• 23.08.2025, 16:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kaba

Senior Member

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 17:07

Zitat

Mit der luftkühlung funktionierten 2.2 ghz schonmal ohne schwierigkeiten. Aber auf dauer werd ichs sein lassen, ist mir zu teuer um da was kaputtzumachen.


Aha vertraust der CPU ja echt enorm ;D

Du glaubst gar nicht wie leise 3.6 GHz sein können ;)
P4C 3.4@3.85GHz - 1,575V, ASUS P4C800-E Deluxe, 2xSeagate22AS 200GB + 2xSeagate26AS RAID0, 9800 Pro Hercules @ 465/360, 1GB Corsair PC500 TwinX 2.65V @ 225MHz Dual DDR - liquid cooled by AC!

AndreasH

God

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 17:08

Damals hatte man auch nie genug Leistung...selbst die aktuellsten CPU's waren immer zu langsam (Video). Heute ist das zum Glück anders. Und "Benchmarkjagen" überlasse ich den "kleinen" :)

kaba

Senior Member

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 17:25

Sehen wir es doch wie es ist... der P4 Killer wie er so oft herbeigeträumt wurde ist der Athlom 64 nicht genauso wenig wie der FX.... im Oberen Leistungs und Preissegment nehmen sich beide nichts... (wo AMD doch immer so billig sein soll)

Die Top Modelle leisten beide etwa gleich viel .. kosten gleich viel .. beim AMD fehlt zZ eben nur noch ne erfolgsverspr. Plattform.

Das einzige... single Channel ist eben auf max 3.2Gb (bei FSB 200) beschränkt und zwar physikalisch .. da kann die CPU noch so schnell sein.

Was cool gewesen wäre wenn der Athlon 64 mal so nen Performance Unterschied gebracht hätte wie zw. der 9700 Pro und dem damaligen Top Modell von NV... das war ein Unterschied... und zwar ein gewaltiger!

zZ ist das nur Framezählerei und gepresste Krümelkacke ;D
P4C 3.4@3.85GHz - 1,575V, ASUS P4C800-E Deluxe, 2xSeagate22AS 200GB + 2xSeagate26AS RAID0, 9800 Pro Hercules @ 465/360, 1GB Corsair PC500 TwinX 2.65V @ 225MHz Dual DDR - liquid cooled by AC!

AndreasH

God

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 17:34

"Was cool gewesen wäre"

finde ich nicht :)
ich finde es cool wenn immer beide auf dem gleichen Level sind. Dann ist auch gesichert das beide fröhlich weiterentwickeln und keiner mal so endet wie 3dfx :)

avalon.one

God

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 17:37

Das andere... dual Channel ist eben auf max 6.4Gb (bei FSB 200) beschränkt und zwar physikalisch .. da kann die CPU noch so schnell sein. ;D ;D ;D

Naja auf frameratezählen stehste doch (siehe signatur ;D).

LaNcom

Senior Member

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 18:49

Ich würde mal nach einem Opteron 1xx mit einem nforce3 oder VIA Board gucken, ist billiger als ein Athlon64FX (weil's ja nicht unbedingt 2.2 GHz sein müssen), hat aber genausoviel Cache. Ist evtl. sinniger als ein regulärer Athlon64 - und die 400MHz Reg. ECC Speicher von Corsair sind auch nicht mehr _so_ teuer...
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

jzeller

Full Member

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 23:35

Hallo,

ich habe auch mal darüber nachgedacht den Opteron als Prozessor zu verwenden, ich habe die Idee dann wieder vergessen, weil ich nicht sicher war ob der Opteron auch 32bit unterstüzt (ist bei Servern ja nicht so wichtig). Wenn die Opterons allerdings auch 32bit unterstüzten, würde ich noch mal darüber nachdenken beim nächsten aufrüsten einen Opteron anstatt eines A64 zu nehmen.

MfG.
Gen2user

kampfsau

God

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 23:38

klar macht der opteron auch 32bit mit :)
ist genauso die AMD64-architektur wie im A64 und im FX-51 ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

jzeller

Full Member

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 23:47

Hallo,

Zitat von »KampfSchwein«

klar macht der opteron auch 32bit mit :)


ich war mir nur nicht sicher.
jetzt muss ich meine Aufrüstungspläne überarbeiten :-/

MfG.
Gen2user

kampfsau

God

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 23:52

also ich würd mal auf die 90nm-chips und die 4-lagigen athlonFX boards warten... dann redma weiter ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

AndreasH

God

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 23:55

den Opteron als Desktop CPU? Das würde ich eher abrüsten als aufrüsten nennen  ;D

jzeller

Full Member

Re: P4 oder AMD 64

Freitag, 28. November 2003, 23:57

Hallo,

Zitat von »KampfSchwein«

also ich würd mal auf die 90nm-chips und die 4-lagigen athlonFX boards warten


wann sollen die 90nm chips denn rauskommen???

und was sind 4-lagige athlonFX board???

MfG.
Gen2user


kampfsau

God

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 00:02

Zitat von »gen2user«

wann sollen die 90nm chips denn rauskommen???


1. halbjahr 2004 wenns wahr ist...

Zitat

und was sind 4-lagige athlonFX board???


mainboards haben ja nicht nur die eine schicht schaltkreise die du oben drauf siehst... innen drin laufen auch oft leiterbahnen
der FX nutzt momentan 6-lagige opteron-boards, die teuer in der herstellung sind...
mit dem neuen socket 939 für den FX werden 4-lagige boards möglich, die billiger herzustellen sind und auf die auch non-registered RAMs draufpassen! :)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

jzeller

Full Member

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 00:27

Zitat von »KampfSchwein«


1. halbjahr 2004 wenns wahr ist...

Hoffentlich gehts da dann nich so wie beim Aquaero, mein System ist nämlich doch schon recht betagt :(

Zitat von »KampfSchwein«


mit dem neuen socket 939 für den FX werden 4-lagige boards möglich, die billiger herzustellen sind und auf die auch non-registered RAMs draufpassen! :)

wenn das so ist, warte ich lieber noch ein wenig.

MfG.
Gen2user

LaNcom

Senior Member

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 01:40

Allerdings ist registrierter ECC Speicher nicht nur teurer (und ein ganz klein wenig langsamer) als normaler, sondern auch stabiler - würde ich jederzeit 'normalem' Speicher vorziehen...
Auf 90nm zu warten könnte sinnvoll sein, allerdings will AMD laut ihrer Roadmap die 90nm Technik nur für Opterons nutzen, die in Low Profile Servern eingesetzt werden sollen. Aber die Preise für die 'normalen' Opterons sollen dann fallen.
Also: lieber einen Opteron kaufen und reg. Speicher kaufen, als auf einen FX für normalo-Speicher warten, da hast Du mehr Freude mit (die FX Prozessoren sind uA CPU's, die bei den Qualitätsprüfungen durch das Opteron - Raster gefallen sind, bei Opteron's ist die Stabilität und die Zuverlässigkeit wichtiger als bei einer Desktop CPU - wozu sollte AMD sonst den Opteron 1xx _und_ den AthlonFX anbieten?!).
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

jzeller

Full Member

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 01:47

Hallo,

jetzt habt ihr mich wieder verunsichert ;)

MfG.
Gen2user

BigBadBoss

Senior Member

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 01:52

Zitat von »LaNcom«

die FX Prozessoren sind uA CPU's, die bei den Qualitätsprüfungen durch das Opteron - Raster gefallen sind


Ähm, ich glaube es ist eher andersherum, ein Athlon 64 FX werden die Opterons, die sich besonders hoch takten lassen (2,2 GHz für den Athlon 64 FX). Außerdem muss ein Athlon 64 FX mit DDR400 RAM laufen, der opteron nur mit DDR333.

Die Zuverlässigkeit und Stabilität ist sicher bei beiden Prozessoren gleich, die 1xxer Opterons werden halt angeboten, weil nicht jeder ein 2,2 GHz FX in einem Server haben will, sondern vielleicht auch mit einem kleinen 1,6 (oder 1,8; 2,0) GHz Prozessor auskommt.

LaNcom

Senior Member

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 04:26

Besonders hoch takten und besonders stabil laufen ist nicht unbedingt das selbe... und was denkst Du, ist AMD lieber: Wenn einem Zocker die Kiste bei CS abschmiert und man es auf Windows schieben kann, oder wenn der Intranetserver bei einer Bank den Löffel reicht? ;-)

Die Opterons sind exzessiv getestet, das unterscheidet sie vom FX, denn DDR400 läuft auch auf den neueren Opterons. Abgesehen davon _ersetzt_ der FX auch nicht die Opteron 1xx, denn da gibt es auch ein 2.2GHz Modell (das teurer sein dürfte, als ein FX).
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music." -- Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989.

kampfsau

God

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 11:01

Zitat von »LaNcom«

allerdings will AMD laut ihrer Roadmap die 90nm Technik nur für Opterons nutzen, die in Low Profile Servern eingesetzt werden sollen.


anscheinend kennst du andre roadmaps als ich ::)
ALLE amd64-prozessoren werden auf 90nm umgestellt!
als erstes natürlich die opterons, später dann athlonfx und athlon64

der athlonXP wird glaub ich nochmal eine frischzellenkur bekommen und mit SOI (aber trotzem 0,13µm) gefertigt werden, aber soll dann endgültig auslaufen...
8) there is no gravity - the world sucks 8)

BigBadBoss

Senior Member

Re: P4 oder AMD 64

Samstag, 29. November 2003, 11:33

Zitat von »LaNcom«

Besonders hoch takten und besonders stabil laufen ist nicht unbedingt das selbe... und was denkst Du, ist AMD lieber: Wenn einem Zocker die Kiste bei CS abschmiert und man es auf Windows schieben kann, oder wenn der Intranetserver bei einer Bank den Löffel reicht? ;-)


Klar, ich meine eben nur dass beide Prozessoren gleich stabil sind, da sie ja beide den gleichen Kern haben. Ich glaube nicht, dass AMD bei der Qualitätsprüfung der FX-Prozessoren mehr Fehler durchgehen lässt als beim Opteron. Schließlich ist es AMD lieber, dass beide Prozessoren stabil laufen ;)