• 30.04.2025, 04:41
  • Sprache ändern
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

TryPod

Senior Member

RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 07:59

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine der kommenden X800-Karten von ATI zu kaufen. Nun ist es ja so, dass diese Grafikkarten (genauso wie die 9700 (Pro) / 9800 (Pro) auch schon) keine RAM-Kühlung haben, sondern "nur" den GPU-Kühler.

Bisher war ich der Meinung, dass der Luftzug, den der GPU-Kühler erzeugt, auch zur Speicherkühlung beiträgt. Bei den zuletzt gebauten 9700 / 9800 Karten (und jetzt auch bei den X800-Karten) ist der RAM in L-Form um den Grafikprozessor angeordnet. Das stützt die Annahme, dass der Luftzug vom Lüfter den Speicher mitkühlt.

Nun kann man ja für Grafikkarten Wasserkühler kaufen. Die kühlen zwar die GPU, aber der Speicher bleibt völlig ungekühlt. Inwieweit kann das z. B. in einem eher schlecht belüfteten Barebone-Gehäuse zu Problemen führen? Gerade dort ist die Grafikkarte ja ganz nah an der Gehäusewand und daher noch schlechter belüftet als in einem Tower.

Und noch eine Frage: Wie heiß wird der RAM auf modernen Hochleistungsgrafikkarten, die mit Standard-Takt laufen?
Gruß TryPod

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 12:15

Normalerweise ist es nicht nötig den Ram extra zu kühlen.

Wenn jedoch alle Lüfter im System wegfallen, is es aber doch noch empfehlenswert. kostet ja nix, so ein paar passiv Kühlkörper.

Ein Ram produziert nich viel Abwärem... glaub 5-8 Watt?!?

Wenn dein Ram zu heiß wird, würden Grafikfehler auftreten, und du würdest es sofort daran erkennen.

wenn alles wakü is, kauf dir lieber ein paar passiv Kühlkörper, und kleb diese drauf. müssen auch nicht allzugroß sein :)

ThimschE

unregistriert

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 13:09

jup, ein paar passive können nicht schaden :)

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 13:35

Hattest Du an sowas gedacht?



Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 15:48

Zitat von »TryPod«

Bei den zuletzt gebauten 9700 / 9800 Karten (und jetzt auch bei den X800-Karten) ist der RAM in L-Form um den Grafikprozessor angeordnet. Das stützt die Annahme, dass der Luftzug vom Lüfter den Speicher mitkühlt.

Hehe, die Anordnung hat allerdings in erster Linie technische Gründe. Das die Luft dort recht ideal entlangströmt ist eher ein positiver Nebeneffekt, der bei der Entwicklung mit Sicherheit eine untergeordnete Rolle gespielt hat.

Wenn in deinem System bei der GraKa kein minimaler Luftstrom mehr vorhanden ist werden dir diese Passiv-Kühler auch nicht sonderlich viel bringen. Wenn sie die Temperatur um 3°C senken wäre dies schon viel.
Im Endeffekt vergrösserst du in geringem Umfang die Oberfläche an der die Wärme abgegeben werden kann, was wie gesagt ohne leichten Luftstrom nicht ganz so gut funktioniert und in einem Barebone sowieso noch viel weniger ;)

Wenn du dir schon solche Passiv-Kühler auf den RAM setzten willst sollte auch irgendwo noch ein kleiner Luftstrom sein damit das etwas bringt.

Und zu dem Bild von Athlonheizer kann ich nur sagen, dass dort jemand mit guten Photoshop-Kenntnissen am Werk war denn die Teile sind in Wirklichkeit ziemlich mies verarbeitet.

TryPod

Senior Member

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 16:04

Hallo,

danke für die Antworten. Dann ist es wohl auf jeden Fall besser, einen Wasserkühler zu kaufen, der die Speicherchips gleich mitkühlt. Wie gut, dass AC sowas im Angebot hat. 8) Jetzt muss der GraKa-Wasserkühler für die X800 nur noch in den Shop zu kommen.
Gruß TryPod

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 16:15

Mhhh, du willst wohl unbedingt kühlen ;D Wie gesagt ist es aber nicht unbedingt notwendig. Versuchs doch lieber erstmal ohne; sparst einiges an Geld wenn es funktioniert, was sehr wahrscheinlich ist. RAM hält einiges aus :)

TryPod

Senior Member

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 17:21

Hallo Shoggy,

naja, wenn es nicht unbedingt sein muss, dann würde ich lieber auf die billigere Variante zurückgreifen, indem ich nur die GPU wasserkühle.

Blöde wird es nur, wenn ich die Wasserkühlung zusammengebaut habe und hinterher feststelle, dass die Grafikkarte Bildfehler wegen zu heißen RAMs macht. Dann muss das Wasser abgelassen, ein neuer Kühler bestellt, der alte abgebaut und der neue draufgeschraubt werden.

Irgendwie kann ich mir gar nicht so recht vorstellen, wieso die Grafikkarten-Hersteller den RAM nicht mit Kühlern versehen. ATI und nVidia schrauben die Taktraten derart hoch, dass der RAM doch eigentlich zwangsläufig heiß werden muss.

Vor solchen Passivkühlern, die auf den RAM geklebt werden, schrecke ich ein wenig zurück, da ich meine Grafikkarten immer bei Ebay verkaufe, wenn ich mir eine neue hole. Wenn dann jemand sieht, dass auf den RAM Passivkühler geklebt sind, denkt doch bestimmt fast jeder, dass die Grafikkarte übertaktet lief. Und ich persönlich kaufe nie Hardware, die übertaktet wurde.

Gruß TryPod

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 17:42

dann mach sie so fest, dass sie wieder abgehen :)

Wenn ich da an nen Spannungswandler denke, der Gleich groß ist wie ein Ram, 30 Watt verbraten muss, und mit nem Passivkühler auskommt, ohne Luftstrom.

Dann reicht bei so nem Ram, der nicht mal 10 Watt verbrät locker ein Passivkühler.

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 17:50

Die bauen keine Kühlkörper drauf weil sie in der Regel nicht notwendig sind und der leichte Luftsrom vom Kühler wird da aus Sicht der Hersteller ausreichen. Zwar wird der RAM schon recht warm/heiss aber das spielt sich alles noch nicht im kritischen Bereich ab.

Im Datenblatt zu dem Samsung RAM auf einer 9800 pro wird die abolsut maximal mögliche Betriebstemperatur mit 150°C beziffert :o
Empfohlen werden allerdings Werte zwischen 0 und 65 Grad ;D

Bisher gabs immer die Empfehlung, dass man den RAM nicht unbedingt kühlen muss und bisher hatte ich auch noch nichts negatives aus dieser Richtung gehört.

Wenn es trotzdem zu Fehlern kommt könnte man sich immer noch mit einem kleinen Lüfter behelfen. Der kostet wenig und ist wenn er langsam dreht auch kaum bis gar nicht hörbar und reicht mit Sicherheit aus.

Also ich finde WaKü für den RAM ist bei dir Overkill. Das ist eigentlich eher für Leute gedacht, die den RAM übertakten wollen und das scheinst du nicht vorzuhaben, oder etwa doch? ;D

TryPod

Senior Member

Re: RAM-Kühlung bei nicht OCter GraKa sinnvoll?

Sonntag, 6. Juni 2004, 21:32

Hallo,

übertakten will ich nicht. Ich übertakte meine Hardware nicht mehr, seitdem mir damals mein heiß ;) geliebter Athlon 1400C trotz wirklich guter Kühlung und moderater Übertaktung (um 10% auf 1540 MHz) abgeraucht ist.

Gruß TryPod