Wieso asynchron? Beim Athlon 64 ist der "FSB" nur ein Referenztakt, mit dem die CPU-Frequenz errechnet wird.
Und der Takt des Speichers wird mit Hilfe des CPU-Taktes und eines Teilers berechnet, in dem Fall also: 2400 MHz / 12 = 200 MHz.
Und da beim Athlon 64 der Speichercontroller direkt im Prozessor sitzt, ist es egal, ob der Referenztakt gleich dem Speichertakt ist oder nicht. Denn die Daten wandern ja vom Speicher zum Prozessor nur über den Speicherbus. Beim Athlon XP wird noch ein Umweg über die Northbridge gemacht, die per FSB mit dem Prozessor verbunden ist. Deswegen sollten da FSB und Speichertakt zueinander passen, beim Athlon 64 muss das nicht mehr sein.