• 23.08.2025, 12:06
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Cyb.2000

Full Member

Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Tuesday, May 27th 2003, 11:36pm

Servus,
ich hab mir grad die Radeon 9700 von Sapphire geholt und bin nu am überlegen ob ich meinen [glow=blue,2,300]Zalman ZM 80 HP A[/glow] Kühler damit weiter nutzen kann. Ich weiß das der Twinplex dafür besser geeignet ist, nur hab ich im Moment nich allzuviel Geld und der Zalman liegt hier rum.

Thx Cyb.

S.A.L.O.M.O.N.

Senior Member

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Tuesday, May 27th 2003, 11:39pm

also wenns die 80er und net die 50er is würd ich sagen dass es geht :) ...aber ich find das nur sicher wenn du einen luftstrom im gehäuse hast (gehäuselüfter!) ::)
...wenn net...dann geh auf nimmer sich und mach innen in die nähe oder drauf einen leisen 8Omm PAPST so auf 7V!!! das wär dann ne gute effizienz*denk*

Quoted from "FragMaster.ac.nsn"

32 Grad Raumtemp. CPU auf knapp 50 und nen Bier auf 8 Grad. Draussen auffem Grill sinds sicher etwas über 200 in Fleischnähe...
S.A.L.O.M.O.N.= scientific ACademic labourant or man of networks

Cyb.2000

Full Member

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Tuesday, May 27th 2003, 11:46pm

Hm, Luftstrom... ich hab oben im Deckel 2 120er Päpste auf dem Airplex welche auf 7V laufen. Reicht des?

aqua-freak

Unregistered

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Tuesday, May 27th 2003, 11:52pm

Das sollte auf jeden fall ohne probleme möglich sein, weshalb siehst du hier

daniel

Man_In_Blue

Moderator

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Wednesday, May 28th 2003, 9:42am

Da es selbst renomirte Hersteler gibt die ihre Radeon 9700 und Radeon 9800 Karten mit dem Zahlman ausstaten sollte dein vorhaben kein großes Prop darstellen... allerdings wäre der Twini zumindest in Sachen OC etwas überlegen.
A sinking ship is still a ship!

Cyb.2000

Full Member

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Wednesday, May 28th 2003, 11:53am

Nagut, dann werd ich des mal testen. Hat irgendwer erfahrungswerte mit den Temps? Das man mal den Unterschied zwischen Heatpipe und Twinplex sieht.

Longshanks

Junior Member

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Wednesday, May 28th 2003, 8:01pm

hab ne 9700 nonpro mit dem teil druff...

ohne luftstrom werden die kükö bissl heiss also nich drauffassen *aua*

temps kann ich nich messen aber gute 40°C -50°C hab ich gefühlt ... und das tat weh :D

im kern isses bestimmt noch heisser
*habenwill*

Cyb.2000

Full Member

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Wednesday, May 28th 2003, 8:38pm

@Longshanks
Aber funzen tut sie so einwandwrei, ja?

@all
welchen Stecker sollte man denn eigentlich nutzen? Da war so ein [glow=purple,2,300] DVI -> VGA [/glow] Adapter dabei und ein Adapter [glow=purple,2,300]Molex -> Floppy[/glow]

Stuntpearl

Unregistered

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Wednesday, May 28th 2003, 8:44pm

Also ich würd doch nen lüfter dabei tun, weil normale grakas werden mit dem ding auch superheiss.


Also Luftzug muss schon da sein.




stunt

Longshanks

Junior Member

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Thursday, May 29th 2003, 12:56am

also läuft probelmlos ... nur wenns über 30 °lufttemp is mussich n bissl luftstrom haben weil ich sonst auf den kükös schnitzel braten kann ... ein lüfter über dem agp port reicht eigentlich ... brauch auch nich viel schäffeln ... bei mir langts so ... allerdings hab ich mein case immo offen ... also wenn du dein schließt würd ich schon auf luftstrom achten ...

hab auchn kleinwenig oc ed aber da is kaum was drin ... bei mir sinds nur n paar mhz
*habenwill*

DSEDS

Senior Member

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Thursday, May 29th 2003, 5:00am

Auf der CeBIT erschien mir der Sapphire Zalman 9700pro Kühler erheblich größer als das ZM80-A

Man_In_Blue

Moderator

Re: Radeon 9700 mit Heatpipe-kühlung

Thursday, May 29th 2003, 2:18pm

Quoted from "Cyb.2000"

@Longshanks
Aber funzen tut sie so einwandwrei, ja?

@all
welchen Stecker sollte man denn eigentlich nutzen? Da war so ein [glow=purple,2,300] DVI -> VGA [/glow] Adapter dabei und ein Adapter [glow=purple,2,300]Molex -> Floppy[/glow]


???

Der DVI-VGA ist für den Fall das du 2 CRT Monis betreiben willst und der Floppy für den zusätzlichen Stromanschluss welchen du zwingend benötigst...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!