• 18.07.2025, 08:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cipper

Full Member

Externe Gehäuse für HDDs

Montag, 1. März 2004, 19:54

Hi,

sind externe Gehäuse besser (Speed, Wärmeentweicklung, Plug'n'Play, Shockresistenz...) als Wechselrahmen?
Die Platte wird meist nur kurz zum Backuppen genommen, muss aber ab und zu auch mal defragmentieren.
Wo gibbet sowas überhaupt?
Empfehlungen?

Cipper

crushcoder

God

Re: Externe Gehäuse für HDDs

Montag, 1. März 2004, 20:55

speed: kommt auf die schnittstelle an, usb1 ist definitiv langsamer als jeder wechselrahmen, aber auch firewire und usb2 sind durch die chips eher langsamer als ein wechselrahmen.
merkt man aber nicht in der praxis wenn es um daten geht.

wärme: da sind externe gehäuse potentiell besser, es sei denn der wechselrahmen hat einen lüfter... aber das kommt halt aufs gehäuse an, ist nicht pauschal zu beantworten.

pnp: das geht nicht mit wechselrahmen, ausser mit sauteuren aus dem server-bereich.
mit ext. gehäuse kein problem.

schockresistenz: kommt auf die platte an, nicht auf den rahmen oder das gehäuse.
zumindest kenn ich kein gehäuse das die platte im eingeschalteten zustand besonders schützt.

wos das gibt:
im computerladen, alternate.de, ebay.de, atelco, usw usw.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Cipper

Full Member

Re: Externe Gehäuse für HDDs

Montag, 1. März 2004, 21:26

Ok, danke.

Hab mich mal auf Lauwe und partsdata umgesehn, die scheinen ja spezialisiert zu sein.

Wie is das nu mit Plug'n'Play?
Kann ich die (IDE-)Platte im ext. Gehäuse während des Betriebs beliebig (nich alle paar sec) an und abklemmen?

Is Hot-Pluggin' das Gleiche wie Plug'n'Play bzw Hot-Swappin'?

crushcoder

God

Re: Externe Gehäuse für HDDs

Montag, 1. März 2004, 21:43

plug and play soll eher heissen das man geräte einstöpseln kann ohne das man treiber installieren muss.

hot pluggin heisst einstöpseln während des betriebes.

hot swappin heisst afaik wechseln während des betriebs.
kommt aus dem serverbereich und bezieht sich da auf ausgefallene geräte, neben festplatten auch netzteile usw.
aber da geb ich keine garantie, vielleicht mal googeln? ;)

mit hot pluggin (wäre ja der richtige begriff) kann man die festplatte während des betriebs anstöpseln und anschalten.

ausschalten sollte man übers betriebssystem, kA wie das bei windows mit festplatten geht, auf dem mac kann ich sie auswerfen wie eine cd, dann geht meine platte aus und ich kann sie am netzteil ausschalten und abstöpseln.
bei windows müsste das dann mit rechtsklick oder über dieses tray-symbol gehen.

das kann man natürlich so oft machen wie man will.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Cipper

Full Member

Re: Externe Gehäuse für HDDs

Dienstag, 2. März 2004, 09:40

Mit dem Anstöpseln während des Betriebes scheint ja fast Standard zu sein.

Hab sogar schon n Gehäuse gesehn, wo ein auschalter dran is.

Also müsste es bei denanderen Softwaretechnisch gehen?

crushcoder

God

Re: Externe Gehäuse für HDDs

Mittwoch, 3. März 2004, 10:23

bei externen gehäusen ist das standard, dafür gibts ja usb und firewire.. neben anderen vorteilen.

also an meinem gehäuse ist auch ein an/ausschalter für das netzteil.

ich halte es nur nicht für eine gute idee, fürs laufwerk und das betriebssystem, wenn man darüber einfach den strom abknippst.

sanfter ist sicherlich die methode erstmal die festplatte per software in den stillstand zu versetzen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Cipper

Full Member

Re: Externe Gehäuse für HDDs

Mittwoch, 3. März 2004, 13:01

Mal guggen ob das so easy per XP geht.
Bei USB-Sticks kein Problem (schon getestet), aber ne HDD.
Ich trau der Technik nich ;D