• 18.06.2024, 11:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 03:00

Hi.

Da ich mit meiner schnuckeligen Radeon 9800 Pro nur auf lächerliche 436 MHz Core und 360 MHz Ramtakt komme würd ich gern bissel was an den Spannungen drehen...

Allerdings hab ich schon damals meine Radeon 8500 um ein Haar mit nem Lötkolben in den ATi-Himmel befördert... daher frag ich mich ob man nicht alternativ Silver-leit-Lack nutzen kann um den Kontakt zwischen GraKa nd Schaltung her zu stellen.

Was haltet ihr von dieser (Schnapps) Idee?

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 03:13

1. Mein Meister sagte immer "Silber-leit-lack ist nur was für Noobs, die zu dumm sind zum löten ;D
2. Bist du Punkte Geil (Benchmark bezogen)?
3. Der Graka Gott fragt befragt uns das normale Volk ;D
4. Ein Bild um zu sehen welche Strecke verlötet/verlackt werden soll wäre nicht schlecht. Dann wäre zumindest eine vernünftige Antwort drin ;)
Mfg Smitty

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 03:24

afaik gibts auch klemmen die man auf die entsprechenden kontate pappen kann, dann würd das mit demn löten völlig entfallen ;)

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 03:30

Zitat von »Smitty«

1. Mein Meister sagte immer "Silber-leit-lack ist nur was für Noobs, die zu dumm sind zum löten ;D
2. Bist du Punkte Geil (Benchmark bezogen)?
3. Der Graka Gott fragt befragt uns das normale Volk ;D
4. Ein Bild um zu sehen welche Strecke verlötet/verlackt werden soll wäre nicht schlecht. Dann wäre zumindest eine vernünftige Antwort drin ;)


Wenn ich erlich bin hab ich auf meinem Sys eigendlich noch gar keinen Banchmarks isntallit. Die Typischen Benches wie 3D Mark oder Aqua-mark werden hier auch ned drauf kommen...

Auf dieses Sys werden wird nur meine standart Bench-kost isntallirt (Code Creatures, UT2003, Q3) und das auch nur für meine Tests und für das feintunign...

Will heißen: Mir ist's zimlich murks egal was Futurmark & Co sich für Werte zusammenwürfeln... ;)


Zu dumm zum löten? Hmmm. Ich hab wohl eher nicht die geeignete Ausstattung... nur so ne 30W no name Lötstation... da möcht ich ned mit auf meiner GrKa rumlöten.


Ich frag je ned wirklich nach ner GrKa... sondern nach der beschaffenheit von Leitlack... ;)

*Bild suchen geh*

@ rippchen:

Hmmm. Sind die den 1. klein genug und 2. stabiel genug?

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 04:04

Also vom leitlack weiß ich nur das er 12 Stunden zum trocknen braucht. Wie fest er dann ist weiß ich auch nicht. Ich denke mal Lötzin ist auf jeden fall fester.
Mfg Smitty

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 04:10

Zitat von »Smitty«

Also vom leitlack weiß ich nur das er 12 Stunden zum trocknen braucht. Wie fest er dann ist weiß ich auch nicht. Ich denke mal Lötzin ist auf jeden fall fester.


Der Lack soll ja keinen wirklich belastungen ausgesetzt werden... er soll einfach nur das gewicht von den paar Strippen halten und möglichst keinen Wiederstand haben...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 04:39

Zitat von »Man_In_Blue«



Der Lack soll ja keinen wirklich belastungen ausgesetzt werden... er soll einfach nur das gewicht von den paar Strippen halten und möglichst keinen Wiederstand haben...

mfg

Man In Blue


Moment mal soll ich das jetzt so verstehen, das du den Leitlack so benutzen willst das er eine Leiterbahn mit nem stück draht verbindet? Ich denke mal das das nicht so richtig funktioniert, da 1. Der leitlack zu lange braucht um zu trocknen und ich kann mir nicht vorstellen das du 12 Stunden lang mit einer graka in der einen Hand und der zu verbindenden Teil (ich denke mal Poti?) in der anderen Hand.
2. Wahrscheinlich ein kleiner stupser genügen würde damit er abreißt.
Mfg Smitty

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 04:48

Zitat von »Nemesis«

zum löten
das mus net sein es gibt beim conrad so micro klemmen für genau solche aktionen

MINIKLEMMPRUEFSPITZE
Artikel-Nr.: 102407 - 62
4,96 EUR

schnell, sicher, und rückstandslos zu entfernen ;) ;D

das meint ich ;)

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 04:52

Zitat von »sylvester-r1pp3rl«


das meint ich ;)


Zum Prüfen und Testen sicherlich praktisch, aber dauerhaft möchte ich die Dinge nicht an der Graka hängen haben ;D
Mfg Smitty

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 04:56

stimmt schon, aber je weniger unser hardwareschrotter bastelt desto größer sind die überlebenschancen der karte... :-X ;D ;)

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 05:01

Zitat von »sylvester-r1pp3rl«

stimmt schon, aber je weniger unser hardwareschrotter bastelt desto größer sind die überlebenschancen der karte... :-X ;D ;)

LOL
Mfg Smitty

den

Senior Member

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 10:58

also mit ner 9800pro könnst du dich echt mal zufrieden geben, is immerhin besser als gar keine (oder ne geschrottete) ;D
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

cosmic7110

unregistriert

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 12:21

hm also ich hab meinen V mod auch mitm 12watt weller somfetten teil mit na 5mm spitze gemacht ;) geh eigentlich einmal anfeilen vorne dann tuts das.

zu dem leitlack du musst ja die kabel irgendwie fixxieren oder willste das ganz ohne kabel machen ???

an deiner stelle würd ich löten mitm bissl gefummel und einer ruhigen hand klappt das

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 14:54

also rippchen hat meine klemmen ja schon gepostet kann ich jedem nur ans herz legen der nicht löten will
und mib glaub mir die sind stabiel genug und super klein ;)
wie gesagt wer sich an ne graka ranwagt und die geeignete ausrüstung hat für den is löten sicher das optimale aber die klemmen stellen auch dauerhaft eine gute alternative dar ;)

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 15:04

@MIB: Warum suchst du dir dann nicht einen in deiner Nähe oder wartest auf die nächste LAN? Gerade bei ner R9800pro :-/.
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 18:56

nur mal grad zum v mod und so , ich hab ne gefoce4 mx440 (ich weis die is nich soo toll) , hat einer irgendwo ne anleitung wie ich die was besser takten kann?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 19:19

is se schon kaputt ? :-X

Re: R9800Pro Mod - Lack statt Zin?

Samstag, 27. Dezember 2003, 21:04

Hat vieleicht jemand rein zufällig nen Link zu nem How To? Ein Kumpel von mir hat die Karte und ist auch am überlegen ob er nen Volt Mod machen soll. Schonmal danke im voraus :)

Strife