Ich brauch ne neue Netzwerkkarte. Nun habe ich die Wahl zwischen ner NoName-Karte für 9 Euro oder ner 3Com für 29 Euro. Was ist da der Unterschied. Primär gehts mir hier nicht um die 20 Euro Mehrkosten, sondern mich würde interessieren, was die 3Com so viel besser kann, dass sie mehr als 3mal so teuer ist wie die NoName-Karte.
504
die 3com macht mehr probleme ;D
ok, die 3com hat länger garantie und sollte die cpu entlasten. nun zu wahrheit. die 3com treiber sind der letzte rotz, die karten sind oft sehr schwer zum laufen zu bewegen, da sie recht wählerrisch in sachen pci slot sind. auch sind bei den treibern (wenn sie denn gehen) mehr optionen zum einstellen. wenn du einen server oder ähnliches hast, dann würde ich 3com nehmen. bei nem rechner mit dem man gegen freunde zocken will ist die 9euro-karte sicherlich die bessere wahl (bei reichelt gibts die für 4,90€)
ein beispiel:
durch zufall hatte ich mal ne 3com nic. in pc eingebaut, pc bootet nicht. ok, erstmal karte wieder raus. pc bootet wieder. karte in einen andren steckplatz. pc bootet nicht. karte raus. bootet. karte in noch nen andren. pc bootet nicht. genug, karte verscheuert.
auf eine lan hat dann einer seinen pc aufgebaut und angeschaltet und der hat nur gepiepdt. meint er "oh, ich hab kein netzwerkkabel eingesteckt". ich frage nach was für eine karte er denn hat. er meint ne 3com und ohne link zu nem hub oder switch bootet der rechner nicht.
..obs bei mir mit kabel fktioniert hätte weiss ich bis heute nicht
und bei der cpu-last kann ich auch keinen merklichen unterschied zwischen meiner realtek, meiner sis, der nvidiaonboard und der onboard3com erkennen. der idecontroller bestimmt oft eher die cpulast als die nic (meine erfahrung, muss nicht immerso sein)