• 22.08.2025, 15:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bekiro

Senior Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 14:13

das ist zwar jetzt nicht mehr interessant, aber ich hab noch meine bestellung abgeändert und etwas mehr arbeitsspeicher bestellt. ist vielleicht besser so. denn nachrüsten beim barbone wäre nicht so gut, da ich ja schon beide bänke belegt hatte. hab jetzt den gleichen speicher mit doppelter kapazität bestellt.

also so:
1. Shuttle XPC SB65G2
2. Intel P4 2,8GHz, 800MHz
3. Corsair Twinx 2x512MB, PC400 CL2
4. Samsung 160GB, SP1614N, 8MB/7200U
5. Saphire Radeon 9800Pro, 128MB
6. NEC ND 2500A-Black, DVD Brenner

major23hh

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 14:29

eine weise entscheidung ;)

-Loki-

Senior Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 14:37

moin,
würde auch so gerne einen haben. aber die dinger sind sooo teuer. wer hat genug geld und schenkt mir einen? mein yeong yang zu jeder lan mitnehmen ist auf die dauer sehr schwer.
aber ich hab ne wakü dabei  ;D
ihr nicht  :P


und darf ich fragen wie teuer dein system jetzt ist bekiro?

r1ppch3n

Moderator

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > be

Montag, 12. Januar 2004, 15:19

och, ne wakü passt da durchaus noch rein...

i überleg inzwischen auch schon ob i mer ned einen zuleg und n 'bissl' modde... ;D

FallGuy

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > be

Montag, 12. Januar 2004, 15:22

Wieso eigentlich immer Shuttle wenns auch coole Barebones gibt ;D

http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=1899

avalon.one

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 15:25

Shuttle weil die ausgereift sind und die schicksten.

Das athlon 64 shuttle ist leider ziemlich häßlich. Und 2 athlon 64 gleichzeitig sind mir zu teuer insbesondere wenn der eine dann nur noch im Internet zum surfen genutzt wird ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 15:29

nicht zu vergessen die biostar ideq barebones
dagegen is n shuttle fast scho hässlich
aber shuttle gehört halt zu den günstigeren modellen...

mark

Full Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 15:53

darf man fragen was du bezahlt hast bekiro....? (und wo bestellt?)

ich wollt mir jetzt nämlich auch ein Shuttle kaufen da kann ich endlich mal auf Intel umsteigen. ;D

mark

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Enigma

Senior Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 16:03

mönsch mark

Du musst Dir schon die Mühe machen und den gesamten Thread auch lesen :o ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

mark

Full Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 16:22

mönsch...ich glaube nicht das, dass alles nur 1000 € gekostet hat...
falls ja fress ich nen besen bei der austattung ;)

alles mal butter bei die fische ;D

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

bekiro

Senior Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen &am

Montag, 12. Januar 2004, 18:57

@moritz: wusste ich´s doch ;)

@loki & mark:

hab für alles 1344,24 euro bezahlt. gekauft hab ich alles bei Mindfactory


hier die einzelnen preise und artikelnummer:

1. Shuttle XPC SB65G2 335,00 Euro - Nr. 13547
2. Intel P4 2,8GHz, 800MHz 198,79 Euro - Nr. 11133
3. Corsair Twinx 2x512MB, PC400 CL2 254,99 Euro - Nr. 12216
4. Samsung 160GB, SP1614N, 8MB/7200U 106,72 Euro - Nr. 12278
5. Saphire Radeon 9800Pro, 128MB 279,74 Euro - Nr. 12288
6. NEC ND 2500A-Black, DVD Brenner 169,00 Euro - Nr. 13541


mark

Full Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 20:17

:o :o :o :o :o

etwas mein budget übersteigend.....na aber mal sehen....

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

capt2001

Senior Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 20:44

die festplatte wird ne heisse sache :>

bekiro

Senior Member

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 21:17

warum? was stimmt mit der nicht? :-[

Cartman87654

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 21:24

hmmm bin ich zu dumm oder gibts bei Mindfactory kein Shuttle der meinen AMD mit SOckel A nimmt ? Wie siehts eigentlich mit Übertakten bei nem Barebone aus ? sollte man sich ( wenn man nen 1800+ JIUHB DLT3C ) doch lieber gleich noch ne starke CPU dazukaufen damit man nich ocen braucht um Speed zu bekommen ? Fragen über Fragen


@ capt

wieso sollte das Heiß werden ? kapier ich nich ganz ???

DasBuz

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 23:24

@capt: was soll mit der platte passieren? die Samsung produziert im Gegensatz zu vielen anderen vergleichsweise wenig Abwärme. außerdem herrscht in einem Barebone ein sehr guter Luftzug, dass man sie gedankenlos auch passiv laufen lassen kann.

Eikman hat soweit ich weiß dieselbe platte in seinem Shuttle eingebaut und die wird, sofern ich mich richtig erinnere, 28°C warm.

@bekiro: die Platte ist gut, lass sie dir nicht ausreden

@cartman: der SN45G von Shuttle unterstützt AMDs. Das Übertakten sieht gut mit dem SN45G aus, weil wie auch z.B. im NF7 von Abit ein nforce2 Chipsatz verbaut ist. du hast im Bios so gut wie jede Möglichkeit dein System zu ändern. Probier einfach erstmal aus wie hoch du ihn kriegst. auch wegen der Kühlung sollten keine Probleme auftreten. die Heatpipe soll ganz gut kühlen.

bei www.jes-computer.de hab ich meinen für 232 € bestellt, aber ich glaube im Moment haben die nur noch wenige auf Lager.

PS: das Gesamte Mainboard läuft auch passiv. Keine weiteren Lüfter verbaut.
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Cartman87654

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Montag, 12. Januar 2004, 23:52

@ Buz :-* :-* :-*


danke das war jetzt mal ne gute Info ... wie siehts mit dem NT aus wie stell ich das Ruhig ?


ok wenn man mit dem auch Ocen kann und das NT das mitmacht dann bleib ich bei AMD und kann mir gut viel Geld sparen weil wenn ich auf Intel wechseln müsste wäre es auch noch Prozzi und nen 2. Speicherriegel wegen Dualchannel ( bei intel bringt das ja auch ordentlich was ) und bei AMD ist es nich zwingend Notwendig das man 2 RIegel Verbaut


und der Preis klingt auch recht gut wie siehts mit dem Shop aus taugt der was ?

r1ppch3n

Moderator

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Dienstag, 13. Januar 2004, 00:58

das nt kannst mit leiseren lüftern modden oder gleich n neues kaufen, das silentx nt ist wirklich sehr leise (angeblich kleiser als bequiet und co)
und mehr power hats auch, was bei deinem system ja wichtig ist, das original nt könnte evtl schon probleme mit deiner konfig ham...

Cartman87654

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Mittwoch, 14. Januar 2004, 01:21

Zitat von »r1ppch3n«

das nt kannst mit leiseren lüftern modden oder gleich n neues kaufen, das silentx nt ist wirklich sehr leise (angeblich kleiser als bequiet und co)
und mehr power hats auch, was bei deinem system ja wichtig ist, das original nt könnte evtl schon probleme mit deiner konfig ham...



Wo bekomm ich dieses Leise Power NT das in nen Barebone passt ? hört sich ja schonmal gut an *g*

Labrat

God

Re: barbone für bekiro zusammenstellen > bestel

Mittwoch, 14. Januar 2004, 02:17

@cartman:

was lüfter betrifft, 40x40 für die netzteile, hab ich mich mal umgesehen... in den SN45G passen nur 40x40x10 lüfter, da sonst ein elko im weg ist (kann man umlöten mit bisschen geschick). es gibt einen klasse 40x40x20 lüfter namens Wallair, (hat soweit ich weiß 18 dba und um die 15m³/h lüftförderung und sollte bei Conrad erhältlich sein). als 40x40x10 würd ich den ADDA AD0412LB-G70 empfehlen (gibts z.b. bei www.schulhandel.de, der hat genau so viel leistung (8,5m³/h) wie der original nt lüfter des SN45G, ist allerdings nur 14 dba laut (zum vergleich: originallüfter hat 25 dba)

hatte da mal so ne liste gefunden... bin sie grad am suchen