• 09.06.2024, 18:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Donnerstag, 17. Juli 2003, 11:40

Könnte diese silberne Folie, die mir dicker als eine Folie vorkommt, nicht der Heatspreader sein?

Woher kam diese Folie?

noid

unregistriert

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Donnerstag, 17. Juli 2003, 12:50

ist ja der hammer... auf jedem billigkühler steht dick fett drauf man soll die folie entfernen - woher soll aber der normalanwender wissen ob die folie absicht ist?

bei amd war es immer die bröckelige die, jetzt kämpft man eben mit der intelcpu ;D

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Donnerstag, 17. Juli 2003, 13:06

also ich bin der meinung das die silberne schicht vollkommen in ordnung ist.

ist halt intels wärmepad ... allerdings ist immer bei jeden lüfter kühler oder sonstewas alles an pads oder leitpaste erstmal runterzunehmen. dann eine hauchdünne schicht wärmeleitPASTE (!) auf die cpu oder gpu oder sonstewas schmieren kühler druff ein paarmal ganz wenig drehen und montieren -> besser als die dähmlichen pads ;)
SUCHE EVO 240 BLENDE

Uwe_R

Junior Member

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Donnerstag, 17. Juli 2003, 15:35

Wenn ich nochmal überlege (hab ja auch ne Nacht drüber geschlafen), dann denke ich auch, dass die Alufolie dort bleiben sollte und nicht abgezogen gehört. (Es geht um die offizielle Verwendung aus Herstellersicht, nicht um die "bessere" Nutzung durch uns Freaks).

Trotzdem bleibt die Frage, warum bei AngryC der Kühler dann so fest war, dass er den Prozzi mit raus gerissen hat.

Uwe

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Donnerstag, 17. Juli 2003, 18:09

Nun, meine erste Vermutung, daß sich der Heatspreader bei der Demonatge abgelöst hat hat sich wohl nicht gehalten, das wäre bestimmt aufgefallen. Aber warum der Kühler sich so schwer lösen hat lassen hat kann vielleicht mit der Saugkraftwirkung (siehe auch Haftung bei Wärmeleitpaste)erklärt werden.

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Freitag, 18. Juli 2003, 01:51

Meiner Meinung nach ist diese "Silberfolie" das Graphitpad.
Das Graphit wird auf eine sehr dünne Alufolie aufgetragen. Das Pad kann man (wie die Wärmeleitpads) auch nur einmal benutzen. Graphit ist im Gegensatz zur Paste nicht ganz so effektiv, aber für die Leute, die zum ersten mal eine CPU installieren deutlich einfacher zu handhaben.

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Freitag, 18. Juli 2003, 01:53

ich hab vor ein paar tagen einen 2.6 Ghz P4 zusammengebaut und dieses Komische Pad(?) einfach abgemacht ... zuerst dachte ich das es komplett festgeklebt is ... es ist allerdings nur links und rechts an den seiten fest ... wie soll das bitte wärme leiten?!?

Re: p4 boxed ohne anleitung => CPU beinahe kapu

Freitag, 18. Juli 2003, 13:44

also das graphit einfach abwischen vor der installation.... silmore oder silberpaste drauf und gut is... wenn das gehäuse offen ist bei 28°C zimmertemp waren es 43°C@burn@2,7ghz

ps: mit richtiger paste klebt nicht ma annähernd was

pss: das pad leitet die wärme duch den hohen anpressdruck (wenn der kühlkörper ordnungsgemäß installiert ist biegt sich dein mainboard leicht im umkreis der cpu durch)