• 19.05.2025, 06:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MSI ti 4200 mit Zalman ZM 80 A

Samstag, 15. Februar 2003, 19:57

Hallo User !
Habe mir eine MSI Grafikkarte Gf4 ti 4200 mit 64 Mb gegönnt und kühle diese jetzt passiv mit einem Zalman ZM 80 A . Dieser kühler soll gut für die karte geeignet sein - trotzdem wied sie bis zu 69 Grad warm !!
Ist das OK ?

Mfg
Lorrainemaus

Re: MSI ti 4200 mit Zalman ZM 80 A

Samstag, 15. Februar 2003, 20:02

Willkommen im Forum

Die Heatpipe von Zalman is nich so der Hit, jedenfalls hab ich das aus den Test und Benutzererfahrungen so mitbekommen. Um eine erträglich Kühlung zu erreichen sollte man aufjeden fall noch einen Lüfter in geeigneter Position anbringen.
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Re: MSI ti 4200 mit Zalman ZM 80 A

Samstag, 15. Februar 2003, 20:06

Hallo PeterBang !

Sind die 69 Grad denn OK ? Sonst werde ich wohl auf Wasserkühlung gehen - Das ding soll leise laufen !

Was ist mit einem Wassergekühltem netzteil - wird bei eBay verkauft ( 420 watt für 89 Euro - Wassergekühlt )

Ich weis das das nicht den bestimmungen entspricht , aber das nehme ich in kauf .

mfg
Lorrainemaus

s4c3rd0s

unregistriert

Re: MSI ti 4200 mit Zalman ZM 80 A

Samstag, 15. Februar 2003, 20:10

glaube kaum dass es für den preis empfehlenswert ist..
420 watt ohne wakü ist 89 ja schon gut

ich rate ab bei dem preis

Re: MSI ti 4200 mit Zalman ZM 80 A

Samstag, 15. Februar 2003, 20:11

Also ich würde dir in jedem Fall zu einer WaKü raten, denn die ist in jeder hinsicht besser als eine Heatpipe. Wo misst de denn dei 69°C ?

Die Netzteile bei eBay würde ich nie kaufen, denn:
das sind die billigsten NTs dies gibt
die Versicherung zahlt im Falle eines Brandes keinen Pfennig
für den Preis kann man keine qualitatif hochwertige arbeit erwarten

Besser ist da die Lösung sein NT mit einem 12cm Lüfter auszustatten
The reason I know I am God is because one day as I was praying, I realized I was talking to myself.

Re: MSI ti 4200 mit Zalman ZM 80 A

Samstag, 15. Februar 2003, 20:27

Also für normale GrKas wie etwa GF3 oder R7500-9700Pro ist die Headpipe gut geignet... für die schlechtdesginten Karten ( ;) ) wie GF4 oder gar GFFX kann man die ned gebrauchen da diese Karten eien abnormal, hohe wärmeabgabe haben...
A sinking ship is still a ship!