• 29.07.2025, 20:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mikelop

Senior Member

Warum keine Casetemperatur?

Sonntag, 20. Juli 2003, 23:50

Hi,

ich hab ein MSI K7T266 Pro (MS-6380)

MBM zeigt mir mehrere Temperaturen an.

1. 51 Crad
2. 44 Crad
3. -27 Crad
4. ca 277 Crad
5. 123 Crad
6. erst nach Zuschaltung der Auslesung von HDD-temp. 48 Crad Maxtor HDD

So zur Frage:

1. ist ja die CPU-Temp.
6. die HDD-Temp.
und bis jetzt dachte ich immer 2. die Casetemp. auch wenns es hoch aussieht...
Aber heute hab ich mal einen Zimmertermometer ins geschlossen Gehäuse gestellt und es zeigt jetzt 31 Crad an...
Habe auch einen Fühler auf dem Wakü NB Kühler und der zeigt 43 Crad an.

Kann es jetzt sein das die 2. Temp die NB-Temperatur ist? Weils doch sehr identisch ist...

Aber warum hat dann das MSI-Board keine Casetemperatur?

Hardwareinfos in sig.

Danke für eure Hilfe

fliegenduennschiss

God

Re: Warum keine Casetemperatur?

Sonntag, 20. Juli 2003, 23:55

2ter sensor is nb, weil bei yappa z.b. is zwischen cpu-kühler und cpu auch 1°C unterschied


cu, TheCrow

Daywalker313

Senior Member

Re: Warum keine Casetemperatur?

Montag, 21. Juli 2003, 00:05

Es kann auch sein, dass der 2. Sensor schon außerhalb aber direkt neben den Spannungswandlern oder NB liegt (so wie scheinbar beim K7S5A).
Aber die Case Temperatur ist doch nicht sooo wichtig, solange es der NB gut geht gehts dem Rest auch gut (bei Wakü auf CPU).

Bluefake

God

Re: Warum keine Casetemperatur?

Montag, 21. Juli 2003, 01:26

Für mein altes 6380 hatte ich damals Kühler direkt auf die Spannungswandler geklebt. Dadurch sank auch die Casetemperatur. Ich hatte für mich daraus geschlossen, dass der Sensor in der Nähe der Wandler sein müsse.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Mikelop

Senior Member

Re: Warum keine Casetemperatur?

Montag, 21. Juli 2003, 09:32

thx..

Ich habe auch schon Passivkühler auf den Spannungswandler.