• 23.08.2025, 16:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Knackhirn

Full Member

Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Mittwoch, 9. Juli 2003, 14:18

So, nu hab ich heute endlich meinen neuen Verstärker angeschlossen. Ich hab auf der Rückseite einen Impedanz-Schalter, mit dem ich irgendwie nix anfangen kann... Die Anleitung sagt:

"Für Einstellung 1 muss die Impedanz jedes Lautsprechers 4 Ohm oder mehr betragen"

und

"Für Einstellung 2 muss die Impedanz jedes Lautsprechers 6 Ohm oder mehr betragen"

Meine Boxen haben jeweils ne Impedanz von 4..8 Ohm. Rein logisch isses also scheinbar egal, wie der Schalter steht. Dennoch: Hat die eine oder andere Einstellung irgend welche Vorteile??
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

Jey

unregistriert

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Mittwoch, 9. Juli 2003, 15:35

Naja soweit meine Kenntnise ausreichen ist es so ziemlich egal ob nun 4 oder 6 Ohm.Sofern die lautsprecher eh 4-8 Ohm stabil sind kannste es halten wie de Gsell uffm Dach :P

Knackhirn

Full Member

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Mittwoch, 9. Juli 2003, 17:57

Ich hör auch mit meinen Metal-betäubten Ohren keinerlei Unterschied. Ist scheinbar echt wurscht.
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

render

God

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Mittwoch, 9. Juli 2003, 19:35

ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass "mehr = besser" ist, aber kA weshalb.

ist aber auch egal, wenn du eh keinen unterschied hörst ... :) - ich schätze mal, dass die sonstigen auswirkungen (belastung des materials, energieverbrauch, oderwasweissich) sich entweder gar ned oder ebenfalls praktisch unmerklich unterscheiden.

mfg,
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

karahara

God

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Mittwoch, 9. Juli 2003, 23:53

Zitat von »Knackhirn«

Meine Boxen haben jeweils ne Impedanz von 4..8 Ohm.


Die Impedanz ist Frequenzabhängig. Desweiteren kann der der bass z.B. 4 ohm haben und der hochtöner 8 ohm.
Da sich der Stromfluss vom Verstäker mit sinkender Impendanz erhöht, tönen niederohmige Boxen lauter, trotzdem ist die Maximallautstärke von höherohmigen Boxen nicht geringer, da man den Verstärker weiter aufdrehen kann, da er weniger Strom abgeben muss und erst später an seine Clipping Grenze kommt.

gruß
karahara

Knackhirn

Full Member

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Donnerstag, 10. Juli 2003, 19:11

Zitat von »karahara«



Die Impedanz ist Frequenzabhängig. Desweiteren kann der der bass z.B. 4 ohm haben und der hochtöner 8 ohm.
Da sich der Stromfluss vom Verstäker mit sinkender Impendanz erhöht, tönen niederohmige Boxen lauter, trotzdem ist die Maximallautstärke von höherohmigen Boxen nicht geringer, da man den Verstärker weiter aufdrehen kann, da er weniger Strom abgeben muss und erst später an seine Clipping Grenze kommt.


Aha. Genau. Äääh - was? Ich hab kein Wort verstanden... Ich dumm. Schalter links machen oder rechts? ???
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

Knuffi

Full Member

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Donnerstag, 10. Juli 2003, 20:54

Wie wäre es, wenn Du uns erst mal den Unterschied zwischen "Stellung1" und "Stellung2" schilderst. Ich gehe mal davon aus, dass bei einer Stellung 2 Lautsprecher und bei der anderen Stellung 4 Lautsprecher angeschlossen sind. Bei der Stellung mit 4 Lautsprechern dürften die dann parallel geschaltet sein. Du hast ja aber nur 2 Lautsprecher angeschlossen, sollte also egal sein.

Impedanz ist der Widerstand auf die Frequenz gesehen. Der Widerstand ist ja nicht von 20Hz bis 20kHz gleich sondern schwankt stark Gehäusebeeinflussung, Frequenzweiche und Schwingspulenimpedanz. Wichtig ist dabei aber die Impedanz (Widerstand) im Bassbereich da hier die Endstufe die meißte Leistung aufbringen muß. Je kleiner die Impedanz umso mehr Strom muß der Verstärker liefern. Bei zu kleiner Impedanz kann die Überstromsicherung/Überstrombegrenzung zu früh ansprechen, die Temperatursicherung ständig den Ausgang abschalten oder aber im schlimmsten Fall die Endstufe abrauchen.
Wenn Du aber bei hohen Lautstärken keinen Ausfall oder sonstige Beeinträchtigung feststellen kannst sollte das Dich nicht weiter stören. Dann kommt es mit den Werten hin.

Gruß,
Knuffi

Knackhirn

Full Member

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Donnerstag, 10. Juli 2003, 21:19

Zitat von »Knuffi«

Wie wäre es, wenn Du uns erst mal den Unterschied zwischen "Stellung1" und "Stellung2" schilderst. Ich gehe mal davon aus, dass bei einer Stellung 2 Lautsprecher und bei der anderen Stellung 4 Lautsprecher angeschlossen sind. Bei der Stellung mit 4 Lautsprechern dürften die dann parallel geschaltet sein. Du hast ja aber nur 2 Lautsprecher angeschlossen, sollte also egal sein.


Steht alles in meinem 1. Posting. Es gibt noch weitere Angaben für 4 Lautsprecher, die hab ich aber nicht aufgeführt. Auch egal, danke trotzdem.
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

Knuffi

Full Member

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Samstag, 12. Juli 2003, 10:52

Wegen der Stellung des Schalters (wenn er nur die Impedanz umschaltet) müsste man sich jetzt die Platine anschauen. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Überlastsicherung angepasst wird. Man könnte auch evtl. die Spannungsversorgung der Enstufe anpassen. Wird aber wohl ein ewiges Geheimniss bleiben.
Wie gesagt, wenns läuft dann läufts. Eine Zerstörung der Enstufe bei normalen Betrieb halte ich für ausgeschlossen. Probleme könnte es nur bei längeren Volllastbetrieb geben.

Gruß,
Knuffi

Knackhirn

Full Member

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Samstag, 12. Juli 2003, 17:05

Prima, danke! Ich lass einfach alles so wie es ist. :) Bin überglücklich mit dem neuen Verstärker - ich wollte halt nix kaputt machen.
Verkaufe meinen guten alten WaKü-PC in Einzelteilen auf Ebay

msense

unregistriert

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Montag, 14. Juli 2003, 04:19

Hi,

dazu kann ich denn mal was sagen. Der Umschalter dient zur Strombegrenzung des Verstärkers. Wenn Du den also auf 4 Ohm stellst wird der maximale Strom begrenzt, um den Verstärker zu schützen. Dies wird heutzutage gerne gemacht, weil die meisten AV-Verstärker zu schwache Netzteile für die vielen Kanäle mit noch mehr Leistung haben.

Also: Wenn Du den Schalter auf 4 Ohm lässt gibt der Verstärker weniger maximale (!) Leistung ab. Dies macht sich aber nur bei höheren Pegeln bemerkbar, meist erkennbart an Dynamikkompression (wird trotz lauter Passage nicht lauter, ähnlich einem sog. "Midnight Mode" bei DVD-Playern). Eigentlich ist es egal, in welcher Stellung Du den Schalter belässt ausser bei der Garantie! Irgendwo in den Tiefen der Bedienungsanleitung sollte stehen, dass man auf jeden Fall und unbedingt und überhaupt bei 4 Ohm-LS auch den Schalter in 4 Ohm-Stellung bringen muss, ansonsten erlischt die Garantie. Ist zumindest bei den meisten Herstellern so.

Der Schalter muss also in die Stellung "Einstellung 1".

PS: Lautsprecher haben in der Tat bei verschiedenen Frequenzen verschiedene Widerstände (sonst würde man es ja Widerstand und nicht Impedanz nennen ;) ). Es zählt immer der niedrigste Wert, dieser darf die angegebene Impedanz nur um 20% unterschreiten, bei 4 Ohm also 3,2 Ohm. Bei einer Angabe von 4-8Ohm auf deinen Lautsprechern ist also davon auszugehen, dass sie als 4 Ohm LS einzustufen sind.

Viel Spass mit dem neuen Gerät, was hats denn überhaupt gegeben?

karahara

God

Re: Frage zu Hifi-Verstärker (Impedanz)

Montag, 14. Juli 2003, 19:26

Zitat von »msense«

Impedanz nur um 20% unterschreiten


Ist sogar noch mehr, die minimale Impedanz einer Box darf an keiner Stelle des Übertragungsbereich 80% der Nennimpedanz unterschreiten.


gruß
karahara

edit: Erst denken, dann schreiben ;)