigen Toleranzbereich liegt. Nachdem ich dann nach 5 Minuten mal danach gefragt hab, ob das denn nun ein Garantiefall sei, oder nicht, hat mir der Mitarbeiter gesagt, ich müsste den Lüfter über den Laden, wo ich ihn gekauft habe einschicken, dann würden sie sich das ansehen. Ob das ein Garantiefall ist oder nicht, würde sich dann entscheiden. Na super, das ist ja eine tolle Aussage. Wer garantiert mir dann bitte, dass ich den Lüfter nicht genau so zurückbekomme und zusätzlich die Portokosten tragen darf? Dafür bau ich nicht meinen Radi aus. Ich bin echt enttäuscht. Anstatt dem Kunden anzubieten, sich das mal genauer anzusehen, will man damit beruhigen, dass der Lüfter sich ja vielleicht noch einläuft o.ä. Nur läuft der Lüfer schon über einen Monat, hat von Anfang an geklackert und ist lauter anstatt leiser geworden.

PS: Gleitlager kann man nicht nachschmieren (ölen)!

Re: Eine einzige Enttäuschung: Pabst-Lüfter

Donnerstag, 16. Januar 2003, 05:29

Ich hatte auch 2 Papst 4412FGL geliefert bekommen (schon länger her, anfangs 2002). Hab ich natürlich gleich mal getestet bevor ich diese ins case einbaute, damit man sich etwas arbeit spart falls was defekt währe. Nun ja, was soll ich sagen, einer davon hat auch in der hand geklackert, der andere nicht, genau so wie es Stuntpearl schon beschrieben hat. Wie es jetzt ist kann ich nicht sagen, ich höhre die nicht da meine 10'000rpm SCSI disks sowas von laut sind, und hatte bis jetzt keine gelegenheit mal den lüfter nach solch einem längeren betrieb zu checken.

bezüglich dem "/2" in der typen bezeichnung, dies wiest darauf hin dass der lüfter ein tachosignal abgibt. Die ohne "/2" sind normale ohne tachosignal und mit nur zwei adern.

Re: Eine einzige Enttäuschung: Pabst-Lüfter

Sonntag, 19. Januar 2003, 12:25

schon mal jemand die TITAN Aluminium Lüfter getestet oder schon eingebaut...?
Athlon XP 2500+ SN41G2 1 GB DDR WD1200BB 120GB ATI 9500@9700 12949 pt. 3DMark2001 LG 8320

Re: Eine einzige Enttäuschung: Pabst-Lüfter

Sonntag, 19. Januar 2003, 16:20

Hab nen 8cm-Titan. ist durchschnittlich. Auf 5 Volt isser ziemlich leise, auf 12 V ätzend.
Durchschnitt eben ;)
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

Re: Eine einzige Enttäuschung: Pabst-Lüfter

Sonntag, 19. Januar 2003, 20:25

also ich hab 2 papst 8412 ngml drin und davon hör ich gannix wegen 3 * diamondmax 80 60 gig ;D

die werden aber bald gedämmt......

hab einen der lüfter mal so laufen lassen der klackert nicht....

des sind aber gute alte päpste von vor einem jahr und nich aus eurer augenscheinlichen billigserie :P
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Re: Eine einzige Enttäuschung: Pabst-Lüfter

Montag, 20. Januar 2003, 06:06

die Titan Alu sollen der allerletzte Schiss sein... :(