• 27.08.2025, 01:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Man_In_Blue

Moderator

FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 16:23

Hi.

Hab bei Mindfactory en Prescott 2,8 GHz FSB800 bestellt und die haben en Prescott 2,8 GHz FSB533 geliefert...

So... wenn ich den umtauschen würd würden se dafür ~2 wochen brauchen... kann aber ned noch zwei wochen auf mein system verzichten...

Kann mit wer sagen wies mit der OCbarkeit der CPU ausschaut?

Bzw. obs sich vielleicht lohnt den kleinen zu behalten und zu gucken das man denn auf 200 MHz FSB laufen lässt oder ist das schwachfug?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Xeritus

Full Member

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 16:28

Soweit ich weiß gibt es beim P4 ja fünf Varianten. Eine davon hat nur FSB533 mit HT und eine andere FSB800 ohne HT. Diese beiden sind für billige Komplettrechner gedacht.

Ich denke mal, dass du den ersten bekommen hast. - anstatt dem normalen FSB800 mit HT

Zum OC kannst du den aber sicher vergessen, da du den Multiplikator ja nicht ändern kannst. Also müsstest du 50% overclocken, um normalen FSB zu kriegen. Aber gerade der bringt beim P4 ja die große Performance. Also musst du ihn umtauschen. Leider. :(
1. AMD Athlon64 Venice 3000+@xxxx?+, 2GB MDT SS CL2, DFI Lanparty Ultra-D, X800XT@xxx?, LianLi PC-73BSL, beQuiet P5-470W, Plextorlaufwerke, usw. @ all watercooled 2. AMD Athlon XP2600+@3400+, ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0, 1024MB Corsair TwinX3200LL, Radeon 9800@440/660MHz, usw. 3. AMD1100, 768MB

frodo

Senior Member

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 16:50

hi mib,

ich denke einen fsb von 200 wird deine cpu nicht mitmachen - die resultierenden 4.2 ghz sind wohl zuviel...

villeicht kannst du deinen ram asynchron ansteuern 133 (fsb):166(ram); bei einem ramtakt von 200 ergibt sich dann ein 3.365 ghz p4... hört sich vernünftig an und die einbussen sind nicht sooo gewaltig - und etwas weiteres oc potential ist sowohl beim speicher und bei der cpu vorhanden ;)

angesichts dessen, dass du ihn jedoch problemlos tauschen kannst, würd' ich mir das jedoch zweimal überlegen...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

KuhOiter

God

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 16:55

Hi,

ich würde ihn auf jeden fall eintauschen, allein schon wegen der mehrleistung !

Desweiteren sind die 800mhzfsb Cpu`s von Intel um einiges besser zu übertakten.
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Man_In_Blue

Moderator

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 17:06

Die CPU hat KEIN HT... *grummel*

Dann läufts darauf hinaus das ich die CPU hier erstmal 2 wochen benutzen werd und mir dann ne nochmal en FSB800er bestellen muss...

Son mist...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Ithen

Full Member

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 19:58

Hi,
würde dir auch den 800ter empfehelen. Wenn du die 800 serie übetaktest, dann ist das sehr viel leistungssteigenrd bei gleicher mhz als bei einen p4 mit 533fsb. spreche aus eigener erfahrung. mir sind fast die augen ausgefallen, als ich meinen neuen p4 mit 800 mhz fsb übertacktet hab. ist ein viel größerer leistungs unterschied.
MfG |TH3N
Mein PC: P4 2,8c @ 3,0 ghz 2x512MB GF4 4200TI 128MB 225/444 @ 281/490

Man_In_Blue

Moderator

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 20:44

Zitat von »Ithen«

Hi,
würde dir auch den 800ter empfehelen. Wenn du die 800 serie übetaktest, dann ist das sehr viel leistungssteigenrd bei gleicher mhz als bei einen p4 mit 533fsb. spreche aus eigener erfahrung. mir sind fast die augen ausgefallen, als ich meinen neuen p4 mit 800 mhz fsb übertacktet hab. ist ein viel größerer leistungs unterschied.
MfG |TH3N


Äm.

Des ist mir klar...


Was ich wissen wollte war: Lohnt es sich den 533er nu in paar wochen wieder zu verkaufen und sich dann den großen zu zu legen?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

nuerne

Senior Member

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 20:58

Ich kenne den 2,4er Prescott ohne HT.
Und der lies sich sehr weit Takten  ;) sollte beim 2,8er ähnlich sein.

Den 2,8er solltest Du leicht wieder verkaufen können.
Für 2 Wochen würd ich es Riskieren ihn zu Benutzen.  :)

FSB von 800+HT würde ich in jedem Fall in 2 Wochen vorziehen.

http://www.hardware-city.com/uploads/galerie/oc9.jpg

Der Screnni stammt von einer Luftgekühlten Variante.
Wobei ich der Lebensdauer zuliebe es nicht ganz so übertreiben würde.

buekka

Senior Member

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 21:36

nur als kleine info, als ich das letzte (und erste) mal was bei mindfactory umtauschen musste (defekter mp3 player), hat der umtausch ganze 3 tage gedauert. montag abgeschickt und mittwoch war das paket wieder bei mir zuhause. mit etwas glück gehts bei dir genauso schnell! ;)

Man_In_Blue

Moderator

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 21:51

Hmmm.

Auf 3,7 GHz rennt er noch stabiel...


Vielleicht lässt sich mit Mindfactory ja was an der abwicklung machen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

nuerne

Senior Member

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 21:55

Wie gesagt, er geht sehr hoch :D

Johnny2k3

unregistriert

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 22:05

hast du immernoch den fsb auf 533 oder wie hoch is der nun ?

mfg johnny

(keine blöden kommentare kenn mich mit intel nich aus :D)

Man_In_Blue

Moderator

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 22:07

Zitat von »Johnny2k3«

hast du immernoch den fsb auf 533 oder wie hoch is der nun ?

mfg johnny

(keine blöden kommentare kenn mich mit intel nich aus :D)


Jup.

Mindfactory soll mir erstmal meine bestellte CPU zusckicken... dann können se den FSB533er wieder haben (wenn ders dann noch tut... *grins*)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Johnny2k3

unregistriert

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 22:09

...hört sich ja gut an mit dem...wenner dann noch tut ( ::) ;D ) hoffen wa das mal fuer dich wa...


...hmm is das ein sehr grosser leistungsunterschied von z.B 3,.7 ghz auf 533 und 3,7 auf 800....also soooo riesig das man den deutlich merkt ?


mfg

Man_In_Blue

Moderator

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 22:11

Zitat von »Johnny2k3«

...hört sich ja gut an mit dem...wenner dann noch tut (  ::) ;D ) hoffen wa das mal fuer dich wa...


...hmm is das ein sehr grosser leistungsunterschied von z.B 3,.7 ghz auf 533 und 3,7 auf 800....also soooo riesig das man den deutlich merkt ?


mfg



Hmmm.

Also zumindest meine Speicherbandbreite ist im Sack... 4400 MB/Sek. sind viel zu wenig... hatte mit meinem alten Sys über 5500 MB/Sek. ...

Laut SiSoft Sandra knackt die CPU sonst aber so zimlich alles andere...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

nuerne

Senior Member

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 22:14

Der FSB müsste ja Mittlerweile bei ca. 700 MHz liegen  :)

Der Unterschied mit HT ist zwar nur fein aber sehr angenehm.  ;)
Das mit der Speicherbandbreite ist natürlich der Nachteil. :-/

Man_In_Blue

Moderator

Re: FSB533 oder FSB800?

Mittwoch, 14. Juli 2004, 22:15

Zitat von »Nuerne«

Der FSB müsste ja Mittlerweile bei ca. 700 MHz liegen  :)

Der Unterschied mit HT ist zwar nur fein aber sehr angenehm.  ;)


Stimmt.

Drum wird da auch über kurz oder lang wieder en FSB800 Proz rein wandern...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Cartman87654

God

Re: FSB533 oder FSB800?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 00:28

hmm , Warum denn überhaupt nen Presscot ? Sollen ja nich soo gut sein und trotzdem viel Wärme Produktzieren ???

Man_In_Blue

Moderator

Re: FSB533 oder FSB800?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 00:29

Zitat von »Cartman«

hmm , Warum denn überhaupt nen Presscot ? Sollen ja nich soo gut sein und trotzdem viel Wärme Produktzieren  ???


Warum ned?

Der lässt sich (wie man sieht) ja ganz gut OCen und langsammer als en Northwood isser auch ned wirklich...

Für die wärme hab ich ne WaKü...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

SkyCAM

unregistriert

Re: FSB533 oder FSB800?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 12:35

Der Prescott ist ja eigentlich der Pentium 5 nur das Intel den noch P4 genannt hat. Da hat Intel von dem Umstiegsfiasko vom P3 auf den P4 gelernt. Der Prescott kann derzeit seine waren Stärken noch nicht wirklich ausspielen. Der Core ist noch für höhere Aufgaben sprich Taktfrequenzen gedacht. Es ist daher nicht verwunderlich das sich der Prescott eventuell besser übertakten lässt. Die WaKüs die hier im Einsatz sind freuen sich endlich mal das sie bei einem übertakteten Prescott mal richtig was zu tun bekommen =)
Dann hat der Prescott ja außerdem noch neue Instruktionssätze aka SSE3. Die werden nur noch nicht wirklich von der Softwareseite her unterstützt.