arg........du grillst deine maxtor......mach bloss nen lüfter auf die pladden. des is net toll.
auch wenn jetzt gleich wieder jemand kommt mit blablabal....spezifikationen blabla........bei der temp is die gefahr des datenverlusts bzw. das risiko einer erheblich verringerten lebensdauer schon sehr gross.
meine ibm ging mir bei einem halben jahr 50 grad drauf.......
Ich hab vorsichtshalber mal nen 80mm papst davor geschnallt und die temps der maxtor sind auf 43°C (sinkt immernoch) gesunken ... allerdings is ein papst auf 12V auch nervend .... was sind denn normale temperaturen ? 50°C?
Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt,
Ja da sind die Matrosen so still (ja so still)
also ehrlich gesagt glaube ich, dass da irgendwas falsch ausgelesen wird. 82° überlebt keine PLatte lange. zumal meine bara 4 ohne AD 30° hat und mit 26°. also irgendwas kann da nicht sitmmen. und die 82° sind 100% ein auslesefehler!
in den settings unter general - BASIC ganz unten
wenns nit drin zieh dir die aktuelle version
und das sind ja wahnsinnstemps die hier gepostet werden: 60°C heftig!
meine cuda4 läuft im AD mit 37-41 (je nach belastung) und das komplett passiv mit CPU und gpu im kreislauf
[table][tr][td]
[/td][td]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Beide Festplatten sind in dem Käfig untergebracht, wo ein 120er davor sitzt. Ich muß aber noch dazu sagen, daß ich bei diesem Screenshot das Fenster offen hatte... ;D
CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..."
"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy
also bei hdd-temps sollte man alles über 40° vermeiden um die lebensdauer der platte nicht künstlich zu verringern und sich spätestens ab 50° gedanken über mehr hdd-kühlung machen.
Die IBM hatte ich mal in grauer Vorzeit ( ;D) ohne Lüfter in meinem Chieftec betrieben. Daß das der Platte nicht gut bekam, merkte ich eines schönes Tages, als Win98 nicht mehr starten wollte. Irgendeine wichtige Datei wurde nicht gefunden. Tja, da dufte ich Windows neu installieren und war um eine Erkenntnis reicher: Wärme bekommt Festplatten überhaupt nicht... :
CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..."
"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy
zum passiv kühlen ... ich hab da mal silent dinger gesehen die außen mit kühlrippen aufgebaut waren..
sah für mich allerdings nicht überzeugend aus...
zu mbm ich bekomme das irgendwie nitt hin habe die funktion unter basics aktiviert aber er findet nüs
hat das was mit diesem s.m.a.r.t zu tun?
bei meinem alten mainboard konnte ich das im bios aktivieren
aber jetzt finde ich da nix beim epox 8k3a+
außerdem sind meine platten da am high point controler angeschlossen auch wenn sie nicht im raid laufen...
geht das damit überhaupt??? in der help zu mbm5 steht was von kein raid unterstützt aber die laufen ja auch nicht im raid oder gehts da um den controller?
die platten müßten das eigentlich mitmachen
1*40gb ibm ic035...
1*80gb maxtor ??? 7200 ata 133
machen das wd's auch mit?
wenn ja welchen seonsor muss man da anwählen das er die temps ausliest?
den haken bei hdd-temp auslesen hab ich gemacht
oder muss ich noch wo anders was machen?