• 26.04.2025, 02:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:11

Was für ein Kabel braucht man um zwei 1000Mbps-Karten miteinander zu verbinden und die maximale Übertragungsrate zu gewährleisten?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:24

Moin,
ich weiss nicht ob ich dir helfen kann ich versuche es mal:
1. Du benötigst ein gekreuztes Kabel (Crossover)
2. Schau mal in der Anleitung was die Karte für ein Kabel benötigt: es gibt im Grunde drei Mögliche Kabelarten Kat5 (Standard), Kat 5.E (Kat 6 Kabel mit Kat 5 Steckern ) und Kat 6

In der Anleitung müsste stehen welche Kabelart benötigt wird

MfG
Fliegendes U-Boot

draXo

unregistriert

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:28

Afaik sollte GBit-LAN auch mit Cat5 gehen.

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:41

ich denke auch das in deinem Fall ein Kat.5-Kabel reichen wir volle 1000Mbit kannst du die eh von der Backe schmieren

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:41

Gigabit LAN bringt doch eh nichts, da ne normale Festplatte nur bis ~ 60-70 Mbit pro sekunde verwalten kann! oder irre ich mich da?!?!?
| AMD Athlon(tm) XP 2400+ @ 2007Mhz | ASUS A7N8X Deluxe rev. 1.4 | Club3D RADEON 9800 (325/290) @ 459/333 Mhz | 1GB Corsair RAM @ 2.3.3.7 (1x512MB+2x256MB) DualChannel | Samsung SP1614N (149.05 GB ) 7200 upm 8MB | PIONEER DVD-120S | Watercooled By AC (CPU, NB, GraKa)

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:43

sorry soll natürlich heissen " reichen wird . ;D

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:44

Io.

60-70 is eh schon sehr hochgegriffen. Aber du kannst ja nicht nur Sachen von der Hd über das Kabel schicken...

Cu Hurra

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:46

@hurra

sondern?!?
| AMD Athlon(tm) XP 2400+ @ 2007Mhz | ASUS A7N8X Deluxe rev. 1.4 | Club3D RADEON 9800 (325/290) @ 459/333 Mhz | 1GB Corsair RAM @ 2.3.3.7 (1x512MB+2x256MB) DualChannel | Samsung SP1614N (149.05 GB ) 7200 upm 8MB | PIONEER DVD-120S | Watercooled By AC (CPU, NB, GraKa)

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 22:50

Wie bereits gesagt wurden. Ein Cat5 Kabel reicht dafür denn "normale" Kupferkabel sind bis zu 1000Mbit "ausgelegt".

Und ob deine Platten es bei voller auslastung so schnell zu schreiben bezweifel ich ;)
Sprich, nimm einfach ein normales Kabel ;D

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Re: Kabel für Gigabit LAN

Sonntag, 18. Januar 2004, 23:57

Ich habe zwei Rechner mit Gigabit über einen entsprechenden Switch verbunden - ganz normale Cat5-Kabel reichen aus. Natürlich erreicht man die Übertragungsrate nicht, trotzdem ist es nicht nur spürbar schneller als 100MBit-Ethernet, sondern auch als Firewire (400 MBit theoretisches Maximum).

Gruß Hannibal

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 00:01

cat5 reicht es kommt nur auf die entfernung an

willste die mit nem switch verbinden brauchste patch kabel willste die einfach direkt verbinden ein crossover kabel

wie das mit der entfernung ist weiss ich nicht genau aber ab ner gewissen entfernung brauchste schon cat6 kabel

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 09:54

du wirs keinen unterschied in der performance merken ob du cat5 oder sogar glasfaser benutzt.
essei denn du planst mehr als 100m zu überbrücken...
da fällt dan cat5 eh weg ;p

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 14:59

also eigentlich solltest du n cat5e-kabel nehmen, wenn du schon ein neues kaufst. cat6 ist eher für verlegekabel angemessen. bei einer kurzen entfernung wie sie meist mit nem x-over-kabel überbrückt wird und angesichts der ohnehin im vergleich zu fast ethernet praktisch nicht _allzu_ höheren geschwindigkeit könnte cat5 aber wie gesagt tatsächlich reichen.

im ürbigen unterscheiden sich cat3/5/5e/6 nicht in den steckern, sondern in der abschirmung, die notwendig ist, um den spezifizierten durchsatz zu erreichen. außerdem gibt es insb. für cat5 noch unterschiedliche schirmungstypen (utp, ftp, stp, s/utp, s/stp, ...)

für höhere geschwindigkeiten, die näher am theoretischen durchsatz von gigabit ethernet liegen, müsstest du neben sauschnellen platten samt controller schon ein net-interface haben, das direkter im system ist (z.b. intel-onboard) und nicht den umweg über den langsamen pci-bus macht.

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 16:43

Zitat

das direkter im system ist (z.b. intel-onboard) und nicht den umweg über den langsamen pci-bus macht.


1000mbit / 8 = 125mb
pci schafft ca. 130mb

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 17:27

hab leider kein gegenbeweismaterial zur hand, aber onboard-gbit-nics können direkt angebunden sein und sind damit schneller. stand z.b. in der einen oder anderen c't. vllt hab ichs ja nicht als einziger gelesen?

woher kommen denn die 130MB für pci?

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 17:57

Zitat von »Y0Gi«

hab leider kein gegenbeweismaterial zur hand, aber onboard-gbit-nics können direkt angebunden sein und sind damit schneller. stand z.b. in der einen oder anderen c't. vllt hab ichs ja nicht als einziger gelesen?

woher kommen denn die 130MB für pci?


133 MB/s = maximale Transferrate bei PCI 2.2 32Bit bei 33 Mhz
Onboardgigabit ist meist an die Southbridge angebunden (wie der PCI-Bus, hier kommts auf die Verbindung zwischen SB und NB an, weil Prozzi, RAM, etc an der NB hängen :D).
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 18:07

Ok bevor noch mehr unsinn verbreitet wird hier ein paar fakten.

Gigabit Lan hat als (theoretisches) maximum 125 MB/s und unterstützt voll-duplex. Das macht im besonderen fall also das doppelte.

Bei PCI karten kommt kaum eine 32 bit version zum einsatz. 32 bit pci hat maximal 133 mb/s zu bieten und bremst. Hier kann ! allein ! der gigabit controller schon den pci bus vernichten.

Anders schaut das aus bei 64 bi pci oder gar pci-x bridge. Letztere kann gar 2 gb/s befördern.

Als Lösung hat Intel CSA sich ausgedacht => Communication Streaming Architecture.

Dabei wird der Netzwerk controller mit 266 MB/s an die NB angebunden (MCH). So ist direkter zugriff auf den systemspeicher möglich. Intel gibt bis zu 70% vorteil an - das ist realistisch.

Der ICH hat nativen serial ata support , damit also 150 MB/s

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 18:19

... bin mir aber auch net so sicher...

lassse mich gerne belehren  ;)

edit sagt, ist bereits geschehen ^^

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 18:35

Wenn ich über X-Over und mit 100Mbit kopiere komme ich auf ne Auslastung von höchstens 40% der 100Mbit-Leitung. 1000Mbit würde da theoretisch ne Verbesserung bringen.

100% verlangt ja niemand ;)

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Kabel für Gigabit LAN

Montag, 19. Januar 2004, 18:43

ne klar selbst wenn der nur 50 mb/s schafft ist das ja schon sauschnell und ein deutlicher vorteil.