• 21.08.2025, 17:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Erdnuss

Full Member

Re: Overclocking und das Danach...

Samstag, 8. März 2003, 23:33

Zitat von »DUI«

jupp, absolut kontraproduktiv. Die These trifft doch in keinster Weise zu: die von Dir zitierten Verantwortlichen, die über die Anschaffung der Systeme entscheiden, werden sich wohl kaum in irgendeinem OC-Forum herumtreiben...
Ich möchte jetzt nicht noch ein heisses Thema ansprechen, aber momentan sieht es nun einmal so aus, dass AMD preislich auch keine Vorteile mehr zu einem Intel hat.
Aber immer wieder lustig, wie aufgeladen solche Themen sind...

Zustimmung, bis auf den Punkt, dass sich meine Vorgesetzten nicht mal in OC-Foren herumtreiben und trotzdem die erwähnten Vorbehalte aufgeschnappt haben. Ab diesem Punkt sollte man sich als Hersteller schon mal Gedanken machen, ob Werbeabteilung, Marketing oder dergleichen einen guten Job machen. Fakt ist, dass selbst in c't und anderen Publikationen bspw. der wirkungslose Überhitzungsschutz von AMD-Prozessoren kritisiert wurde und das nicht unbedingt vertrauensaufbauend wirkt. Genausowenig wie die albernen Hütchen, die der AMD-Mensch großzügig verteilte...

Zitat


Wie schon erwähnt wurde: es ist ziemlich mies, sich über die Rechtschreibung eines anderen lustig zu machen. In diesem Fall war es sogar noch völlig unangebracht, da Princoh in seinem Beitrag meines Erachtens nur einen wirklichen Fehler gemacht hat. Die Abkürzungen ("net", "nen"), die ich auch gerne verwende, wirst Du wohl hoffentlich nicht angekreidet haben, da Du in Deinem folgenden Beitrag ja auch einige Male die "e"s am Ende von Wörtern wegfallen hast lassen...

[/quote]
Schau nochmal genau ;). Ausserdem habe ich nicht angefangen herumzublöcken und mich längst entschuldigt (der Disput rührt aus einem anderen Thread).

BTW finde ich es insgesamt recht bedenklich, wie im Internet und gerade auch in diesem Forum Rechtschreibung verhunzt wird und z.T. elementare Fehler gemacht werden. Was ist schlimm daran, jemanden auf einen Rechtschreibfehler hinzuweisen? Besser man bekommt hier den Hinweis als später im Job die Kunden odr den Chef zu düpieren - Rechtschreibung ist und bleibt nunmal das A und O im Leben. Ich habe absoluten Respekt vor Leuten, die mit Legasthenie zu kämpfen haben, denn das sind genau die Leute, die am härtesten an sich selbst arbeiten.
You have the right to remain silent. Anything you say will be misquoted, then used against you.

DUI

Senior Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 00:26

Naja, ein gutgemeinter Hinweis auf Rechtschreibfehler kann schon angemessen sein. Man sollte aber darauf achten, dass man diese nicht als Argument gegen die Meinung eines anderen einsetzt.

Es ist auch gefährlich, Rechtschreibfehler alleine auf Legasthenie (habe ich per copy-paste eingesetzt, um keine Fehler zu machen ;)) zurückzuführen und nicht daran zu denken, dass z.B. der Schreiber ausländischer Herkunft sein könnte.

Die im Internet weit verbreitete Verstümmelung der Sprache empfinde ich als nicht so schlimm. Wenn man betrachtet, was da so alles an nonsense verzapft wird, dann kommt es auch nicht so gravierend darauf an, ob dieser Unsinn grammatikalisch 100%ig richtig dargelegt wurde...  ;)

[intensiv suchend- dabei das Nichtsetzen von Kommatas übersehend, den Ausdruck "Fertig PC Lamer" als besondere Hervorhebung deutend, sowie die Kleinschreibung von Hand als Resultat zeitlicher Gründe ansehend, ansonsten nichts findend]


ach so, noch mal zum Thema: man könnte auch das zugegebenermaßen auf recht tönernen Füssen stehende Argument anführen, dass gerade ein Prozessor, der sich gut übertakten lässt, unter den Standardeinstellungen besonders zuverlässig arbeitet.



thetruephoenix

God

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 00:29

*klugscheiss* es heisst Kommas bzx. Kommata ;D
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

DUI

Senior Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 00:39

*etwas verunsichert* sollten beide richtig sein. Kommata hört sich irgendwie gebildeter an ::)

thetruephoenix

God

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 00:45

sind beide richtig.eigentlich heisst es auch Pizzen, aber izzas steht mittlerweile auch im Duden...Kakteen genauso...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Provos322

Junior Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 01:46

Zitat

Fakt ist, dass selbst in c't und anderen Publikationen bspw. der wirkungslose Überhitzungsschutz von AMD-Prozessoren kritisiert wurde und das nicht unbedingt vertrauensaufbauend wirkt


Hmm, dafür können wir aber als Endverbraucher nichts, wenn AMD bzw. die Motherboardhersteller nicht richtig in der Lage sind, solch Probleme in den Griff zu bekommen.

AMD kann es ja eigentlich egal sein, was die Endverbraucher mit den Prozessoren machen! Wenn ihnen nicht passt das die CPU's übertaktet werden, dann müssen sie halt nen ordentlichen Übertaktungsschutz einbauen! EHEIM hat ja sicher auch nix dagegen, dass ihre Aquarium-Pumpen, dass Wasser durch gefrästen Kupfer pressen.

zero81

Full Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 03:25

Zitat von »Erdnuss«



Naja, dann reden wir eben weiter, wenn AMD nicht mehr existent ist und wir alle TCPA-Intels für den doppelten Preis in unseren Windows-only Rechnern haben...
P.S.: Es nennt sich "Biber nicht "Bieber"...



AMD ist auch "Mitglied" der TCPA - also eine Unterstützende Firma.

Das Zitat von tomshardware.de

"[...]AMD muss seine durchgeknallten Fans loswerden, um wieder einen festen Bezug zur Realität zu finden. Sonst verwandelt sich AMD wirklich in Apple mit all seinen Konsequenzen. Ein solches Image bringt zum Beispiel stoisch argumentierende Außenseiter, ewige Verlierer oder Erfolgsfanatiker hervor, die ständig über die schimpfen, die es eigentlich besser machen.[...]"

finde ich als solches falsch, da das Problem nicht bei den "durchgeknallten Fans" sondern bei denen liegt die Vorurteile gegen AMD hegen.

zu den wirklich wichtigen Kunden... ich denke nicht das 70 PCs bzw CPUs so wichtig sind für Intel oder AMD - du weisst wie ich das meine.

AMD hat viel mehr Interesse sich im Servermarkt einen Namen zu machen, diese Kunden pfeifen auf irgendwelche Freaks bzw auf deren Meinung. Ich habe mir damals auch meine Gedanken gemacht, als ich meinen PC gekauft hab. Ich habe zZ meinen 4. AMD, von den drei voherigen ist nur einer kaputt gegangen, besser gesagt wurde kaputt gemacht.

zu den thermischen Problemen:

Ich weiss nicht was viele für ein Problem haben, also ob es bei Intel keine Probleme mit der Hitze haben. Der Aldi Rechner mit 1.8Ghz P4 zB hat bei etwas längerem Betrieb starke Temperatur Probleme. Nun gut er wird warm - eher heiss, der P4 drosselt sich. Super Lösung! Mit dem Rechner kann ich dann nicht mehr arbeiten.

Klar wirst du jetzt sagen, ist ja auch nicht Sinn der Sache, "da hast du Recht" sag ich dann. Egal ob Intel oder AMD es liegt am Kunden den richtigen Kühler zu verbauen. Das der für die AMDs vielleicht ein paar Euro mehr kostet muss man dann halt in Kauf nehmen.
Das die Kühlung für einen AMD Prozessor deshalb gleich lauter ist, ist ein Trugschluss. Wenn man sich aber einen kleinen Aluminium Kühler kauft, der mit einem 60*60 Schreihals mit 6500 RPM bestückt ist hat man am falschen Ende gespart, und DAS ist der Punkt.

Die Leute die Komplett PCs kaufen - PC-Systeme die von vorne bis hinten nach Wünschen eines Kaufmanns entstanden sind, also bei denen an vielen Stellen gespart wurde, Stellen wie den Kühler - die haben oft nicht viel Ahnung von Hardware und sind dann zurecht Sauer wenn ihr Rechner aufgrund Überhitzung den Abgang macht. Nur die lieben Leutz schieben ihren Frust halt nicht auf den Kühler, sondern auf AMD. Das ist das Problem.

XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

frodo

Senior Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 16:10

schön, dass hier eine diskussion über ... geführt wird.

... aber ich werde auf keinen fall meine kaufgewohnheiten wegen "schwächt intel" umstellen. ich kaufe das, wofür ich am meisten gegenwert für mein geld bekomme, punkt.

und wenn es eines tages amd nicht mehr geben sollte - dann werden andere firmen dieses geschäft übernehmen. und da bin ich mir ganz sicher! ich denke nicht, dass sich big blue der dann verherrschenden wintel-allianz beugen würde. ich denke nur an firmen wie via... gestärkt von ibm... und schon gibts alternativen zu intel.

also, versuch' hier bitte nicht den lauf der wirtschaft zu ändern - das bringt nichts... statt dessen freu' dich an dem rechner den du hast
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

thetruephoenix

God

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 16:13

solangs konkurrenz gibt bin ich zufrieden(sofern der preis nich ins unermessliche geht :) )
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

PAB

God

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 16:37

Zitat von »Erdnuss«

Naja, dann reden wir eben weiter, wenn AMD nicht mehr existent ist und wir alle TCPA-Intels für den doppelten Preis in unseren Windows-only Rechnern haben...

AMD ist btw. auch TCPA-Mitglied.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 17:19

Ich übertakte alles was mit in die Finger kommt... Athlons, Intels, GeForces, Radeon's (DvD Laufwerke ::) :'( )

Ich weiß jetzt ned warum nun dadurch AMD nen zweifelhaften ruf hat! Außer das die mist dinger beim OC schnelle rmal den Löffel abgeben als die Intels... (Kühler aufetzen ect. ...)
A sinking ship is still a ship!

avalon.one

God

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 17:23

du zerstörst ja auch alles was dir in die Hände kommt ;D

RedQueen

Full Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 20:02

Nichts gegen dein Thema...aber es ist doch totaler Nonsense sich über sowas Gedanken zu machen! Wenn die firme pleite geht tut sie das aus was weiß ich für Gründen aber nicht aufgrund von nen paar Leuten die ihre CPU's einschicken, weil die durchs Übertakten kaputt gegangen sind! Das macht denen doch 0.000000001 % von ihrem Jahresumsatz aus, sonst nix! Und wenn sie pleite gehen? Was solls! Da werden wir dann alle sterben? Ich glaube nicht, weil es gibt soviele Firmen und da wird sich bestimmt jemand finden der ne Konkurrenz zu Intel darstellt!

Nochmal: Nix gegen das Thema! Aber es ist Schwachsinn!

mfg RedQueen

avalon.one

God

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 20:04

Ne das macht denen gar nix beim umsatz, den die übnertaktete cu die stirbt sorgt meistens dafür,dass ne neue gekauft wird. Und mit garantie is da eh nix ::)

RedQueen

Full Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 20:58

Kommt drauf an obste auf den Teilen rumgemalt hast oder nicht! Ich glaube wenn du nix gemacht hast isses schwierig nachzuweisen ob du übertaktet hast oder nicht! Oder irre ich mich da?

mfg RedQueen

a-traxx

Full Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 21:10

mit speziellen testgerären geht das, aber welcher händler besitzt sowas

avalon.one

God

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 21:11

99% gehn doch dann wegen überhitzung oder zerbröseln übern jordan. Und dann ist essig mit garantie.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Overclocking und das Danach...

Sonntag, 9. März 2003, 21:26

Ich habs gez alles mal gelesen und mal eine Frage
@ Erdnuss: Warum zum Henker erzählst du uns das? Was sollen wir tun bzw was willst du uns damit sagen?

Sollen jetzt alle hier (die natürlich die fiesen OCer sind) damit aufhören AMDs zu kaufen damits der Firma besser geht (wenn sie lang genug ohne diese Kunden überlebt)?
Ich rall das net, erzähl mal bidde

[Rächtschreipunk extra falsch :P)
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

SoulReaver

Full Member

Re: Overclocking und das Danach...

Montag, 10. März 2003, 00:24

@RedQueen: also egal wär es mir echt nicht wenn amd pleite geht. immo muss intel immer noch auf seine konkurrenz achten, aber ohne amd würden die die wahrscheinlcih preismässig kein halten mehr kennen ::)
@Erdnuss: die roten zahlen von amd kommen einfach daher dass intel eine wirklich feste und etablierte marktposition hat; ja der schlechte ruf unter nichtinformierten kreisen hat auch etwas damit zu tun, aber so schlimm wie du das beschreibst ist es wirklich nicht.
mfg, gurke

Zitat von »DerFredMan«

nein, dass cs601 hat 2cm dicke stahlbleche, da muss die flex hin!
:o:o:o und für die lan kommt der gabelstapler her.....;D

RedQueen

Full Member

Re: Overclocking und das Danach...

Montag, 10. März 2003, 14:44

Egal wärs mir auch nicht, aber immo macht doch eh kein dritte Firma was auf dem Prozessorenmarkt! Und wenn Amd pleite geht kommt bestimmt wieder ne neue! Das hochtreiben der Preise seiten Intels hat nämlich zur folge das billigere Sachen wieder gekauft werden!

(Gott schreib ich nenn Scheiß 8) )

mfg RedQueen