• 24.08.2025, 18:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Coooool

Senior Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 14:29

Zitat von »x-stars«



Samsung ist nur interressant, wenn man eine mittelmäßig schnell, dafür aber leise Platte sucht ;).


Sorry, aber das gilt nur für ältere Samsung Platten.
Da es hier um 160GB Platten ging beziehe ich mich auch nur auf diese, und diese Samsung sind leise UND schnell.
Auf gar keinen Fall mittelmäßig schnell.

Cipper

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 14:35

Gibt es für diese Ausdrücke festgelegt Werte?
Eure Ausdrücke sind ein bissel relativ ::)

Samsung einzeln gehen so, aber im Raid sind sie nicht so zu empfehlen.

quattro-rs

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 14:35

Hi !

soooooooo schlecht sind die Samsung nun auch wieder nicht :



MfG. quattro-RS ;D
Walter Röhrl über den Audi S1 quattro Pikes Peak: "Jeder Tritt aufs Gaspedal kann ein furchtbarer Fehler sein und neben Dir gehts 400m abwärts, das war schon unglaublich toll!"

Coooool

Senior Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 14:37

Zitat von »Cipper«



Samsung einzeln gehen so, aber im Raid sind sie nicht so zu empfehlen.


Kannst Du auch schreiben warum ?
"Samsung einzeln gehen so" ist schonmal Unsinn.

Cipper

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 14:48

Ich zitiere dich mal selber:

Kannst Du auch schreiben warum ?

Ja, warum sind sie denn so gut?  :P

Ich hab vor kurzem ne Menge Tests durchstöbert, weil ich mir ne Platte für n externes Case wollte und da hab ich alles durchgekaut, auch die 5400er.

Top waren immer IBM, gefolgt meist von Maxtor.



EDIT: Auf HDTach gebe ich nichts, da dies nur Superergebnisse bei sehr großen Stripesizes angibst, nimm lieber Sandra bzs AIDA, die ist nich (so) Versionsabhängig.
Waren es nicht dsogar die Samsungs, die wegen irgendwelchen Probs im Raid sogar fast lamgsamer waren als eineln?

Coooool

Senior Member

amRe: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 14:55

Willkommen in der Gerüchteküche.

Zitat

Waren es nicht dsogar die Samsungs, die wegen irgendwelchen Probs im Raid sogar fast lamgsamer waren als eineln?


::)

Ne, das waren Hitachi, oder doch Maxtor, oder vielleicht Seagate ?

r1ppch3n

Moderator

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 14:58

echte probleme sind mir nur mit der seagate barracuda 4 bekannt
und die kauft heut doch eh kein ar*** mehr ;)

Cipper

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 17:51

@1103:Es waren schon einige Fälle hier im Forum die sich darüber beschwert, nix Gerüchteküche. :P ;D

Claudandus_3N

Senior Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 20:16

kaufvorschlag:

s-ata raid controller: "Promise FastTrak S150 TX4"
kosten: ca. 90€

alternative: asus p4c800 mainboard (ICH5R)
kosten: systemwechsel..

s-ata platten: "Samsung SpinPoint P80 160GB"?
kosten: je ca. 95€

ich werd die dinger eh über nen geschäft vom freund beziehen (einkaufspreis dann) also sind die preise noch net sicher!

kommentare zu diesen vorschlägen? ich gehe mal von aus, scheisse wird keine platte/ controller sein. gibt aber wohl leider auch kein bekanntes nonplusultra wie's scheint..

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

zeppe

God

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 20:25

Zitat von »tomd«

Das einzig sinnvolle für einen Desktop PC ist noch Raid5. Das ist Raid0 mit 3 Platten, wo auf der 3. Platte die Quersumme gespeichert wird.


Das ist so nicht ganz Richtig!
Auf jeder der im Raid5 hängenden Platten werden Parity-Bits geschrieben!
von 1-2 auf 3
von 2-3 auf 1
von 3-1 auf 2
Fällt eine aus lassen sich die Daten aufgrund der Parity-Bits wieder herstellen.
Und je nach Konroller sind vier und mehr Platten möglich.
Einziger Wermutstropfen, für die Parity-Bits geht etwa 1/3 der Gesamtkapazität verloren. Sprich bei drei 120er Platten hätte man 240GB zur freien Verfügung.
Und ja auch ich halte Raid5 im Desktopbereich für eine sinnvolle Raidlösung, auch wenn der Kontroller etwas teurer ist.
Wenn schon Raid weils schneller ist dann bitteschön auch sicherer. ;)

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Coooool

Senior Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 21:56

Zitat von »Athlonheizer«



Und ja auch ich halte Raid5 im Desktopbereich für eine sinnvolle Raidlösung, auch wenn der Kontroller etwas teurer ist.
Wenn schon Raid weils schneller ist dann bitteschön auch sicherer.  ;)


Nicht unbedingt, wenn man

Zitat von »CdMe«


für datensicherheit hab ich nen fileserver


hat ;D.

Hier genauso, Fileserver mit 3Ware Escalade Raid 5 (4 x 160 GB = ~480GB). Auf meinen Clients sind je nach Einsatz einzelne Platten oder Raid 0 Lösungen. Regelmäßige Backups mit Norton Ghost stellen die Clients bei nem Ausfall innerhalb kurzer Zeit wieder her.
Raid 5 auf meinen Clients wäre deswegen Overkill und mir zu langsam.

Zitat von »CdMe«

kaufvorschlag:

s-ata raid controller: "Promise FastTrak S150 TX4"
kosten: ca. 90€


Willste mehr als 2 Platten ins Raid 0 hängen ?
Weil viel schneller als mit 2 Platten wird ein Raid 0 mit 3 oder 4 Platten auch nicht (Flaschenhals PCI-Bus).

Keule

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 23:03

zeppe

God

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Samstag, 22. Mai 2004, 23:29

1,8 Terrabyte??

Totaler Overkill!!

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Keule

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Sonntag, 23. Mai 2004, 00:02

es gibt aber nun mal leute die über 1tb so rumliegen haben :P
und dann ist raid5 auch ein absolutes muss ;D

Coooool

Senior Member

erRe: welcher raid controller mit welchen platten?

Sonntag, 23. Mai 2004, 00:58

Wie wärs wenn ihr mal auf die Anforderungen des Threadstarters eingeht ? ::)

Claudandus_3N

Senior Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Sonntag, 23. Mai 2004, 01:19

nohmal der jetzige stand:

s-ata raid controller: "Promise FastTrak S150 TX4"

alternative: asus p4c800 mainboard (ICH5R)

s-ata platten: "Samsung SpinPoint P80 160GB"?

wenns keine einwände gibt, check ich die preise und such mir eins davon aus.

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Keule

Full Member

Re: erRe: welcher raid controller mit welchen plat

Sonntag, 23. Mai 2004, 01:26

Zitat von »1103«

Wie wärs wenn ihr mal auf die Anforderungen des Threadstarters eingeht ?  ::)


OK 8)

@x-stars, @tomd und der äußerst Ausführliche @1103 haben schon so gut wie alles dazu geschrieben, nun musst Du Dich Entscheiden! Auch solltest Du wie @rippchen schrieb keine Seagate Platten für Stripe Planen! Die gesamte Barracuda Serie ist für den Stripe-Mode nicht geeignet!

Für ein Preiswertes aber dennoch schnelles Festplatten Konzept in aktuellen PC's empfehle ich 2*120/160GB(Raid0) zB.Hitatchi und eine Datensicherungsplatte. Bei der Datensicherung muss jeder selbst entscheiden wie viel "Sicher" sein muss... Also kanns hier auch mal eine "Alte" Platte tun ;)

Keule

Keule

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Sonntag, 23. Mai 2004, 01:33

Zitat von »CdMe«

nohmal der jetzige stand:

s-ata raid controller: "Promise FastTrak S150 TX4"

alternative: asus p4c800 mainboard (ICH5R)

s-ata platten: "Samsung SpinPoint P80 160GB"?

wenns keine einwände gibt, check ich die preise und such mir eins davon aus.

mfg.


Der Promise S-ATA Controller ist relativ Teuer... aber:
Das Mainbord wäre gut, nur ist es Nötig? Was für eins hast Du denn bereits? Die Samsung Platten kann ich nicht empfehlen... hab eine die nun Schrott ist! Aber "billig" sind sie  ;D

Sorry das ich mich erst jetzt melde, und Sorry für meine Vorredner das ich mich jetzt auch noch einmische!

Zusatz für @CdMe: die sata karte kostet dich 80€, sata kostet bei gleicher Plattenleistung je 10€ mehr, wenn du eine preisgünstige pata karte brauchst ich hab da noch was über ;)

Claudandus_3N

Senior Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Sonntag, 23. Mai 2004, 04:30

Zitat von »Keule«

Das Mainbord wäre gut, nur ist es Nötig? Was für eins hast Du denn bereits?


guckst du in meine sig! epox 8kha+ mit nem 1800xp drauf.
sprich ich würd mein ganzes system dann auf p4 umbaun (2,8er oder höher). wird eh bald zeit!

mfg.
Gamer / Main: Gigabyte GA-EP45-DS3 @ Twinplex | AMD Athlon II X3 450 @ Cuplex XT | 4x 2048 MB Crucial | XFX Radeon HD 6950 830M XXX | OCZ Agility 3 120 GB | Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB | Samsung EcoGreen F4 1500GB SATA II | aquaduct 240 | Lian LI V350B | Samsung 245B | Eizo S1931 | Windows 7 Enterprise 64 Bit

Keule

Full Member

Re: welcher raid controller mit welchen platten?

Sonntag, 23. Mai 2004, 04:51

dacht der sig ist eh nicht mehr aktuell! schlieslich ging es um ein intel mainbord.

edit:
Nun, Dein System brauch sicherlich schon bald einen Neuanstrich! So ist mir jetzt auch klar worauf Du hinaus willst :D

@1103 hat hier das beste gegeben so will ich selbes geben! Schade das @picard nicht mehr da ist um Kritik zu üben :(

Muss aber jetzt erst mal wieder als Osterhasi in den CoD-Room ;)