Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »technik-bastian«
Meiner Meinung nach ist der Einfluss der CL aber kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Das Einzige was man merkt, ist das die Kiste instabil wird, wenn man's zu "sportlich" eingestellt hat...
Zitat von »avalon.one«
Der Athlon C 1300 hat 70 W im worst case.
Der Athlon 3200+ BArton hat ~ 77W , der Barton 3000+ 74W.
Na wat nu ?
Zitat von »Prince«
Willst mich wohl ärgern, wa?Nur maln Tipp: 1. die Die-Fläche hat bei dem ganzen auch noch ein Wörtchen mitzureden. Und 2. Stimmt deine Rechnung für meinen Barton AQZFA 2500+@3200+ nicht. Da der schon @ 1,6V auf 2200MHz läuft, verbraucht er auch weniger. Alles klar?
Zitat von »Man_In_Blue«
Die Fläche der CPU-DIE hätte dann was mit zu reden wenn die Abwärme in W pro m² angegeben worden wäre...
Im übrigen ist die DIE des TBird ned wirklich viel kleiner als die des Barton... (man bedenke den größeren fertigungsprozess...)
Ach ja: Ich fabrizir 105 W mit meinem P4... und selbst der lässt ließe sich ohne WaKü Leise Kühlen. (Stichwort: Zalman CNPS 7000+ Cu)
Man In Blue
Zitat von »Man_In_Blue«
Ein XP3200+ hat eine höhere Wärmeabgabe wie ein TBird 1300... auch wenn du gegenteiliges behauptest.
Man In Blue
-