• 23.07.2025, 21:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

MadRat

Full Member

welchen scanner ?

Sonntag, 1. Februar 2004, 23:07

Hi.

Ich wollte mir morgen mal wieder was leisten und nen scanner kaufen.
Jetzt hab ich irgendwie gar keine Ahnung welche gut sind.
Könnt ihr mir da was vorschlagen ?

Dache an so was in der art (wenn der was taugt):
Canon CanoScan Lide 30. es sollte aber auch nicht das 300 euro teil sein, da er nur gelegentlcih gebraucht wird.

Danke

lacc4

unregistriert

Re: welchen scanner ?

Sonntag, 1. Februar 2004, 23:19

hi,
also ich hab mit hp scanjets bishe rgute erfahrungen gemacht.
hab einen und bing total zufrieden!

mfg
Genji

MadRat

Full Member

Re: welchen scanner ?

Sonntag, 1. Februar 2004, 23:21

welchen hast du davon ?
es gibt ja so viele davon.

Cartman87654

God

Re: welchen scanner ?

Sonntag, 1. Februar 2004, 23:25

Hi


Also ich hab den Canon Lide 30 und bin Super zufrieden damit


klare Kaufempfehlung


Cart

Shoggy

Sven - Admin

Re: welchen scanner ?

Sonntag, 1. Februar 2004, 23:53

Meine Stimme hat ebenfalls der Canon :) Ist ein sehr feines Gerät, dass zudem auch einen fairen Preis hat.

Cartman87654

God

Re: welchen scanner ?

Sonntag, 1. Februar 2004, 23:55

Zitat von »Shoggy«

Meine Stimme hat ebenfalls der Canon :) Ist ein sehr feines Gerät, dass zudem auch einen fairen Preis hat.



und vor allem Sehr sehr Platzsparend ;)

Minusch@Linux

unregistriert

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 07:47

Guten morgähn!

Ich habe hier seit einiger <zeit den hp 4600 fb durchsichtscanner. und kann diesen nur empfehlen und jedem ans herz legen, der wert auf qualität und innovation legt.

der scanner verfügt über eine durchsichtige klappe, was die kontrolle des scanngutes sehr einfach macht. ausserdem ist es möglich, den scanner aus seinem "sockel" zu nehmen und somit ausschnitte aus größeren vorlagen hraus zu scannen.

weiter infos bei hp. (bin zu müde noch um zu suchen...)

Gruß
Minusch

Chewy

Moderator

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 09:26

der neue espon ultraslim hat den letzten test gewonnen, den ich gelesen habe. allerdings ist der scanner mit 290 euro schweineteuer. der neue hp hat den preistipp bekommen, die ergebnisse sind minimal hinter denen des CID von epson.

MadRat

Full Member

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 11:49

hi.

welchen hp meinst du ?

Metallurge

Senior Member

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 12:03

Wir standen vor drei Wochen vor der gleichen Frage, nachdem der alte Scanner nur noch destruktive Töne von sich gab und schließlich nicht mal mehr das Licht anging...

Die Canon LIDEs sind ziemlich sofort aus der Wahl herausgeflogen, da sie bauartbedingt wohl starke Probleme mit der Tiefenschärfe haben und meine Mutter zum professionellen sanieren alter Bücher diese natürlich nicht immer ganz flach auf das Glas kriegen kann.
Es kommt also immer auf den Anwendungsbereich an ...

Letztendlich ist es ein EPSON Perfection 1670 (ohne Photo) geworden, was aber auch an der schnellen lokalen Verfügbarkeit lag (blöd-Markt).
Und bisher macht er seine Sache tadellos :-)

HTH
Metallurge

MadRat

Full Member

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 12:05

ich werde heute auch mal einige elektro-geschäfte abklappern
und dann mal schaun was ich mit heim bringe.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 12:10

@madrat: den 4600, der neue durchsichtscanner

@metallurge: wenn deine mutter einen professionellen buchscanner sucht, dann sollte sie sich mal minolta buchscanner anschauen. die sind so gut, dass du das buch aufgeschlagen unter die ccd legst, die mit einem abstand von ca. 80cm über dem buch sitzt und der scanner automatisch die seitenkrümmung rausrechnet!

weiterhin gibt es noch von der franz. firma i2s buch scanner, die in der lage sind die rückseiten der gescannten buchseiten rauszurechnen, hierfür ist aber eine plexiauflage nötig, damit die seiten plan liegen.

Gruß
Minusch

Metallurge

Senior Member

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 12:28

@Minusch

Danke für die Tipps!
Ich glaube, so einen "von oben das Buch fotografier"-Scanner habe ich mal in OL an der Uni in Aktion gesehen - war beeindruckend! :D

Ich befürchte nur, die liegen für ein Ein-Frau-Unternehmen, das noch nicht so lange aus der Start-Up-Phase heraus ist, etwas ausserhalb der aktuellen finanziellen Reichweite ... :(

Aber, *ausdruck und in Schublade leg*, was nicht ist kann ja noch kommen ;D

Minusch@Linux

unregistriert

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 12:40

ja, teuer sind die dinger wirklich! eigentlich jenseits von gut und böse, aber die ergebnisse sind ebenfalls jenseits des selbigen :D

darf ich mal fragen, mit welcher software deine mutter sie bücher scannt?

Gruß
Minusch

Alex5

Senior Member

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 14:02

Hi.

ich hab mir vor ner woche den HP Scanjet 3970 gekauft.
bin bis jetzt voll und ganz zufrieden.

das ding ist schnell, hat ne gute qualität, usb2.0 und preiswert.
kann ich auf jeden fall weiterempfehlen.

mfg alex

MadRat

Full Member

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 14:56

Hi.

Also ich bin von meiner Einkaufstour zurück und hab mir
einen Canon Lide50 geholt.
Der war Preislich recht gut, da mir mein Kumpel aus dem M.... M... ein recht gutes Angebot machen konnte. Ich hab für den Scanner 80 Euro bezahlt. das sind immerhin 20 euro billiger zum originalpreis.
Habe auch schon mal weng probiert und bin recht zufrieden damit.

Fragen:
1.wie scanne ich am besten Zeugnisse ?
Das habe ich jetzt schon öfters gehort, dass das nicht so gut klappt und bei mir habe ich auch bei den noten komische graue flecken.
2.die software sagt, dass ich meinen virtuellen arbeitsspeicher erhähen soll, damit ich auf höherer dpi scannen kann (geht bis jetzt bis 600).
ich hab aber 1024mb ram und ca 3000mb virtuel.

an alle canon inhaber: MELDET EUCH !!

Dankeschön für eure teilnahme

Minusch@Linux

unregistriert

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 14:57

wer hier interesse hat, mal ein link zum buchscanner.

Gruß
Minusch

MadRat

Full Member

Re: welchen scanner ?

Montag, 2. Februar 2004, 15:07

hat sich schon erledigt.

danke nochmal