• 08.05.2025, 06:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 12:28

Hat jemand Erfahrung im Bezug auf das Übertakten von Intel-Chipsätzen, insbesondere dem Neuen Springdale?

Das ASUS P4P800 deluxe hat da ja das PAT freigeschaltet. Nennt sich dann "Hyperpath". Soll echt abgehen das Teil.

Wenn ich mir da nen "relativ" aktuellen P4 (ich denke da so an 2,4 oder 2,66) wie weit kann ich das Teil wohl jagen?
WaKü hab ich ne ordentliche.

Wie sieht es aus mit dem PCI,-AGP,-RAM-Teiler?
Fester Takt oder schießt beim OCn des FSB der PCI-Takt mit in die Höhe?

Bitte helft mir, wenn Ihr was wisst.

THX
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 12:40

also AGP takt und so kannste alles einstellen wie du willst...unabhängig vom FSB!
DAS MoBo is echt gut...abgesehn davon das meins grad kaputt ist =(
also ich kan meinen alten P4 2,4Ghz (533Mhz) bis 3,4 Ghz takten..... =)
aber eigentlich hab ich ihn immer auf 2,7Ghz laufen.....weil die leistung reicht vollkommen aus!

Alex5

Senior Member

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 12:47

hi!

ich hab ein ASUS P4C800 deluxe (iss ja ähnlich)

und ein 3ghz.. konnte oc'en bis 3,4 mit boxed kühler.

pci und agp haben fest einstellbaren takt
beim ram gibt es einen teiler der sich einstellen lässt.
bei fsb800 lassen sich 266mhz 320mhz und 400mhz einstellen
den teiler musste bei asus selbst ausrechnen.

mfg alex

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 12:53

hmm selber ausrechnen ^^

Es gibt immer nur die gleichen Teiler, egal was im Bios auch immer stehen mag.

1:1 / 5:4 / 3:2

mfg, avalon

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 12:54

Hi !

hier steht ein bischen was darüber :

http://www.de.tomshardware.com/motherboa…7/i875p-54.html

MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 14:40

Kann man denn bei aktuellen Hyperthreading CPU´s, z.B. den 2,4 GHz mit 200MHz FSB, auch noch viel OCn?

Per Multi geht das ja beim P4 nicht, aber wie hoch geht denn der FSB?
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 14:54

HT wäre nämlich echt cool. Würde mir sehr viel bringen. Arbeite mit diversen Musikprogrammen wie z.B. Steinberg Cubase. Das freut sich über HT. Kann dann die verschiedenen Echtzeit-Audio-Prozesse über "zwei" CPU´s berechnen.
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 15:37

Hmm ja oc-mäßig gehen die 2.4C ganz gut.

Ich denke mal bei ordentlicher Kühlung sind so im Rahmen 3.0 - 3.4 ghz möglich.

Meine Cpu macht 3300 Mhz, FSB 275, v-core 1.525V (= default)

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 18:55

Welchen RAM hast Du? Ich hab mir leider 2X PC2700 512MB gekauft. Oder ist das dank RAM-Frequenz-Teilern nicht so schlimm?
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 18:58

Welcher P4 ist das denn? 400, 533 oder 800MHz?

Gibt es bei P4´s auch Steppings auf die man beim Kauf achten sollte?
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Alex5

Senior Member

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 19:06

die P4 xx C reihe hat einen fsb von 800.
da iss dein speicher nicht wirklich für ausgelegt.
pc3200 wären besser.

beim stepping gibts nix zu beachten. die neuen HT-prozis haben alle D1-stepping.

mfg alex

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 19:34

Ein ordentlicher PC3200 kostet mich in einer Größenordnung von 2X512MB aber mindeatens 200,-€. Hab ich aber net. Das ASUS-Board und ein 2,4er Prozzi sind erst mal Geld genug.

Läuft das System denn mit PC2700. Oder gibt das gar nix?

Kann mir nochmal jemand die Teiler FSB<-->RAM erklären?

Danke
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Alex5

Senior Member

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Donnerstag, 14. August 2003, 23:43

dein system läuft dann halt erst mal auf fsb333
wenn du guten speicher hast, könntest du den natürlich übertakten und dann auch auf fsb400 kommen.

der teiler stellt das verhältnis zwischen fsb und ramtakt dar.

mfg alex

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Freitag, 15. August 2003, 11:22

Was der Teiler macht, weiß ich auch.

Ich würde genre wissen, welche Teiler auf diesem Board möglich sind.

Hab vor mir nen P4 2,4GHz zu holen. Der entapricht ja nem FSB von 133MHz QDR (FSB533) bei nem Multi von 18.

Wenn ich ihn jetzt also auf 166 (FSB667) laufen lasse ist das doch Synchron mit dem RAM PC333.

Naja. relativ Synchron.Zumindest hätte ich den gleichen Datendurchsatz. 5,4GB/s am FSB und wegen Zweikanal-Speicherinterface auch 5,4 GB/s zu den RAMs.

Und jetzt das wichtigste von allem. Ich hätte dann 18X166....
Trommelwirbel::: 3000 MHz.

Hoffentlich hab ich mir hier kein Märchen zusammengerechnet.
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Alex5

Senior Member

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Freitag, 15. August 2003, 12:00

es gibt diese teiler: 1:1 / 5:4 / 3:2
das hat avalon.one bereits geschrieben.
also erst lesen.....

zu deiner rechnung: ich weiss nicht wie weit sich ner normale 2,4 übertakten lässt. aber theoretisch möglich wär es.

mfg alex

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Freitag, 15. August 2003, 12:03

ok ich helf dann nochmal ein bissl nach.

Wenn du ein P4P800 hast, dann kaufe eine CPU mit 200mz FSB, unbedingt.

DIe haben ein neueres stepping, HT und ausserdem lassen sie sich einiges besser übertakten und sind auf jeden fall schneller.

Auch ein asynchroner betrieb mit ist nicht so schädlich für die performance.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Freitag, 15. August 2003, 12:15

Okay. Dann hole ich mir lieber den aktuellen. Mit dem Stepping klingt logisch. Neue CPU - besseres Stepping. Das mit der Performance ist hoffentlich echt nicht so schlimm. Beim nForce-Chipsatz ist das ja extrem schlimm. Hoffe nur, daß auch alles klappt. Denn neuen RAM kann ich mir erst etwas später kaufen. 1GB PC3200 oder PC3500 sind nämlich nicht gerade billig.

Hat jemand ne Adresse wo man günstig an die neuen P4´s rankommt? Wie gesagt. Der 2,4er reicht erst mal. Werde mir dann demnächt einen Prescott zulegen.

Danke erst mal.
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Freitag, 15. August 2003, 12:20

Hmm also bei mir ist die cpu auch asynchron betrieben per 5:4 teiler (275 FSB // 220 RAM)

Könnte mich nicht beklagen das die performance desshalb schlecht wäre.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Freitag, 15. August 2003, 12:40

Ich hab mir gerade mal Deine Seite angeschaut.

Respekt. Jetzt hast Du mich endgültig überzeugt.

Der Test ist übriges sehr gut erklärt. Er hat mir alles gezeigt was ich wissen muss.

Noch eine Frage hab ich. Wie hoch waren die Temps bei 3,3 GHz? Welche WaKü war im Spiel?
intel P4E 2800 @3500MHz, CPU/RAM-Teiler : 1:1 Radeon 9500@9700, ABIT IC7 max 3, 2X256 MB A-DATA PC 4000 Wakü: Cuplex evo 1.1, Twinplex ATI, Airplex 240 aktiv, Eheim 1048.

Re: P4 Springdale-Chipsatz übertakten

Freitag, 15. August 2003, 12:44

Wakü:

Eheim 1046 + Ac Cuplex 1.2 + Evo 240 2*120mm @ 7V

Also ganz 'normales' wakü setup.

Temps waren so etwas über 50°C unter Last, wobei die temps beim abit board ziemlich hoch ausgegeben werden. ( mit der lukü habe ich bei prime 95 unter vollast an den heißen sommertagen 64°C :o)

mfg, avalon.one