• 15.05.2025, 08:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

grover

Senior Member

Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 01:38

Hi,

suche preisgünstige Möglichkeit evtl. wöchentlich Backups von ca. 400 GB Daten machen zu können. Möglichst automatisch.

Kennt wer irgendwas? Wie macht Ihr Backups?

Viele Grüße,
Grover

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 01:45

ne festplatte mit 400 GB oder 2 mit 250 GB kaufen und mit ghost spiegeln ?!

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 01:55

für Backups von der Größe benutzt man normalerweise Bandlaufwerke...
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 02:02

ne 400 gig festplatte kostet aber nur einzehntel eines bandlaufwerks in der dimension von 400 gb
[CENTER][/CENTER]

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 02:15

ich bitte euch leute, streamer sind meiner meinung nach für den normal-user total ungeeignet!

ne große platte (bzw raid) ist da eher die klügere wahl!

gruß ALeX
| AMD Athlon(tm) XP 2400+ @ 2007Mhz | ASUS A7N8X Deluxe rev. 1.4 | Club3D RADEON 9800 (325/290) @ 459/333 Mhz | 1GB Corsair RAM @ 2.3.3.7 (1x512MB+2x256MB) DualChannel | Samsung SP1614N (149.05 GB ) 7200 upm 8MB | PIONEER DVD-120S | Watercooled By AC (CPU, NB, GraKa)

grover

Senior Member

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 02:34

Mir gehts darum Daten aus einem Raid zu sichern. Möglichst in einem Format, welches nicht durch HW-Ausfall nicht mehr lesbar ist.

Brauche ein *sicheres* System.

Viele Grüße,
Grover

P.S.:

@ALeX: Bin kein normal-user ;-) Normal-User würde die Frage nicht stellen!

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 03:20

Wechselrahmen oder n externes Case(s)

Hab beide und jedes Produkt hat seine Vor- & Nachteile, bin aber relativ zufreiden mit den lösen (hab ca 300 GB zum Sicher).

Edit: Beides ist so sicher, wie die HDD, die drin verbaut ist ;)

Bei meinem externen Case war letztens die Brigde kaputt --> eingeschickt --> epariert, läuft wieder 8) ;D ;)

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 05:30

Es gibt doch solche Teile: IBM LTO UltraScalable Tape Library 3584(Preis auf Anfrage)

Zitat

Designed to provide multi-petabyte capacity, high performance and reliability in an automated tape library that is scalable to 192 tape drives and over 6200 cartridges for midrange to enterprise open systems environments
;D

Ansonsten würd ich dir auch zu einer externen Box mit einem RAID 1 oder 5 raten.
Je nach Backup-Strategie kann das natürlich trotzdem ins Geld gehen. Da kann es durchaus sein, dass du einiges an Platz brauchst (1 TB kommt da wohl schnell zusammen).

Gruß

derJoe

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 05:32

hier:
http://www.uni-tuebingen.de/zdv/zrsinfo/…ice/tuba01.html


Das ist relativ preisgünstig....
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Freitag, 23. Juli 2004, 12:33

Platte im Wechselrahmen ist am einfachsten. Mit Drive Image sichern, denn da kannst du noch komprimieren und kommst je nach Daten Art noch auf 200 gb. Wenns allerdings nur mp3, mpgs und avis sind, bringt die Kompression fast nichts mehr.

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 13:55

Also in deinem Fall würd ich mir nen Promise Controller oder ähnliches zulegen (IDE o. SATA?) und dann RAID 5 machen. Und Mir zusätzlich Hot Swap fähige Wechselrahmen besorgen und dan Problem wäre gelöst. Und dann noch ne schnelle Bootplatte und du hast keine Probleme.

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 14:40

hi,

ein raid5 oder welches auch immer, hat nichts mit backup, sondern mit verfügbarkeit zu tun.

gruß seaslug

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 15:00

Also ich würd dir auch vorschlagen ein Raid5 zu bauen oder halt ne 250gb Platte in nem externen Case zu kaufen. Jedoch ist die 2. Variante eher umständlich, weil man alle neuen Daten selbst kopieren muss.

mfg
tomd

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 15:11

Das RAID 5 Was mit Verfügbarkeit zu tun hat weiß ich selber ;) Ich meinte damit nur das er die Möglichkeit von Hot Plug hätte und falls mal meine Platte kaputgeht is der rest noch auf den anderen und er kann die Kaputte im laufendem Betrieb wechseln. Und das alle Platten auf einmal kaputtgehen ist eher unwahrscheinlich. Wenn ehr dazu noch eine schnelle Systemplatte nimmt dann hat er Sicherheit und schnelligkeit zugleich. Er kann ja im RAID5 4 200er Platten oder 4 100er Platten nehmen dann hat er 800 bzw 400 GB. Das wird ja wohl reichen. Dann noch ne schnelle WD740GD als Bootplatte und er is bedient. Wenn ich mir das so alles durchlese und seine HDDs und Zeug dann spielt Geld eh keine Rolle oder zumindestens eine untergeordnete Rolle

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 16:18

gibt von raidsonic nen tolles externes gehäuse dafür

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 16:28

Zitat von »SADman«

Das RAID 5 Was mit Verfügbarkeit zu tun hat weiß ich selber  ;) Ich meinte damit nur das er die Möglichkeit von Hot Plug hätte und falls mal meine Platte kaputgeht is der rest noch auf den anderen und er kann die Kaputte im laufendem Betrieb wechseln. Und das alle Platten auf einmal kaputtgehen ist eher unwahrscheinlich. Wenn ehr dazu noch eine schnelle Systemplatte nimmt dann hat er Sicherheit und schnelligkeit zugleich. Er kann ja im RAID5  4 200er Platten oder 4 100er Platten nehmen dann hat er 800 bzw 400 GB. Das wird ja wohl reichen. Dann noch ne schnelle WD740GD als Bootplatte und er is bedient. Wenn ich mir das so alles durchlese und seine HDDs und Zeug dann spielt Geld eh keine Rolle oder zumindestens eine untergeordnete Rolle


hi,

ich habe bei einem meiner kunden mal erlebt, wie der raid-kontroller über´n jordan gegangen ist, und dabei das raid mit in den abgrund gezogen hat. ohne backup wäre´s dann gewesen. von anderen backupgründen wie viren, wiederherstellen gelöschter dateien, änderungen rückgängig machen usw. mal ganz zu schweigen.
nochmal: ein raid ist kein backup, es vermindert nur die wahrscheinlichkeit eines datenverlustes durch ausfall einer festplatte.

gruß seaslug

ps. vielleicht sollte uns grover mal erzahlen wofür er das backup braucht / art der daten

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 17:23

ich würde auch zu einer dieser neunen IBM 400gb platten in einem externen case raten
wenns dann noch ne stufe mehr sein darf würde ich diese kombi zweimal anschaffen, dann ist selbst der worstcase (blitzschlag beim backup, beides platt!) mit noch einem backup gesichert!

raid ist wie schon gesagt ungeeignet!
ein backup darf nicht von eventuellen betriebsstörungen beeinflusst werden (siehe oben mein bsp für worst case!)
also liegt ein backup am besten ganz ohne strom in einem schrank!

wegen dem manuellen rüberkopieren: es gibt mittlerweile progs die sowas dann automatisch ausführen (siehe die maxtor externen gehäuse)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

grover

Senior Member

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 22:23

Hi Leutz,

nun der ursprüngliche Grund für meine Frage ist, das mir ein Raid Controller über'n Jordan gegangen ist. Daher würde ich niemals einen RAID Controller als Backup nehmen, da selbst bei gleichem Controller-Chip nicht das gleiche Format auf die Festplatten geschrieben werden muss. (Wie ich leider feststellen durfte - ca. 150 gb Daten waren wech...)

Aber ich habe auch keine Lust mir wirklich ein DLT oder anderen Streamer zu holen, da das Backup möglichst automatisch und ohne ein zutun des Nutzers geschehen soll.

Dennoch vielen Dank!

Grover

@seaslug: Du liegst vollkommen richtig ein RAID ist die falsche Lösung.

€dit: Datenart: Quellcode/Dokumente/Bilder/Projektdaten, seltener Media-Dateien. Wozu: Kurz/Langfristige Sicherung.

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 22:28

Archiviere deine Projekte regelmäßig auf DVD-Rohlingen. Es werden sich ja nicht von heut auf morgen alle 400 GB Daten ändern.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

grover

Senior Member

Re: Wie Backups von ca. 400 GB machen?

Samstag, 24. Juli 2004, 22:53

Es ändern sich vielleicht nicht alle 400GB, aber ich habe keine Lust andauernd DVDs zu brennen.

Nochmal als Zusammenfassung der Anforderungen:

- *AUTOMATISCH*
- Inkrementelle und/oder vollständige Backups (z.b. 1x p.M. vollständig, 1x p.W. inkrementell)
- Auch von Nicht-Admin Usern verwendbar
- Sicher
- HW unabhängig (daher standardisiertes Format o.ä.)
- kein RAID
- Sollte ohne Nutzereinwirkung funktionieren

Und das ganze Möglichst nicht als Streamer. Es muss doch Alternativen geben.

Es ändern sich bei mir relativ viele unabhängige Verzeichnisse, die alle manuell zu sichern erfordert zu viel Arbeit. Bisher hab ichs mit DVD's gemacht - Ist mir

a. zu aufwändig
b. zu langsam

Viele Grüße,
Grover