• 21.08.2025, 19:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

torsti

Full Member

Papst 8412 N/2GLE nicht unter 5V???

Samstag, 19. Juni 2004, 02:59

Hallo,

habe gerade in einem Online Shop (http://shop.norskit.de/shop/shop.htm)
folgenden Satz bei den Produktinformationen gelesen:

Zitat

Bitte beachten Sie, daß Papst Lüfter unterhalb von 8Volt Spannung nicht anlaufen.


Jetzt meine Frage. Wollte mir eigentlich 4 Papst 8412 N/2GLE für mein Gehäuse Lian-li 70
(2x Front und 2x Rear) kaufen und diese auf 5V laufen lassen.
Durch den oben genannten Hinweis bin ich jetzt allerding etwas unsicher ob das so funktioniert.

Es gibt da ja noch die Lüfter von Enermax UC-8FAB, welche über einen Potentiometer regelbar sind.
Habe gelesen das diese auch sehr leise sein sollen.

Oder habt Ihr da einen anderen Vorschlag welche ich verwenden soll?

Tipps bzw. Ratschläge würden mir da sehr weiterhelfen.

r1ppch3n

Moderator

Re: Papst 8412 N/2GLE nicht unter 5V???

Samstag, 19. Juni 2004, 03:04

die 8v haben se wohl aus dem datenblatt abgelesen
in der praxis sind 5v aber kein problem ;)

torsti

Full Member

Re: Papst 8412 N/2GLE nicht unter 5V???

Samstag, 19. Juni 2004, 03:10

Sollte ich denn bei meinem Vorhaben bleiben und mir die Papst Lüfter kaufen oder würdest Du mir da eher zu was anderem raten?

Shoggy

Sven - Admin

Re: Papst 8412 N/2GLE nicht unter 5V???

Samstag, 19. Juni 2004, 03:12

Bleib ruhig bei den Papst-Lüftern, da weisst du wenigstens, was du hast ;)

torsti

Full Member

Re: Papst 8412 N/2GLE nicht unter 5V???

Samstag, 19. Juni 2004, 03:14

ok, dann kann ich ja wieder ruhig schlafen ;-)
danke für den tipp.

noch ne andere frage:
welches set würde meine komponenten ausreichend kühlen?

ASUS P4C800-E Deluxe Mainboard
Intel Pentium 4 mit 3GHZ
2xFestplatte 3.5"
Radeon 9800pro

Shoggy

Sven - Admin

Re: Papst 8412 N/2GLE nicht unter 5V???

Samstag, 19. Juni 2004, 03:29

Mit der Frage wärst du im WaKü-Forum eigentlich besser aufgehoben.

Wenn du alle genannten Komponenten kühlen willst wäre der Griff zum Aqua Computer High End 360 Supply Kit nicht verkehrt. Da hast du einen grossen Radiator drin, der die noch einiges an Reserven bietet und auch jetzt schon recht geeignet ist da du auch die Festplatten kühlen willst.
Wenn du auf einen niedrigen Preis kommen willst würde das Aqua Computer High End 240 Supply Kit aber auch noch ausreichen.

In dem Set ist schon das wichtigste drin, es fehlen dann noch die Kühlkörper. Für den Prozessor brauchst du einen Cuplex-Kühler wobei sich die Frage welches Modell in erster Linie an deinem persönlichen Deisgn-Geschmack sowie evtl. auch Geldbeutel orientiert. Der Cuplex Pro kühlt am besten gefolgt vom Cuplex Evo und dann hätten wir zum Schluss noch den Klassiker Cuplex - die Temperatur-Unterschiede sind allerdings nicht gigantisch sodern bewegen sich so im Dreh von 2-4 °C.

Für Mainboard (Chipsatz) und Grafikkarte wird je ein Twinplex benötigt. Für das Board mit entsprechender Chipsatz-Blende für P4-Boards und für die GraKa mit der nomalen Grafikkarten-Blende.

Bei den Festplatten hast du die Auswahl zwischen drei Kühlkörpern wobei das aquadrive quasi die Königs-Klasse darstellt da es zugleich auch die Platte dämmt um eine lästige Geräuschkulisse zu eliminieren oder zumindest auf ein erträgliches Nievau zu mildern.
Das aquadrive LT und aquadrive micro sind ein gutes Stück günstiger, bieten aber auch keine Dämmung.
Hier stellt sich so gesehen auch wieder die Frage, was eher deinen Anforderungen entspricht.

torsti

Full Member

Re: Papst 8412 N/2GLE nicht unter 5V???

Samstag, 19. Juni 2004, 03:34

Vielen dank.
Werde mir wohl das Aqua Computer High End 360 Supply Kit kaufen, denn es sind ja eigentlich "nur" 30,- Euro Preisdifferenz zum "kleinen" Aqua Computer High End 240 Supply Kit.