Richtig, da hat sich Intel selber ein Bein gestellt. Der Banias-Prozessor ist eine extra Mobile-Entwicklung. Der hat z.B. 1MByte SecondLevel-Cache, wo sich der Cache zu 64kByte-häppchenweise bei nichtgebrauch abschalten läßt. Obwohl der nur mit 1,6GHz getaktet wird müste der eigentlich 2400+ heißen. Leider hat Intel lange genug am P-Rating von AMD rumgenörgelt. Deswegen können die so eine Bezeichnung nicht einsetzen.
Laptops mit Baniasprozessor und Centrinochipsatz sind schnell, stromsparend und haben alles mögliche integriert.
Centrino-Notebook darf sich nur nennen, dass den Banias-Prozessor, Centrinochipsatz und WLAN nach 802.11b hat.
Akkulaufzeiten sind dementsprechend lang. Mein Toshiba Tecra S1 (1,6GHz, 512MByte RAM) auf der Arbeit macht beim schauen von DVD oder Arbeiten mit Office mindestens 6 Stunden mit einer Akkuladung.
Gruß,
Knuffi