• 21.08.2025, 19:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

jabba

unregistriert

Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Sonntag, 21. September 2003, 05:09

Hallo HiEnd Users und SETI Admins ;D

Ich habe zwei 2800'er XP's "Über" und möchte die eventuell meiner Stromrechnung anvertrauen ;)
Das MP-Freischalten sollte doch gehen via L(x) Überbrückung gehen, Oder?

Das Problem ist nur das die Dual-CPU-Mobos wohl alle in der 266'er Phase stecken geblieben sind  :o

Aber Egal Welches "Dual Athlon MP" Mainbord ist/wäre denn Euer Favorit?

Jabba

BiosTauBaer

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Sonntag, 21. September 2003, 21:03

hab zwar noch nie n rechner/board mit dual cpu gehabt, aber so wie die meisten benchmarks aussehn bringts auch ned viel!, da die meisten anwendungen/spiele mit mehr als einer cpu einfach nix anfangen können!
seti is auch ned (direkt) dazu fährig n dual sys auszunutzen!, man(n) muss seti halt 2 ma ausführn und jeweils eine der beiden cpus zu zu weisen!
aber was die boards angeht hab ich kP, ansonnsten bauste halt einfach 2 rechner draus :P ;D

x-stars

God

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Sonntag, 21. September 2003, 22:09

KAnnst du vergessen, das freischlaten geht afaik nur bei den ersten CPUs, also Palominos, bei Barton kannst dus vergessen (ich lass mich aber auch gern belehren, falls ich falsch liegen sollte), ansonsten sind die Tyan Tiger-MoBo geil, die kostzen auch nur noch knapp 230 Euro.
cu
Michael

:P
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 16:38

Danke für Euere Meinungen!

So wieder Geld gespart ;D

Also ich lasse das mal lieber mit dem Dual-MoBo... Wäre dann eh nur pure Geldverschwendung wenn's nicht mal mit dem XP zu MP machen klappt :(

Gruß Jabba

Eumel

God

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 16:46

LOL!

Das mit dem Freischalten bei Barton-Prozessoren zu einem MP geht wunderbar!

Hab ich in einer PCGH gelesen. Man muss einfach irgendeine Brücke verbinden/trennen und *zack* ist es es AthlonMP.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 17:03

Zitat von »Saiyaman«

LOL!

Das mit dem Freischalten bei Barton-Prozessoren zu einem MP geht wunderbar!

Hab ich in einer PCGH gelesen. Man muss einfach irgendeine Brücke verbinden/trennen und *zack* ist es es AthlonMP.

MfG


Bitte bitte bitte wo steht das  ??? ??? ???
Hab von 2003 alle PC-Games Hardware Ausgaben...

hus

Senior Member

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 17:10

Es gibt m.W. derzeit kein FSB333-Dual-MB. Man könnte höchstens ein FSB266-MB übertakten. Tyan-Mainboards sollen zwar die stabilsten sein, sind aber dafür nun gerade eher überhaupt nicht geeignet. Bei dem von Asus soll es iirc recht einfach gehen, aber ich habe noch keine Berichte gesehen, ob ein so großer Sprung möglich ist.
Dazu kommt der Stromverbrauch - es ist gut möglich, daß die Wandler eine derartige Mehrbelastung nicht aushalten.

Und die CPUs mit FSB266 zu betreiben, wäre reine Geldverschwendung.
Da ist es einfacher, zwei Single-Boards zu kaufen und für die Preisdifferenz noch ein weiteres Netzteil und einen oder beide Rechner diskless laufen zu lassen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 17:18

@hus

Sind gute Argumente! ABER ich brauche nur einen Server ;D
Und die beiden XP2800 die ich nun mal geschenkt bekommen habe wollte ich auf diese Weise einen guten Verwendungszweck zuführen...
Das der FSB dann nur 133 läuft ist halt schade aber nicht zu ändern. Solange aber Unklar ist ob sich diese beiden Bartons zum MP umfunktionieren lassen ist hier eh alles nur Theorie ;)

boehser_onkel

Full Member

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 17:53

also als dualboard für nen athlon MP kenn ich nen gutes und zwar das Tyan K7X Pro http://www.tyan.com/products/html/thunderk7xpro.html
wird sogar von AMD empfohlen wenn du das brauchst gibts das auch mit SCSI und unterstützt bis 4GB PC2100er Speicher der muss aber Registered sein. Das Board hat einen AGP-Port und wenn du den nicht brauchst also nur als server is ne ATI RAGE XL drin also onboard was für server normal und ausreichend ist. das board ist aber ein EATX board d.h. müsstest mal überlegen ob du so nen großes gehäuse hast oder kaufen willst und das netzteil is auch nen spezielles. Das Board hat auch GBit LAN. Das board gibts für ca. 440¤ ohne SCSI mit sind es fast 540¤ muss man sich überlegen ob ma da zugreift oder lieber noch auch den Athlon64 oder AthlonFX wartet.
Tyan Thunder K8W (S2885) | Kingston 2x 1GB Reg ECC PC2700 DIMM | Infineon 2x 1GB Reg ECC PC2700 DIMM | 5x 250GB Maxtor @ RAID5 | 1x 160GB SATA Maxtor | 3ware Escalade 7506-8 | Opteron 2x 240 @ 1400Mhz | Asus 48x24x52 | Emacs 460W WTX PS/2 PFC Netzteil | Lian Li PC70

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 18:03

Hallo Böhser Onkel ;)

440Euros :o :o :o

Mag sein das es ein SEHR gutes Mobo ist aber bei dem Preis (+neues Gehäuse) verkaufe ich meine beiden 2800'er lieber bei Ebay ;D

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Montag, 22. September 2003, 20:28

Na endlich... Hab jetzt einen Artikel gefunden wie man aus einem Barton XP ein MP machen kann ;D
Leider nur englisch aber wenn es jemanden Interessiert:

http://www.hardfan.com/content.php?p=21&more=1&page=1

Als preiswertes Mainboard käme das Gigabyte GA-7DPXDW+ infrage weil es nicht unbedingt ECC-RAM-Bausteine braucht. Tyan Mobos sind zwar Super aber mir zu teuer :-/

Gruß Jabba

boehser_onkel

Full Member

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Dienstag, 23. September 2003, 00:14

die Reg ECC steine sind garnicht so teuer
ich hab mir 1GB Reg ECC DDR333 gekauft für 320¤ bei alternate gabs 1GB ohne Reg oder ECC für 700¤ ich fand das zwar seltsam aber war so
Tyan Thunder K8W (S2885) | Kingston 2x 1GB Reg ECC PC2700 DIMM | Infineon 2x 1GB Reg ECC PC2700 DIMM | 5x 250GB Maxtor @ RAID5 | 1x 160GB SATA Maxtor | 3ware Escalade 7506-8 | Opteron 2x 240 @ 1400Mhz | Asus 48x24x52 | Emacs 460W WTX PS/2 PFC Netzteil | Lian Li PC70

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Dienstag, 23. September 2003, 01:36

Zitat von »boehser_onkel«

die Reg ECC steine sind garnicht so teuer
ich hab mir 1GB Reg ECC DDR333 gekauft für 320¤ bei alternate gabs 1GB ohne Reg oder ECC für 700¤ ich fand das zwar seltsam aber war so


hm... das ist auch nicht das Problem! Stimmt die 512er ECC-Rams (266/333) sind recht Günstig.
Aber ich dachte es geht noch Günstiger also mit meinen "Alt" beständen.

Nun merke ich aber was ich so alles Kaufen muß: ATX-W Gehäuse + fettes NT.
Und dann noch ein Mobo wobei man da weniger Sparen sollte!
Misst die CPU's waren ja geschenkt aber nun muss ich doch eine Menge Geld investieren!
Hab's mal Durchgerechnet:

Mobo: 250€ bis 400€, ATX-W Gehäuse LianLi70: 220€, ATX-W Netzteil: 180€ bis 270€, 2*512MB RAM-ECC (DDR266): 260€

Oh ha, das sind im günstigsten Falle fast 1000€  >:( :( :'(

So ein Misst! Da muss ich doch noch mal meinen Arbeitgeber um eine Lohnerhöhung bitten  ;)

hus

Senior Member

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Dienstag, 23. September 2003, 12:19

Was ist ATX-W? Mein Tyan Tiger paßt in ein stinknormales ATX-Gehäuse (40 Euro) und hängt an einem einfachen 300W-ATX-Netzteil (60 Euro) - an 250W hat es auch schon mal gelaufen. Und ich verwende 2*512MB ungepuffert und ohne ECC.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Dienstag, 23. September 2003, 23:04

Zitat von »hus«

Was ist ATX-W? Mein Tyan Tiger paßt in ein stinknormales ATX-Gehäuse (40 Euro) und hängt an einem einfachen 300W-ATX-Netzteil (60 Euro) - an 250W hat es auch schon mal gelaufen. Und ich verwende 2*512MB ungepuffert und ohne ECC.


Du beziehst Dich bestimmt auf das Tiger MPX S2466N ;D
Hast Du mit dem Teil Erfahrung? Kann man sich auf diesen "mini" Tiger verlassen ??? ??? ???

Aber noch mal zu meiner Verteidigung:

Mit ATX-W(wide) Bord meine ich den E-ATX standard. Es ist einfach größer als ein "normales" ATX Mobo. In der Regel passen diese Mobos in alle Big-Tower rein. Aber bei midi-Towern wie z.B. mein noch herumstehendes Coolermaster 200 gehts leider nicht rein :'(
Das Thunder K7X Pro S2469GN zum Beispiel benötigt ein E-ATX Netzteil. Das hat einen zusätzlichen 10poligen Anschluss. Es gibt Dualbords auf dem Markt (s.o.) die auch mit standart ATX-NT's auskommen. Aber da ich zwei XP2800 richtig durchheizen will sollte das NT schon sehr Leistungsfähig sein. Ich finde es besser ein "wenig" mehr auszugeben um gerade beim Mobo nicht zu Sparen!
Was die Rams betrifft so ist es auch unterschiedlich. Aber auch Egal da die Rams preislich alle eng beieinander liegen. Da würde ich mir auf jeden Fall neue Kaufen! Sonnst würden auf dem Mobo dann völlig unterschiedliche Rams (aus meinen Altbeständen) nur unnötige Instabilitäten erzeugen.

Gruß Jabba

hus

Senior Member

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Mittwoch, 24. September 2003, 15:57

Ok, ich gebe es ja zu - ich habe ein Tiger MPX (die -M Variante mir funktionierendem USB). Ein Tiger MP (S2460) habe ich auch - der wichtigste Unterschied ist, daß das nur mit einem 512MB-Speichermodul tut. Zwei sollen auch gehen, aber dann wohl nur bis 256MB.

Das Mainboard läuft absolut stabil. Das ist auch, wofür Tyan bekannt ist - kein OC oder so, einfach zuverlässige Server-Boards.
Das wichtigste ist wohl ein gutes Netzteil - Enermax oder so sollte es schon sein. Und wenn Du nicht eine hyperaktuelle Grafikkarte mit 100W Leistungsaufnahme installierst, sollten 300W auch für zwei 2800+er reichen.
Das MPX hat den zusätzlichen 12V-Stecker - den sollte man auch verwenden. Es gibt Berichte über verkohlte ATX-Stecker...

Wenn ich mich recht entsinne, ist das Mainboard zwar etwas größer als ATX, aber in einen Big-Tower paßt es, und etwas anderes würde ich sowieso nicht verwenden - ich will mir schließlich nicht die Finger abbrechen. Im Zweifelsfall gibt's das Handbuch mit den Abmessungen bei www.tyan.com.

Schau' doch mal bei http://www.amdforums.com/forumdisplay.php?s=&forumid=13
bzw. http://forums.2cpu.com/
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

jabba

unregistriert

Re: Optimales Barton XP2800 Dual-CPU-MB gesucht!

Mittwoch, 24. September 2003, 18:33

@hus

Danke für die Tips und Links  ::) ;D

Man das wird schon ein größeres Projekt... Hätte ich auch nicht gedacht als ich die beiden CPUs geschenkt bekam  :-[

Edit: Ich hab letzte Nacht durch reine DOOFheit Top Hardware im Wert von 750Euro zerschossen :'( Asche über mein Haubt :-[
Also den Super Server kann ich nun wohl Vergessen!

Jabba (der Traurige :'()