• 22.08.2025, 18:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ced-Ric

Full Member

Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:21

hallo erstmal,
ich habe von mehreren seiten und usern gehört dass sich das Abit IC7-MAX3 als overclocker board etabliert hat, und da ich mir ein neues board kaufen möchte, scheint dies das beste für mich zu sein ;-)
nur bin ihc jetzt stutzig geworden auf grund des rams, da der ramteiler doch eine sehr große rolle spielt bei meinem vorhaben, weiss ich nicht ob der TWINX1024-3200LL bei dem 5:4 teiler mitmacht, da viele berichten der würde das nicht akzeptieren, die andere möglichkeit wäre den 1024 (2*256) CL2 TwinMOS Dual Twister zu kaufen, aber von dem weiss ich nicht ob er den teiler mitmacht, da ihn keiner besitzt.
der teiler ist mir sehr wichtig da ich glaube, dass ich kein riegel finde der einen 250fsb mitmacht ;-) nicht mal corsair ::)

antwortet bitte schnell, ich brauch hillfe, und leute die erfahrung haben mit dem board.
mfg, >>> Ced-Ric <<<

tomd

Senior Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:31

Es gibt sehr wohl Rams die 500FSB mitmachen, sogar 550!
Teiler ist doch völlig egal, es kommt halt auf die resultierende mhz Zahl an.

mfg

tomd

Ced-Ric

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:33

ja aber das ist nicht so sicher wie den teiler auf 5:4 zu stellen, da wird bei fsb 250 der ram nicht übertaktet sondern läuft genau auf 200mhz default.
ich will nur wissen ob jemand das schon geschafft hat mit diesem board und einen von den beiden speicher.
wenn das keiner geschafft hat, werde ich wohl deinen vorschlag nehmen müssen ;-)

Labrat

God

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 16:58

wieso 5:4 teiler? pc500 ram is nich so teuer - musst halt schaun dass die cpu nicht mehr als ~255fsb mitmacht ::)

tomd

Senior Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 17:02

Du kannst doch jeden beliebigen Teieler einstellen, den du willst. Hauptsache es kommt dabei nicht mehr als 200 mhz raus oder halt das maximale deines Rams.  ::)
Natürlich funktioniert es! Vorrausgesetzt der CPU machts mit.

Mit diesen Rams kommst du 1:1 auf 250 und kosten 240. Das hier sind Rams mit 200 mhz und kosten 210.

mfg

tomd

Ced-Ric

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 17:03

da hat doch einer fast das gleiche board wie ich ;D
du hast keine erfahrung mit ddr400 riegeln oder ?
5:4 ganz einfach weil ich dann den fsb auf 250 stellen kann, ohne dass der ram mitübertaktet wird, aber leider geht das nicht mit allen riegeln, und ich nur die möglichkeit hab an den corsair oder an den twinmos zu kommen hab.

Sparky

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 18:40

Erstmal was Grundsätzliches:

Welche CPU hast du und womit kühlst du?

Als Faustregel gilt bei Wakü:

CPU> 2,8 GHZ -> PC3700 oder ddr 466
das macht dann bei voller Ausnutzung, synchron zwischen 3,5 bzw. 3,9 GHZ. Das macht der Prozessor in der Regel, bei verträglichen VCore,nicht mehr mit, schließlich willste ja noch was davon haben.

CPU<= 2,8 Ghz -> PC4000 oder ddr500
da liegst du zwischen 3,2 und 3,4 GHZ, also etwa 20-25% Prozent Übertaktungspotential.

In beiden Fällen wurde der Speicher zu denen im Durchschnitt möglichen GHZ-Zahlen angepasst.

Die Speicherteilung macht in der Regel keinen Sinn, da der Prozzi dann auf die Daten warten muss, mann bekommt zwar ne höhere Ghz-Zahl, aber dann "wartet" der Prozessor halt nur schneller.
Der eigentliche Grund für die Speicherteiler ist, dass man die Möglichkeit schaffen wollte die FSB800-Prozessoren auch mit DDR333=5/4 und DDR266=3/2 Speicher betreiben zu können, ohne ihn "runtertakten zu müssen"

Also jenachdem welchen Prozzessor du einsetzt, solltest du dich, wenn du "sinnvoll" übertakten willst, nach dem entsprechenden Speicher umschauen.

Noch zwei Hinnweise aus Erfahrung:

Kaufe für I875-Systeme immer normalen Ram, keinen LL etc.

Bei manchen Herstellern bringen die RAMs erst bei hoher Speicherspannung ihre angegeben MHZ-Zahl, mit dem IC-Max kannst du bis 3,2V hochgehen, da hast du gute Reserven.

Sparky

P.S: Ich weiß, dass es einige geschafft haben ihre Prozzies höher zu takten als oben beschrieben. Die Werte geben nur Richtwerte aus dem Durchschnitt wieder, denn OC ist immernoch Glückssache, gell DINO?  ;)

Dirty_Water

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 18:50

Zitat von »Sparky«


mit dem IC-Max kannst du bis 3,2V hochgehen, da hast du gute Reserven.


Die 3.2VDimm kann man zwar im Bios einstellen nur bis 2.8V läuft der Rechner stabiel. So ist es jedenfalls bei den ersten Revs. dieses Boards, aber bis jetzt habe ich noch nicht gelesen das sich das gebessert haben soll.

nuerne

Senior Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 18:51

Ich kann dir nur sagen, das der OCZ Gold Speicher (500er)Super mit dem Board läuft.
Mit einem 2,6er Intel z.B. um die 260 MHz FSB 1:1 ;)

Ced-Ric

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:07

fettes danke an sparky, das hab ich gebraucht ;-)

also ich hab einen p4 3,0ghz gekühlt mit AC komplett...
und ich hab im moment ddr400 512 (2*256) corsair ram.
also wie ich gelesen hab ist die methode per ramteiler zu oc, nicht sehr schlau. also ist der 1:1 teiler am sinnvollsten (performancegewinnbringender).
also mein "traum" wären eigentlich 250 fsb ;-)
natürlich braucht man glück beim oc, aber ist das ein realistischer wert, oder einfach nur blödsinn ?
wenn ich mir jetzt neuen speicher kaufen könnte, um besser OC, welchen würdet ihr mir dann empfehlen ??

mfg, Ced-Ric

avalon.one

God

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:15

5:4 Teiler ist kein Problem. Habe ich selber auch benutzt  ::)

Warum auch nicht. Lass dir nix einreden ein system mit 250 5:4 ist effektiv gleich schnell wie ein system mit 250 1:1.

Aufgrund des Prolleffektes ist es natürlich ratsam pc4000 zu kaufen, das macht sich einfach besser  ::)

Übrigens hatte mein P4 Setup trotz schlechtem 5:4 ram teiler einen buffered ramdurchsatz in sisoft sandra von über 6 gb/s  ::)

Das mit den 3.2 v kannste auch knicken bei hohen spannungen arbeitet das board nicht zuverlässig, da gibts wohl seitens abit ein fehler ::)

nuerne

Senior Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:24

Also ein 3,0er mit 250 MHz FSB ist wirklich nur Glückssache.
Welcher Speicher den mitmacht, hab ich bereits geschrieben.

avalon.one

God

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:27

Das mit den 260 1:1 auf dem abit , kann mir das mal einer zeigen bitte ! ??

MightyOne

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:39

Um 260MHz 1:1 auf dem Board zu schaffen, bräuchte man entweder verdammt guten Speicher (260MHz bei 2,8V???) oder derjenige Besitzer hat den VTT-Mod gemacht. Die VTT-Spannung muss immer die Hälfte der VDIMM sein, wird beim IC7-MAX3 aber nur bis 2,8V entsprechend angehoben, und danach nicht mehr.

Ist zwar mithilfe eines Mods zu beheben, ich würde mir aber trotzdem das ASUS P4C800 Deluxe kaufen (wenn ich mir jemals ein Intel-System zulegen würde ;) ).
If the radiance of a thousand suns were to burst forth at once in the sky, that would be like the splendour of the Mighty One ... I am become Death, the destroyer of worlds.

avalon.one

God

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:40

Ich sag das nur so weil für gewöhnlich trifft man bei einem ungemoddeten IC7 bei genau 255 fsb synchron auf eine Mauer.

Sparky

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:41

Zitat von »Ced-Ric«

fettes danke an sparky, das hab ich gebraucht ;-)

also ich hab einen p4 3,0ghz gekühlt mit AC komplett...
und ich hab im moment ddr400 512 (2*256) corsair ram.
also wie ich gelesen hab ist die methode per ramteiler zu oc, nicht sehr schlau. also ist der 1:1 teiler am sinnvollsten (performancegewinnbringender).
also mein "traum" wären eigentlich 250 fsb ;-)
natürlich braucht man glück beim oc, aber ist das ein realistischer wert, oder einfach nur blödsinn ?
wenn ich mir jetzt neuen speicher kaufen könnte, um besser OC, welchen würdet ihr mir dann empfehlen ??

mfg, Ced-Ric


Kannste dir selber ausrechnen:

15*250 = 3,750 GHZ

Jetzt mußt du beurteilen, unabhängig von Ram und Ramteiler, ob dein Prozessor das schafft! Ich versuche dir nur klar zu machen das die ganze RAM-Geschichte, davon abhängt was der Prozzi mitmacht, denn wenn schon z.B. bei 3,5GHz = FSB 233 Schluß ist, dann hätte auch PC3700 gereicht.
Du mußt dir halt realistisch klar machen, was du deinen Prozessor zutraust. Sicher kann man mit VCore > 1,7 noch was rausholen, aber dann riskierst du dass dein Prozzessor dir evtl nach nem halben Jahr den Dienst quittiert. Die Frage ist dann, wars das Wert!
Intel bringt den Northwood bis 3,4 GHZ raus, dannach hat man den prescot entwickelt, der kleiner ist, um mehr GHz ab zukönnen. Du siehst, dass nach oben nicht mehr so viel Spielraum ist, wie z.B beim 2,6er, der die 20-25% mitmacht.

Ich habe dir nur ein paar Denkanstöße gegeben, entscheiden mußt du das halt, wie immer, alleine!!!

Sparky

avalon.one

God

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:44

[klugscheissmode]

Es gibt auch einen Intel Pentium 3.4 Ghz a´ls Northwood im
Sockel 478.

[/klugscheissmode]

Sparky

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:49

Zitat von »avalon.one«

[klugscheissmode]

Es gibt auch einen Intel Pentium 3.4 Ghz a´ls Northwood im
Sockel 478.

[/klugscheissmode]



Sachichja! ;) :P

Ced-Ric

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 19:53

klar sparky darüber bin auch sehr froh, dass du mir wie du sie doch so schön nennst denkstöße gibst.

vielleicht ist das auch ein bisschen zu hoch gegriffen die 3,75ghz
aber wenn der prozzi das aushält dann wäre das doch schön.
wenn das nicht klappt, dann werde ich wahrscheinlich eh den fsb einfach erhöhen, und das mit 1:1.
aber bei der variante scheint es mir als ob ich nie auf einen 250fsb komme.
da kann ich mir höchstens 230 vorstellen.
wäre ja auch kein schlechtes ergebnis ;-)
und wegen der vmod, natürlich will ich nicht dass mein prozessor nach 4 wochen abstinkt, aber ich mein wenn ich schon en wasserkühlung hab, dann ist es doch auch drin ein "bisschen" (wie man's halt versteht ;-) ) übertaktet.


mfg, Ced-Ric

Dirty_Water

Full Member

Re: Abit IC7-MAX3 aber mit welchem RAM ?!?!

Donnerstag, 26. Februar 2004, 20:24

Zitat von »avalon.one«

Das mit den 260 1:1 auf dem abit , kann mir das mal einer zeigen bitte ! ??