• 18.07.2025, 01:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

chip

Senior Member

USB-Stick bootfähig machen

Wednesday, May 7th 2003, 9:35pm

Wie kriegt man das hin? Ich möchte vom Stick booten und dann Part.Magic oder DriveImage davon ausführen. Geht das?

504
nix

x-stars

God

Re: USB-Stick bootfähig machen

Wednesday, May 7th 2003, 9:38pm

Which OS? In 2k und xp einfach über die Verwaltung (Systemsteuerung->Verwaltung->Computervwerwaltung->Wechselmedien)
In Win9x/me müsstest du dass im DOS-Moduns mit sys Laufwerk:
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

x-stars

God

Re: USB-Stick bootfähig machen

Wednesday, May 7th 2003, 9:39pm

Which OS? In 2k und xp einfach über die Verwaltung (Systemsteuerung->Verwaltung->Computervwerwaltung->Wechselmedien)
In Win9x/mel müsstest du dass im DOS-Moduns mit sys Laufwerk:
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

r1ppch3n

Moderator

Re: USB-Stick bootfähig machen

Wednesday, May 7th 2003, 9:42pm

ich weiß ja nich wie eure boards das halten aba ich kann im bios schlicht und einfach n usb gerät als boot device festlegen ;D
ok, mangels usb stick hab ichs noch ned testen können aber eigentlich sollts kein problem sein...

chip

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Wednesday, May 7th 2003, 10:18pm

Da hab ich den Thread wohl 2 mal losgelassen und ausserdem wollt ich ihn in Software schreiben:) *nochvollampennenbin*

Ich hab XP-Prof. Wenn ich aber den Stick mit Caldera-Dos von Part.Magic oder DriveImage booten lassen will, was muss ich dann tun?

504

Edit:

Quoted from "r1ppch3n"

ich weiß ja nich wie eure boards das halten aba ich kann im bios schlicht und einfach n usb gerät als boot device festlegen ;D

Genau das möcht ich ja machen, aber wie krieg ich das Zeugs auf den Stick drauf, damit von da gebootet werden kann?
nix

x-stars

God

Re: USB-Stick bootfähig machen

Wednesday, May 7th 2003, 10:29pm

Du musst versuchen den Bootsektor von Calderea-Dos auf den Stick zu kriegen (das mit kopieren nicht geht, versuch mal dir nen Boot-Disketten-Image irgendwo runterzuladen)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

chip

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 1:26am

Also ich kriegs net hin. Keinen Plan was ich da wie machen soll...

504
nix

FRAGhouse

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 12:13pm

Quoted from "x-stars"

...versuch mal dir nen Boot-Disketten-Image irgendwo runterzuladen)


http://www.bootdisk.de
BMW 320d (E46)

GMonCh

Unregistered

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 2:11pm

Hmmm ... dann könnte ich doch eigentlich auch nen Linux Router mit bissel Schnickschnack von USB Stick booten lassen.
Das wäre doch hammer ! ;)

FRAGhouse

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 2:32pm

Jein. Ein USB-Stick ist Flash-Technologie (nicht unbegrenzt wiederbeschreibbar). Du brauchst ein OS, das normalerweise keine Daten zurückschreibt.
BMW 320d (E46)

chip

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 4:06pm

Funzt auch net. Die schreiben alle nur auf A:

504
nix

x-stars

God

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 4:18pm

Aber dieses eine Linux con der C`t konnte man doch auch von CD booten, also warum auch nicht von USB-Stick, und ein fertig eingerichteter Router braucht ja keine Daten schreiben. Wird dein Stick in einem normalen DOS-Modus als Laufwerk erkannt? (Kram dir irgend eine alte Bootdisk raus und probiers mal aus)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

chip

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 4:30pm

Von CD booten ist ja nicht das Prob. Da erstell ich einfach ne CD unter Nero und gut isses. Die Schwierigkeit ist IMHO, das System dazu zu bewegen, die Boot-Info auf den Stick zu schreiben. Bei manchen Sticks liegt ein Proggi bei, welches das erledigt. Bei meinem NoName Teil war das halt nicht der Fall. Ich weiss aber auch nicht, wo ich so ein Proggi herbekommen könnte.

Unter DOS kann der Stick net funzen, weil das native DOS keine USB-Unterstützung hat. Ausserdem ist es mir nicht möglich eine DOS-Bootdisk auf dem Stick zu erstellen, weil ich nicht weiss wie ich das meinem Sys mitteilen soll. Wenn ich den Stick formatieren will, kann die den Haken bei 'MS-DOS Startdiskette erstellen' nicht setzten, weil das Checkbox dafür inaktiv ist.

504
nix

FRAGhouse

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 4:43pm

Schau mal, obs in deinem BIOS einen Punkt "Legacy USB Support" oder so ähnlich gibt. Wenn ja, sollte der Punkt aktiviert sein.
BMW 320d (E46)

x-stars

God

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 6:16pm

Meine Fre***, ich meint mit der CD nur, das Linux auch auf nicht beschreibbaren Medien ausgeführt werden kann.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

PAB

God

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 6:28pm

Fli4L zieht sich beim Booten komplett innen RAM und bleibt da auch ;) (-> keine Schreibaktivitäten aufs Bootlaufwerk)

Krusty

Full Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Thursday, May 8th 2003, 10:27pm

jep, kenn einen, der hat fli4l auf ner flash media card :)

chip

Senior Member

Re: USB-Stick bootfähig machen

Friday, May 9th 2003, 1:00am

Quoted from "Krusty"

jep, kenn einen, der hat fli4l auf ner flash media card  :)

Und wie hat er es da drauf bekommen?

504
nix

r1ppch3n

Moderator

Re: USB-Stick bootfähig machen

Friday, May 9th 2003, 1:04am

compact flash karten lassen sich mit nem adapter wie ne platte am ide bus betreiben, das macht die sache eigentlich sehr einfach ;)

PAB

God

Re: USB-Stick bootfähig machen

Friday, May 9th 2003, 1:53am

Das wär doch mal was für nen Admin eines Raumes voller Fli4Ls.
USB-Stick zücken und *steck**boot**abzieh**steck**boot*.... ;D