• 22.07.2025, 17:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

twoPhases

Senior Member

Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Montag, 14. Juli 2003, 21:51

hallo,

ich hab ein 353w netzteil von enermax. kann ich die lüfter austauschen? ein lüfter ist ja tempgeregelt, geht das einfach so? sind das zwei 80er lüfter oder ist einer größer? hat jemand schon erfahrungen gemacht?
AMD Phenom X4 9950 | Abit A-S78H | 8192MB Corsair Dominator 1066MHz | Sapphire Radeon 4850 512MB (Übergangslösunf bis zur 4870X2) | 2x Samsung SpinPoint T166 320GB | Samsung SH-W203C | Coolermaster M850 Real Power Modular 850W | Apple PowerMac G5 Gehäuse

Magnacus

Full Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 02:01

Zitat von »twoPhases«

hat jemand schon erfahrungen gemacht?


Ein Nachbar hat sich im Netzteil auch den Lüfter ausgetauscht.
Den Rechner hat er tagsüber laufen lassen... und es kam wie es kommen musste: Der von ihm eingebaute Lüfter war zu schwach. Das Netzteil wurde nicht genügend gekühlt und ist "explodiert"….. die Wohnung ist ausgebrannt.
Und das Beste: Die Versicherung zahlt keinen Pfennig!

Cyb.2000

Full Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 02:05

Zitat von »Magnacus«



Ein Nachbar hat sich im Netzteil auch den Lüfter ausgetauscht.
Den Rechner hat er tagsüber laufen lassen... und es kam wie es kommen musste: Der von ihm eingebaute Lüfter war zu schwach. Das Netzteil wurde nicht genügend gekühlt und ist "explodiert"….. die Wohnung ist ausgebrannt.
Und das Beste: Die Versicherung zahlt keinen Pfennig!


Echt fies!!!

TrOuble

God

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 02:09

Zitat von »Magnacus«



Ein Nachbar hat sich im Netzteil auch den Lüfter ausgetauscht.
Den Rechner hat er tagsüber laufen lassen... und es kam wie es kommen musste: Der von ihm eingebaute Lüfter war zu schwach. Das Netzteil wurde nicht genügend gekühlt und ist "explodiert"….. die Wohnung ist ausgebrannt.
Und das Beste: Die Versicherung zahlt keinen Pfennig!


oha fiese story ...

Bluefake

God

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 07:13

Ich habe ein 431er Enermax mit einem 80er (hinten) und einem 92er (unten) Lüfter. Der 92er dreht ziemlich langsam und ist fast nicht zu hören. Den 80er hatte ich mal gegen einen Verax ausgetauscht, der berüchtigt ist, nur sehr wenig Luftdurchsatz zu haben. Ich habe den PC danach mal 10 Tage nonstop für SETI in Betrieb genommen und das NT ist nicht sonderlich warm geworden.

Ob das alles gefahrlos ist? Nein. Lüfter in NTs sollte man nur austauchen, wenn man sich der eventuellen Konsequenzen bewußt ist. Das ist so, wie bei AGBs in Kaufverträgen.

Mir ist bewußt, daß...

( ) die Garantie verliere
( ) ich den Versicherungsschutz verliere
( ) meine Wohnung abbrennen kann
( ) der PC zerstört werden kann
( ) ich mein Leben beim Öffnen des NT gefährde
( ) ich das NT nur noch mit Vermerk auf den Umbau verkaufen darf

Das sind schon einige Punkte, aber sicher noch nicht alle, die Du ankreuzen müßtest.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

FRy

Senior Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 09:18

Ich würde beide lüfter rausreißen und dafür unten drunnter nen 120 mm Papst @12 ,7 ,5 Volt testen... ;)

Allodo

Junior Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 10:04

Also, ich habe auch das 353 Watt Enermax-Netzteil und mir ging der Gedanke auch nicht mehr aus dem Kopf bzgl. Lüftertausch.

Das Netzteil gibt es ja auch als Low-Noise-Version, wo einfach nur Papst-Lüfter eingesetzt wurden, mit Garantie selbstverständlich und das ist einfach ein Umbau des Originals.

Also habe ich mir einen 80er- (8412 N/2GML für 12,90 EUR bei Frost-Byte) und einen 92er-Papst-Lüfter (3412 N/2GL für 14,90 EUR bei Frost-Byte) auf einer Messe gekauft und anschließend die Originanlkabel von den alten Lüftern abgelötet und an die Papst wieder angelötet, d.h. die Lüfter bekommen die Originalsignale und drehen jetzt schön leise.

Das Netzteil wird nicht zu warm und es ist absolut gar nichts mehr davon zu hören. Normalerweise dreht der 80er-Lüfter unterhalb des messbaren Bereichs von MBM, aber jetzt bei dem warmen Wetter dreht er mit ca. 1500 U/min und ist trotzdem nicht zu hören ;D

Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall und Du musst dir keine Sorge machen, dass die Hütte abraucht. Wie oben schon geschrieben, habe ich mich vorher informiert, welche Papst von den "Netzteil-Tunern" verbaut wurden, und die verkaufen das Teil schliesslich auch mit Garantie. Bye the way, bei mir läuft das Teil seit ca. 6 Monate ohne Probs ;)

Uwe_R

Junior Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 10:12

1. Stimmt die Story da oben wirklich? ???

2. Hab das mit Päpsten ab Werk versehene Enermax 350w und hab's bisher noch nicht gehört -> Total leise!

Uwe

Markipuh

Full Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 11:34

@twoPhases

hi,
also ich habe selbst das enermax 353 fma modifiziert mit zwei extrem leisen noiseblockerlüftern. der lüfter hinten ist ein 80mm und der auf der unterseite ein 92mm! es geht dir sicherlich um die lautstärke,jedoch solltest du auf jeden fall dafür sorgen,dass ein ausrecihender luftstrom besteht! es gibt mehrere varianten das netzteil zu modden; 2xneue 80mm lüfter von PAPST oder Noiseblocker zum beispiel oder einen 120mm+1x80mm oder ein 120mm alleine. jedoch solltest du dir im klaren sein,dass du erstens alle garantieansprüche auf dein netzteil verlierst und genau das passieren kann,was Magnacus in etwas angstmachender form eben erwähnt hat! damit so etwas erst garnocht passiert solltest du nach dem umbau erstmal den rechner mindestens ne stunde auf last laufen lassen und hinten am netzteil den luftstrom fühlen! wenn dieser wärmer ist als vor der modifikation,würde ich dir raten die lüfterdrehzahl zu erhöhen oder die lüfterkonfiguration nochmals zu überdenken. ich selbst habe mein netzteil mit zwei 80mm bestückt,die trotz ihrer geringen lautstärke seit 3monaten ihren dienst tun und nur etwa 25°C warme luft befördern. es funktioniert in den meisten fällen,jedoch gibt es keine garantie! also viel glück und berichte mal von deinem ergebnis.

MFG
Markipuh ;D
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

Magnacus

Full Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 12:59

Also... zum einen ist die "Geschichte" tatsächlich passiert! Der werte Nachbar darf seine Wohnung, die darunter und darüber liegende Wohnung renovieren lassen.
Und wie gesagt: Die Versicherung weigert sich zu zahlen.

Zum anderen:
In der c't 13 2003 steht genau über dieses Thema ein Artikel:
Kraftstationen
ATX-Netzteile für den erhöhten Strombedarf

Dort heisst es:
"Die auf vielen Websites propagierte Idee, einen vorhandenen lauten Lüfter selbst durch ein leiseres Modell zu ersetzen, kann unter ungünstigen Umständen teuer Folgen haben: Überhitzt nach einer solchen Änderung der Rechner und brennt in der Folge das Haus ab, haftet man für den Schaden im vollem Umfang selbst. Der Netzteilhersteller ist wegen des von ihm nicht zu verantwortenden Eingriffs außen vor. Zwar muss eine eventuell vorhandene private Haftpflichtversicherung einspringen, doch kann die sich gegebenenfalls einen Teil des Schadens zurückholen."

In der c't heisst es noch, dass man bei den meisten Netzteilen nicht ablesen kann, welche Förderleistung der verbaute Lüfter hat (bzw. die Lüfter-Datenblätter werden nicht veröffentlicht)... der Bastler hat in der Regel keine Möglichkeit einen passenden Ersatz zu finden, der die selbe Leistung erbringt, aber eben leiser ist.

Wenn der Umbau allerdings von einer Spezialfirma unternommen wurde, die auf das Netzteil auch noch Garantie gibt, dann sollte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben ::)

hurra

God

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 14:23

Hm, also ich hab mein 350W Enermay mit einem 120mm Papst@5V ausgestattet und dafür den vorhandenen 92er & 80er rausgeschmissen. Läuft seit 2 Monaten ohne Probs.

Moepser

Senior Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 14:35

nen gescheiten noiseblocker rein die haben 3 jahre garantie sind leiser wie kein 2ter und super quallie und schaun super aus. Und dat beste die schaufeln Luft wie verrückt, so viel schaffen nicht viele anderen lüfter

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:48

Ich hab bei mir ein Enermax 430er verbaut und musste es wegen dem Radiator im oberen Teil des Gehäuses nach innenverlegen. Das NEtzteil ist nicht mehr das was es mal war. Das Gehäuse ist gekürzt und geflacht worden, beide Lüfter komplett entfernt und es saugen vorne 2 x 80er auf 5 Volt Lüfter über die Kühlrippen des Netzteils. Bisher läuft es seit 10 Tagen unter Last und Idle ohne Probleme. Beim verlassen der Bude ist es immer ein ungutes Gefühl, aber ich werde in Kürze 1mm Kupferblech mit Gespreizten "Fügeln" über eben diese Kühlrippen kleben und ich denke damit sollt es getan sein. Mein digitales Temperaturmessgerät gibt beim geschlossenen Gehäuse einen Wert von 65 Grad bei Volllast an eben diesen Rippen aus. Da sollte für eine Netzteil kein wirkliches Problem sein und durch die in Kürze zusätzlichen Kupferkühler sollten dem noch Abhilfe schaffen.

zur Info:
P4 2533 @ 3154, Radeon 9700pro, 2 CD, 2 Festplatten und kleine GoodieSchaltungen für das gewisse extra. Damit sollte schon ordentlich an der Netzteilzitze gesaugt werden.

Sobald mein Rechner komplett fertig ist, ich denke in knapp einer Woche gibt es eine Fotostory mit allen Infos zum Umbau eines Coolermaster ATC 410

AngryC

Full Member

Re: Enermax 353 Netzteil: Lüfter austauschen?

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:56

normal sollten doch gute netzteile einen temperaturschutz haben und abschalten wenn sie zu warm werden. vielleicht war das netzteil in der geschichte ein billiges noname.
hab in meinem server auch ein enermax 350 mit 12cm papst (www.angryc.de)