Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »quattro-rs«
oh man die karten werden ja immer größer ...
die müssen bald noch ne extra Halterung haben ... :-X :
MfG. quattro-RS ;D
Zitat von »churchi«
Ich hätts auf einen Strang gehängt :
Das muss aber dann ziemlich groß und fett in der Installationsanleitung stehen.
Zitat von »Hannibal-Lecter«
Also mir würde das mit den zwei unterschiedlichen Strängen eigentlich der gesunde Menschenverstand sagen...
Installationsanleitung wäre für mich allerdings auch ziemlich schlecht, mit den Dingern handhabe ich es nämlich immer so:
-> Gerät auspacken
-> Zubehör sowie Bedienungsanleitung zurück in den Karton stopfen
-> Teil ein- bzw. aufbauen
-> Strom ein
-> alles läuft = freu!
-> bei Problemen: AC-Forum
-> immer noch Probleme: Hersteller-Website
-> beim WIEDERINDENKARTONPACKEN zur Reklamation die Anleitung finden
-> Nachlesen "Wir gratulieren zum Kauf... ...vor Inbetriebnahme bitte die Transportsicherung entfernen... ...Treiberinstallation...." - Moment mal... TRANSPORTSICHERUNG?!?
Naja, so ähnlich jedenfalls
Gruß Hannibal
Zitat
Die Karte die diese Spiele laufen hatte war eine NV40 (eine A2 revision), getaktet auf 475mhz Kern und 1,2ghz Speicher (GDDR3) mit 256MB. Die Karte IST eine 16x1 wie die Füllrate zeigt. 3DMark2001 gibt Resultate von 7010 Mpixels/s für single texturing und 7234 Mpixels/s für multi texturing an. Die Pixelshaderleistung wurde enorm erhöht, mindestens 2,5x schneller und bis zu 5x schneller. Das benutzte FSAA in den Bildern ist RGMSAA auf 4x, das maximale AF (mit den verwendeten 56.55) ist 8x, aber ich denke wir werden 16x sehen. In den meisten Spielen war die Performance 2,5-3x schneller als mit meiner FX5950 unter hoher Auflösung mit FSAA und AF und die Bildqualität... was kann ich sagen? ist wesentlich besser. Es gab auch eine menge Probleme, vor allem mit fehlerhaften Texturen, aber nicht bei den getesteten Spielen. Ich bin mir 100% sicher, dass zum Verkaufsstart wesentlich mehr Features im Treiberpacket exklusiv für die NV40 sind. Ich kann nicht abstreiten das einige Unschärfen in den Screenshots sind, aber zunächst:
1) Wenn man die Bilder nicht vergrößert sehen sie einfach verdammt gut aus.
2) Es gibt noch keine endgültigen Treiber, also auch keine endgültigen FSAA oder AF Einstellungen.
3) Ich behaupte nicht das es besser aussieht als bei ATI, ich denke nur es sieht WESENTLICH besser aus als auf jeder anderen Karte von nVidia.
Und was die Geschwindigkeit angeht, denkt daran das A2 keine finale Revision ist. Das Endprodukt "könnte" etwas schneller sein.
(Das war's... zumindest was ich sagen darf, da ist mehr aber ich riskiere zuviel und verspreche mehr, möglicherweise Ende des Monats.)
Der Teil ist im Englischen schon widersprüchlich und steht deshalb in Klammern und hier der unveränderte Schluss:
...hope you like it, and again excuse my bad english
Halo ( no AA, 8x AF ) 1600x1200 51.1fps
Far Cry ( no AA, no AF ) 1600x1200 53.4fps
UT2004 ( 4xAA, 4xAF ) 1600x1200 71.9fps - 1280x960 82.9fps ( both botmach )
Star Wars Kotor ( 4xAA, 8xAF ) 1600x1200 49.3fps
Zitat Ende.
~edit~
Wenn ihr euch wundert warum es keine 3DMark Werte gibt, die gehören zu dem Zeug das mit den Treibern noch nicht richtig läuft. 2001SE soll jedenfalls über 36000 Punkte liefern und viel mehr ist meiner Meinung nach ohne eine 5Ghz CPU auch nicht möglich.
~edit2~
Ich habe die Karte nicht selbst getestet sondern nur den Testbericht übersetzt. Allerdings dürften die Werte korrekt sein da Jen-Hsun (nVidia CEO) auf der Morgan Stanley Semiconductor and Systems Conference bereits von dreifacher Leistung gesprochen hat.
~edit3~
Im Testsystem steckte scheinbar eine 64bit CPU (Athlon 64/FX-51? leider nicht spezifiziert) getaktet auf rund 2400mhz. Leider keinerlei Angaben zum verwendeten Betriebssystem/Treibern. Jedenfalls wird NIEMAND mit einem Athlon XP oder P4 unterhalb von 3,5Ghz an diese Werte kommen. Wenn die Karte raus ist sollte es ja auch schon das neue nForce 3 und Windows 64 geben, dann wird es wohl Zeit für mich aufzurüsten
~edit4~
Damit sich ATI Fans nicht vernachlässigt fühlen. Infos die ich mal aufgegabelt habe und seit ewigen Zeiten bei uns im Forum stehen. Eine Karte mit R420 (ich mache das aus dem Gedächtnis kann also auch auch minimal abweichen) wurde zusammen mit Colin McRae Rally 4 präsentiert. Tests mit der Demo ergaben das sie ziemlich genau 2x schneller ist als eine 9800 XT (R360). Damit "könnten" beide Karten etwa gleichauf sein wobei sich die Balance of Power wohl in dieser Runde zu nVidia neigt. Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich wenn es stimmt, dass die jetztige nv40 die für eine spätere Einführung geplante nv45 ist. Nicht vergessen werden sollte das sich dadurch Verzögerungen bei der Produktion ergeben dürften und ATI wieder mal früher mit dem neuen Produkt auf dem Markt ist.
Zitat von »INXS«
Hoffentlich bringen die neuen Karten (X800pro/XT oder Gf6800U) auch wirklich nen großen Performancesprung. Nach der Enttäuschung, dass selbst mit nem AMD64 3200+/1GB/9800XT Farcry auf der höchsten Detailstufe und mit hohem AA/AF nur extrem ruckelig läuft, werde ich die Karten zumindest mal antesten.
Zitat
Wurde die Radeon X800 SE in den letzen Tagen noch als die Ultimate Softmodder Grafikkarte angepriesen, müssen wir nun, wie schon gestern, etwas auf die Euphorie-Bremse treten. War es mit ca. 40 bis 50 % der bisherigen Radeon 9800 SE Grafikkarten möglich diese, dank des 256 Bit Speicherinterface, ohne Problem auf eine vollwertige Radeon 9800 Pro zu modden. So scheint ATI nun stärker um eine Distanz der Radeon X800 SE und Radeon X800 Pro und XT Grafikkarten bemüht zu sein.
Zwar wird der verwendete Speicher der Radeon X800 SE nur mit 400 MHz getaktet gegenüber 500 MHz bei der Radeon X800 und 600 MHz bei der Radeon X800 XT getaktet sein, doch viel entscheidender ist das verwendete Speicherinterface.
Statt einen 256 Bit Speicherinterface soll lediglich ein 128 Bit Speicherinterface zum Einsatzkommen, was die mögliche Speicherbandbreite von 25,6 GB/s auf 12,8 GB/s halbiert. Somit dürfte einfach die nötige Speicherbandbreite für ein Freischalten der restlichen Pipelines fehlen. Noch ist offen, ob vielleicht nicht doch ein paar ABI-Partner eine kleine Serie der Radeon X800 SE mit 256 Bit Speicherinterface, sprich dem vollwertigem Radeon X800 PCB fertigen werden. Dafür ist der anvisierte Verkaufspreis von 299 Dollar (330 Euro) relativ gering.
-