• 22.08.2025, 17:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

flashtu

Full Member

Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 08:56

HD läuft nur im PIO modus siehe bild woran kanns liegen?

MisteryPhx

Full Member

Re: Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 09:45

das gleiche prob hab ich auch und weiß nicht woran's liegt :/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;)

iam_the_assman

Junior Member

Re: Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 10:54

schon ins bios gegugt?
mainboard treiber installiert?
kabel am popo

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 12:41

Äh, mein Kommilitone hatte das auch und ich bin mit aber nicht mehr ganz sicher woran es jetzt lag, entweder war das IDE-Kabel zu lang oder das Board von hate nen Knacks oder er hat einfach mal den Controller in Windows gelöscht. Sobald er in ICQ mal wieder online ist, werde ich ihn mal fragen....

Zitat von »oldman«

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

flashtu

Full Member

Re: Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 14:47

Ich habe ein Sony Vario Notebook mit Bios von Phonix das einzige was man da einstellen/kontrollieren kann ist Uhrzeit und Datum, das ist scheiße! >:(

fluxkompensator

Full Member

Re: Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 20:00

Also bei mir lag es am Service Pack 2 (Win2k). Aber selbst dann hat es noch nicht richtig gefunzt, ich musste dann die Platte auf PIO stellen dann neustarten dann auf UDMA stellen und wieder neustarten.

mfg

Zitat von »XeeD«

wegschütten ? quatsch ebay !

flashtu

Full Member

Re: Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 20:38

ja ich habs geschafft alle ide controller und alle laufwerke mussten deinstalliert werden nach neustart und erfolgter hardware erkennung gings U-DMA einzustellen, also problem gelöst danke für den denkanstoß @fluxkompensator :D

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: Festplattenprobleme

Samstag, 22. Februar 2003, 22:03

n kumpel (smitty) hatte vor kutzem auch das problem das die platten nur im pio mode betrieben wurden. das löschen der idecontroller in der systemsteuerung und ein anschließender neustart hatte auch hier die udma5 wieder möglich gemacht.
(durch lesefehler auf der platte kann es passieren das windows irgendwann die laufwerke wieder auf pio umstellt)
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch