Sie sind nicht angemeldet.
Zitat von »SkyCAM«
Der Prescott ist ja eigentlich der Pentium 5 nur das Intel den noch P4 genannt hat. Da hat Intel von dem Umstiegsfiasko vom P3 auf den P4 gelernt. Der Prescott kann derzeit seine waren Stärken noch nicht wirklich ausspielen. Der Core ist noch für höhere Aufgaben sprich Taktfrequenzen gedacht. Es ist daher nicht verwunderlich das sich der Prescott eventuell besser übertakten lässt. Die WaKüs die hier im Einsatz sind freuen sich endlich mal das sie bei einem übertakteten Prescott mal richtig was zu tun bekommen =)
Dann hat der Prescott ja außerdem noch neue Instruktionssätze aka SSE3. Die werden nur noch nicht wirklich von der Softwareseite her unterstützt.
SkyCAM
unregistriert
Zitat von »SkyCAM«
Trotzdem wollte Intel den Prescott laut Roadmap ursprünglich mal als Pentium V vermarkten. Neuer Fertigungsprozess, DDR2 RAM, PCI Express, neuer Sockel etc pp. Das der jetzt auch noch für den S478 hergestellt wurde ist eher Intel Gütigkeit. Das der Prozessor eine solch krasse Abwärme produzieren würde, damit hat ja niemand geplant oder gerechnet. Bisher hat eine Verkleinerung der Struktur ja eigentlich immer bei gleichem Takt weniger Abwärme versprochen. Das dies kein Intel typisches Problem ist sieht man an IBM's Problemen mit den neuen Apple G5 Prozessoren.
SkyCAM
unregistriert
Zitat von »Man_In_Blue«
Hmmm.
Also zumindest meine Speicherbandbreite ist im Sack... 4400 MB/Sek. sind viel zu wenig... hatte mit meinem alten Sys über 5500 MB/Sek. ...
Laut SiSoft Sandra knackt die CPU sonst aber so zimlich alles andere...
Man In Blue
-