• 24.08.2025, 06:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hopsing

unregistriert

Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:36

Hi, :D

ein Bekannter von mir sucht ein neues Board, weil seins Tot :'( ist.

Sollte aber ein sein, das noch SDRams unterstützt. Welches Board könnt ihr mir da so empfehlen.

Es sollte nicht all zu teuer sein. So max.: 70€

MFG

Hopsing

unregistriert

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:37

Ach so es ist kommt ein AMD Athlon XP 2000+ prozi daruf.

scott

God

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:38

ECS K7S5a

r1ppch3n

Moderator

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:40

k7s5a 4ever 8) ;D
habs selber und bin absolut zufrieden

Hopsing

unregistriert

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:40

genau dieses ist ihm platt gegangen

r1ppch3n

Moderator

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:43

oh... ähm... ja...
soll ers sich haltnochmal kaufen, nur weil eins ma kaputtgegangen is heißt das ja noch ned dass das board an sich nix taugen würde ;)
btw: wie stehts eigentlich mit garantie? SO alt wirds ja auch ned sein das board oder?

breeze

Full Member

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:44

ich würde das asrock k7vt2 empfehlen, solide und auch schön billig

Hopsing

unregistriert

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:44

ca. ein jahr aber rechung weg.

Dumm gelaufen

lacc4

unregistriert

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:45

Zitat von »r1ppch3n«

oh... ähm... ja...
soll ers sich haltnochmal kaufen,



;D ;D
kauf dir dochn gebrauchtes!

mfg
lacc4

sozialist

Senior Member

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 21:48

Ich habe neulich mal irgendwo ein K7VZA für 45 EUR gesehen, das ist auch noch geeignet.
Sys

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 22:03

K7S5a 4 ever!

Das Ding ist DER Hammer... hab's selber übern Jahr(!!!) gehabt! (Ja das ist mal vor gekommen)

Das ding ist einfach nur saugeil und oberst kultig! Mit aktuellen Mods kannste das Sogar als FSB333 (oder gar als FSB400) Board misbrauchen... (und das obwohl OC ohne Mods quasi unmöglich ist)

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Hopsing

unregistriert

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 22:26

ich selber hatte mal ein ASRock K7vt2 was aber nach ca. 4 monaten den geist aufgegeben hat und habe es zur reparatur über garantie geschickt. aber als antwort haben die mir geschrieben daß es nicht über garantie geht, weil ich angeblich einen kruzen gebaut habe. und ich brauchte für dieses board ein sehr stabiles netzteil mit min. 400 watt da sonst mir win abstürtzte.von daher kommt mir asrock nicht in frage.

gibt es aber noch andere sehr gute boards als da k7s5a falls es in meiner city keins mehr gibt. als eine sehr gute alternative?

Mfg


stromschlag

Senior Member

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 23:08

also mir fällt da im moment keins mehr ein
#

Cartman87654

God

Re: Welches Board für SDRams

Sonntag, 25. Mai 2003, 23:10

Hi!

Würde auch das Elitegroup nochmal nehmen hatte mein bruder mal und es war sehr gut find ich !

Cart

Markus@AMD

God

Re: Welches Board für SDRams

Montag, 26. Mai 2003, 01:21

Also ich würd ehrlich gesagt auf so nen Schrott verzichten.....

So ein 256MB Riegel kostet heute nix....er soll doch noch 30€ drauflegen und er hat ein saugeiles Board (z.b Abit NF7, oder eins mit Via KT400) und nen PC333 Riegel dazu und ab gehts...
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welches Board für SDRams

Montag, 26. Mai 2003, 09:52

Zitat von »Markus@AMD«

Also ich würd ehrlich gesagt auf so nen Schrott verzichten.....

So ein 256MB Riegel kostet heute nix....er soll doch noch 30€ drauflegen und er hat ein saugeiles Board (z.b Abit NF7, oder eins mit Via KT400) und nen PC333 Riegel dazu und ab gehts...


Das Ding ist kein Schrott! Es ist der Hammer!

Im übrigen lief das Teil stabieler als mein Gigabyte GA-7VAXP (KT400) und war obendrein nicht mal langsammer...
A sinking ship is still a ship!

Markus@AMD

God

Re: Welches Board für SDRams

Montag, 26. Mai 2003, 16:18

hatte das board ja schon selbst in händen....mit 100000 Mods geht es okay, aber alleine die Ram-Preise sind heut nicht mehr schlimm...wieso dann nicht gleich ausnutzen und umsteigen?
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

sozialist

Senior Member

Re: Welches Board für SDRams

Montag, 26. Mai 2003, 16:24

K7VZA !!! ;D Läuft seit 2 Jahren problemlos. Und laut Hersteller gehen damit sogar noch 2000+.
Sys

Hopsing

unregistriert

Re: Welches Board für SDRams

Montag, 26. Mai 2003, 17:18

würde ich auch umsteigen aber er will nicht so viel geld ausgeben für ein neues board und dann noch für neue rams

kann ich nicht ändern

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welches Board für SDRams

Montag, 26. Mai 2003, 21:24

Zitat von »Hopsing«

würde ich auch umsteigen aber er will nicht so viel geld ausgeben für ein neues board und dann noch für neue rams

kann ich nicht ändern


Drum wär das K7S5a so optimal... es ist ansich nen super Board und wenn dein Bekannter doch irgendwann umsteigen will kanne r aus dem Teil noch nen DDR333(/400) Board machen oder halt nur einfache PC2100 Rams verwenden...
A sinking ship is still a ship!