• 01.06.2024, 08:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 06:51

hat schon jemand versucht den zu übertakten?

edit:
ach ja, da demnächst so ein p4-elite - exemplar mein eigen sein wird frage ich mich ob es ein besseres mainbord als mein asus p4c-e del. gibt? ich meine übertaktbarer bei gleicher stabilität...

nuerne

Senior Member

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 12:09

Übertaktbarkeit ohne V-Core Erhöhung bei mir 3632 MHz mit einem FSB von 227 MHz absolut Stabil.
Dein Board ist sehr gut  ;)

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 13:47

Was für eine Verschwendung!
Preis und Leistung stehen bei dieser CPU in keinem guten Verhältnis zueinander.
Oder kriegste die geschenkt?

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 13:51

Das Teil heisst immer noch Extreme Edition und hast nix mit 1337 zu tun ::) ;D

Für mein befinen gibt es immer ein besseres board wenn es ein ein asus ist, aber zumindest für hohen fsb und synchronen ram takt ist das board gut.

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 17:02

Zitat von »avalon.one«

Das Teil heisst immer noch Extreme Edition und hast nix mit 1337 zu tun  ::)  ;D


Oh doch, so ein Teil ist einfach Super eleet ;) Und keiner soll mich auf Preisleistung hinweisen schließlich ist man mit so einem Prozi auch wer ;D 31337

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 17:04

kauf dir lieber nen a64 fx 53 :-X
.....

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 17:25

Zitat von »Crimson«

kauf dir lieber nen a64 fx 53 :-X
.....



jop... der is nämlich schneller, hat zweikanaliges speicherinterface, 64bit erweiterung fürs kommende win64 und so weiter
dagegen stinkt ein P4EE ab :P
außerdem verbrät er nicht soviel hitze

soviel zu 31337 ::)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 17:28

"kommende Win64"  ;D
Weis denn keiner die Lottozahlen? Wäre eine wirklich sinnvolle Art in die Zukunft zu schauen  ;DEr hat nicht mal geschrieben für was er den Prozessor braucht...es gibt Disziplinen wo der A64 noch hinter einem Northwood zurückfällt. Da wäre es vieleicht sinnvoll bei Thema zu bleiben und ihn mit seinem Mainboard helfen ???

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 18:05

Zitat von »AndreasH«

Weis denn keiner die Lottozahlen?


na sicher! aber glaubst ich sag sie dir? ::)
nur eins: es werden 6 stück mit einer zusatzzahl! ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 18:06

aber du kannst mir wenigstens 5 Stück verraten...ein 5er reicht mir ;D

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 18:42

Ich finde als Mobo ein ABIT IC7-MAX3 besser geeignet....
Athlon XP 3200+ ABIT NF7-S 2.0 512MB Corsair-Ram Radeon 9600XT 560GB HDD Cuplex Pro, Twinplex (NB, GPU, SB) HTF 2X Triple Radi Aquaero Lian Li PC-73-SL / PC-70 / PC-61

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 18:54

Zitat von »Stussi«

Ich finde als Mobo ein ABIT IC7-MAX3 besser geeignet....


Also so ein Mainbord hatte ich zufällig auch schon mal in den Fingern... leider kam ich beim Übertakten nicht weit... Wobei ich dazu Sagen muss das der Arbeitsspeicher (2*512MB-PC3200-Corsair-Pro) und ein 3,4er P4 auch kaum Übertaktbar waren! Leider war es nicht mein eigenes Mainbord denn dann hätte ich auch PC4000er RAM zum Testen eingesetzt. Was mir an dem MoBo nicht gefällt ist der Lüfter für die Spannungswandler ;) Schließlich soll der Rechner nicht zu hören sein.

nuerne

Senior Member

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 18:57

Ich hab das Abit und das Asus hier, beide nehmen sich nichts und sind sehr gut ;)
Den Lüfter vom Abit kann man im Bios runterregeln, dann hört man ihn kaum noch.

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 19:06

es gibt ja auch kaum Alternativen, und die Northbridge ist bei allen 875er wie der Name ja schon sagt auch gleich ;) Mal sehn was ich aus dem P4EE rausholen kann. Im Moment betreibe ich noch einen P4-3,2 mit 225MHz FSB also die CPU läuft auf 3,6GHz. Ich weis das P4-3,0 oder gar der P4-2,8 mit höheren FSB's auf ähnlich hohe Werte kommen. Sogesehen ist es nicht unbedingt Klug einen P4 mit 3,2GHz oder gar 3,4GHz zu Kaufen! Ist reine Geldverschwendung ;)

nuerne

Senior Member

Re: P4EE

Sonntag, 6. Juni 2004, 19:13

Auch ein 2,8er/3,0er mit höherem FSB schafft den EE nicht ;)

Re: P4EE

Montag, 7. Juni 2004, 00:21

Auch ein 3,4 Prescott mir entsprechender Kühlung nicht? weil den soll man ja sehr gut OCen können habsch so gelesen.

MFG Seppel

PS: me is GOD ;D

nuerne

Senior Member

Re: P4EE

Montag, 7. Juni 2004, 00:23

Den 3,4er bekommst Du mit ner LS auf ca. 4,6 GHz das ist richtig.
Der ist sehr gut, aber bei gleicher Kühlung geht der EE auf ca. 4,3 GHz und ist damit immer noch schneller.
Dafür ist der Prescott wesenlich günstiger  ;)

Re: P4EE

Montag, 7. Juni 2004, 01:06

Zitat von »Nuerne«

Den 3,4er bekommst Du mit ner LS auf ca. 4,6 GHz das ist richtig. ...


Bo ei... da musst Du den FSB ganz schön hochziehen... 270MHz geht ja auch nur mit sehr guten PC4500er RAM ;)

Aber was ist eigentlich "LS" ? Sowas wie Kompressor oder gar Stickstoff-Kühlung ;D

edit: "LS" soll der VapoChill LightSpeed Compressor sein?

Re: P4EE

Montag, 7. Juni 2004, 15:55

Hi @ All

also zum übertakten einer Intel CPU ist das ASUS BOARD DAS BESTE.

Warum siehe link. Dort wird es zu genüge erklärt.

http://www4.tomshardware.com/cpu/20031230/

mfg Sunhawk

nuerne

Senior Member

Re: P4EE

Montag, 7. Juni 2004, 16:01

Über die LS werd ich mich nicht weiter Auslassen, da es nicht hier ins Forum gehört :-X ;) aber die meinte ich.

PC 4400 von OCZ reichen völlig 8) ;D
Zum Asus, ja das P4C800-E Deluxe ist wohl das einzige welches 300 MHz FSB klaglos mitmacht.

Aber da der Rechner auch stabil sein soll wird man wohl kaum so hoch gehen und bis ca. 270 MHz FSB nehmen sich das Abit und das Asus gar nichts. 8) ;)