würde dir das TSP Top350 P4 II Noiseblocker Edition empfehlen !!!
Kostet bei Noiseblocker 69.90 € und versand ist kostenlos !!!
und auf leise gestellt auch super leise !
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak:
"Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"
also ich hab das zalman ZM300A-APF war aber absolut nicht zufrieden, da es sehr schnell hochgeregelt hat und laut wurde... hab nun den temp sensor vom kühlkörper weggehängt und siehe da... es bleibt lautlos...
aber da du keine garantie verlieren willst: finger weg!
Also ich hab auch das zalman und das ist wirklich gut.
leise isses auch, mir aber nicht leise genug ;D naja ich bin da aber auch ein bisschen seeeehr pingelich.
evtl. verkauf ich meins-->km
edit:
Sag ma is das Nb tsp da leise?
Weil mein altes normales Tsp war dermaßen laut und 30& reduktion wär mir immer noch zu laut.
Dat wär dann so laut wie mein alter Cpu kühler
also das hat ne art poti ja ! ist auf dem bild zu sehen !
ist der kleine rote Hebel unter dem lüfter (hinten am NT)
Mann kann AUTO , LOW und MEDIUM einstellen !
Ich habs immer auf LOW laufen und noch keine Probs damit gehabt . Der Rechner Läuft 24/7 , ist aber ne LuKü drin!
MfG. quattro-RS
P.S. auf Low= 10 dB/A, High = 22 dB/A = Auto = 10 - 22 dB/A
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak:
"Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"
@ Maxxxxx!
Hallo!
Ich habe das NB-Silent-Pro Netzteil 430 Watt und muß sagen, daß es mich nicht vom Stuhl haut (ist natürlich ein subjektives Empfinden). Unter "silent" stelle ich mir mehr vor. Legt man allerdings die Hand vor das Gitter des Abluftlüfters und leitet den Luftstrum zur Seite, so reduziert sich die Geräuschkulisse erheblich, doch wer sitzt schon unter dem Schreibtisch und nicht davor... ;D
Gruß
curly
"Das Netzteil ist so gut wie unhörbar, optimal für ohnehin schon leise Systeme (z.B. wassergekühlt).
einmaliger Einführungspreis!"
Das passt innen Chieftec Bigtower mit Hochkant-NT-Blende, is nur nicht so schön und deswegen kommt hoffentlich morgen die neue! Wenn das Bild von PC-Cooling stimmt (geh ich mal stark von aus) dann ist das NT dann sogar mit dem Lüfter nach unten montiert, ideal denn warme Luft steigt auf und man hat obendrüber noch sehr viel Platz! Und wenn der APE drüber is (ich will den Tube eigentlich unbedingt _vorne_ oben in den Deckel haben) arbeiten die APE-Lüfter und der NT Lüfter auch nicht gegeneinander an
ka das pc 62 kenn ich nicht
Lian Li is misch z. Zt. zu teuer
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D
(Saturas, Gothic)
hi Maxxxxx,
ich würde das ENERMAX nehmen,weil du da zwei lüfter drin hast und mit dem poti zwischen voller und geringer lüfterleistung wählen kannst! wenn du auf einer LAN bist kannst du den lüfter auf voll stellen und wenn du zuhause arbeitest regelst du einfach runter! ;D von der lautstärke ist das zalman denke ich unschlagbar, nur hast du eben nicht die möglichkeit im sommer mal eben den rechner an die umgebungsverhältnisse anzupassen! :-/ von der leistung her liegen beide nts etwa gleichauf!
zalman -> ultrasilent
enermax -> flexible lüfter und mehr entlüftung des gesamten
gehäuses ;D
noiseblocker -> für meinen geschmack zu teuer :
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2
2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode
ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2
ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2
CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig
Samsung SP1614C 160GB
Seagate Barracuda V 120GB
ja stimmt, nur ist die fördemenge sehr viel geringer -> gefahr des wärmestau bei sommertemperaturen (extremfall ;D)!
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2
2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode
ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2
ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2
CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig
Samsung SP1614C 160GB
Seagate Barracuda V 120GB