• 21.08.2025, 06:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

wasserfrosch

Junior Member

Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 18:07

Mein Pc ist seit ungefähr einer Woche ein "Netzteilkiller" geworden: Zuerst hatte ich ein 350 Watt Netzteil eingebaut, ist mir während dem Betrieb einfach ausgegangen. Beim Wiedereinschalten zuckte der Netzteillüfter nuroch kurz und dabei blieb es leider. Am nächsten Tag habe ich ein neues 350watt netzteil gekauft, alles ging zunächst wieder bestens, bis das Netzteil plötzlich wieder ausging und mit den selben Symptomen verstarb. Ich habe das netzteil gleich umgetauscht und mir diesmal ein 550Watt netzzteil besorgt (da die Netzteile beide während einem 3D-Spiel gestorben sind, dachte ich, dass die 350watt nicht ausreichen würden und habe gleich stärkeres genommen). Als ich das Netzteil zum ersten mal eingebaut einschalten wollte, zuckte der Lüfter wieder nur kurz und es war auch hinüber :-( Auch extern, wenn man die grüne ader mir einer schwarzen verbindet und eine alte platte dranhängt, springt es nicht mehr an.Die sichtbare Sicherung ist nicht druchgebrannt.

Diagnose: Kurzschluss!(oder seht ihr eine andere Ursache?) Um herauszufinden, welches Gerät immer den Kurzschluss verursacht, bräuchte ich ein Netzteil, das bei einem Kurzschluss im Rechner NUR abschaltet, sich aber dann wieder einschalten lässt wenn der Kurzschluss behoben ist.(Ohne dass man eine Sicherung oder ähnliches auswechseln muss)

Das Netzteil sollte nach Möglichkeit möglichst leise sein...
Kennt jemand eines oder hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag?

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 18:59

Also, vielleicht solltest du dir gleich ein neues Board besorgen?! Denn Netzteile ohne Sicherung, die auch noch kurzschlusssicher (oh gott drei s) sein sollen, kenne ich nicht.

Und wenn du das ding nur zum testen bereiststellen willst, warum soll es dann möglichst leise sein?!

Schau doch erstmal nach, ob du einen schaden auf dem board findest, der auf eine kurzschluss schließen lässt.

gruß
Minusch

r1ppch3n

Moderator

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 19:02

das mainboard ist im arsch und jetzt willst du deshalb n neues netzteil?

da vermiss ich den alten augenrollsmiley ja richtig ;D

da setzt du wirklich völlig am falschen ende an ;)

DasBuz

God

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 19:05

HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

r1ppch3n

Moderator

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 19:08

genau den meint ich ;D

PowerSTAI

Junior Member

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 19:35

Hallo,

Also erstmal die Netzteile sind Kurzschlussfest.  ???
Da eine Elektronik dabei ist, wo das Netzteil sofort wieder Abschaltet bei einem Kurzschluss und erst wenn der Kurzschluss beseitigt ist lässt sich das Netzteil wieder Einschalten.  ;)
Das Einzige was das Netzteil nicht Abfangen kann ist eine Überlastung.  :-[

Wobei der PC ja aus mehr Teilen Besteht wie nur das Mainboard.  8)
Es kann das Mainboard sein muss aber nicht, es kann genauso gut eine PCI Karte oder CDROM oder Festplatte, Diskettenlaufwerk dem Kurzschluss verursachen.

Mit freundlichen Grüßen
Power STAI.  ;D  ;D  ;D

Edit: Definition Kurzschluss ist ab dem 3,5 fache des Nennstromes vom Netzteil
ASUS P4C800 Rev 2.00 P4 3.4GHz@4.2GHz 4x 512MB PC4400 Leadtek FX5900 Ultra 256MB @ 500/1000 3 x 18GB SCSI 160MB/s 3 x 36GB SCSI 160MB/s 4 x 72GB SCSI 320MB/s Wakü von aqua computer high end 360, GPU Wakü von innovatek

wasserfrosch

Junior Member

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 20:32

@Rippchen: Ich bin mir nicht sicher, ob es das Mainboard ist, schließlich hat mit dem zweiten Netzteil zunächst alles wieder bestens funktioniert....
Kennt jemand eine Möglichkeit, das Mainboard zu testen, ohne dabei im Fehlerfall schon wieder ein Netzteil in den Himmel zu schicken?

PowerSTAI

Junior Member

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 20:40

Zitat von »wasserfrosch«

:-( Auch extern, wenn man die grüne ader mir einer schwarzen verbindet und eine alte platte dranhängt, springt es nicht mehr an.Die sichtbare Sicherung ist nicht druchgebrannt.

Also schwarz und grün alleine reichen nicht aus um ein Testlauf des Netzteiles in Betrieb zu Nehmen.
Da müssen auch schon alle masse Leitungen des ATX Stecker mit überbrückt werden. ( alle schwarzen Leitungen zussamen )
Ansonsten Springt das Netzteil nicht an.
Das wurde aber hier schon mahl Behandelt das Thema unter ATX Netzteil Überbrüfen.



MfG
Power STAI.
ASUS P4C800 Rev 2.00 P4 3.4GHz@4.2GHz 4x 512MB PC4400 Leadtek FX5900 Ultra 256MB @ 500/1000 3 x 18GB SCSI 160MB/s 3 x 36GB SCSI 160MB/s 4 x 72GB SCSI 320MB/s Wakü von aqua computer high end 360, GPU Wakü von innovatek

Hannibal-Lecter

God

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 20:48

Aso bei mir ist so bisher jedes Netzteil (TSP, Enermax, noName...) angesprungen...

Gruß Hannibal

PowerSTAI

Junior Member

Re: Kurzschlussicheres Netzteil gesucht

Sonntag, 11. Januar 2004, 20:52

Probier halt mit dem Netzteil mahl nur das Mainboard, ohne Karten und ohne Laufwerk (ohne andere Geräte)

Und siehe nach ob der Lüfter des Netzteils dan Anspringt.

CU
Power STAI.
ASUS P4C800 Rev 2.00 P4 3.4GHz@4.2GHz 4x 512MB PC4400 Leadtek FX5900 Ultra 256MB @ 500/1000 3 x 18GB SCSI 160MB/s 3 x 36GB SCSI 160MB/s 4 x 72GB SCSI 320MB/s Wakü von aqua computer high end 360, GPU Wakü von innovatek