• 22.08.2025, 15:13
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Man_In_Blue

Moderator

Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 12:27am

Hi.

Hab hier en 150 W Pelztier in mein System verbaut...

Funtzt soweit auch alles...

Im Leerlauf erziel ich Temperaturen von ~7 °C... unter Last steigt die Temperatur abe rins unermessliche...

Wenn ich nu auch noch versuche die Spannung zu erhöhen bekomm ich bereits beim booten Temperaturen von ~60°C... unter last gehts dann bis zur abschaltung...

Woran liegt das?

Ist meine WaKü wirklich zu schwach oder hab ich was falsch gemacht?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hurra

God

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 12:28am

Hi

Welchen Kühler für die warme Seite verwendest du?

Cu Hurra

E: 150W Stromleistung oder Wärmepump?

Man_In_Blue

Moderator

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 12:30am

Quoted from "hurra"

Hi

Welchen Kühler für die warme Seite verwendest du?

Cu Hurra

E: 150W Stromleistung oder Wärmepump?


150 W Wärmeleistung... ~240 W Leistungsaufname... auf der warmen seite trohnt ein CuPlex...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

hurra

God

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 12:31am

Es scheint, als sei deine warme Seite ned ausreichend gekühlt.


Der Cuplex is dafür ja eh ned so optimal.
Wärmeleitpaste hast ordentlich draufgehaun?

Cu Hurra

Man_In_Blue

Moderator

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 12:36am

Jup... WLP ist ne gute schicht drauf...

hmmm... hab noch en CuPlex Pro hier rum fliegen... ginge der besser?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Clark

God

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 12:56am

Quoted from "Man_In_Blue"

Jup... WLP ist ne gute schicht drauf...

hmmm... hab noch en CuPlex Pro hier rum fliegen... ginge der besser?

Man In Blue

Und du hast das Peltier auch richtigherum eingebaut? *gd&rvvf*


Dürfte nicht wirklich viel besser sein, deckst du von der Fläche her das Peltier vollständig ab?
Wie hoch ist deine Wassertemp?
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Tahigwa

Senior Member

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 1:37am


Hallo MiB!


Ich habe mit Peltiers auch nur theoretische Erfahrungen,
aber wars nicht Chewy der damit mal ein PC Systhem aufgebaut
hatte, vielleicht hat der noch ein paar Tipps für dich.

Also zuerstmal das Netzteil, um wirklich die volle Leistung
rauszuhohlen bräuchtest du ein NT mit etwa 15 Volt und 20A.
Wenn du das Peltier nur bei 12 Volt laufen lässt fehlen 25%
Leistung.

Dann sollte man alles gut isolieren, z.B Neopren nehmen und
zwischen Peltier und CPU z.B ne 50*50*5 mm Coldplate setzen,
damit der Wärmeübergang besser wird.


Relativ viele Infos gibts dazu z.B bei Overclockers.com, die
sind aber alle in Englisch. Da würde ich mal nachlesen.

Es gibt für solche TEC auch Regelungen die mit Tempsensoren
arbeiten und dann z.B auf 20 Grad Celsius eingestellt, die dazu
nötige Leistung regeln.


Gruss Tahigwa

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

maniac2k1

God

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 1:42am

was genau kühlst du denn mit dem peltier?

und womit wird das wasser von cuplex wieder runtergekühlt?
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Man_In_Blue

Moderator

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 1:49am

Ich kühl mit dem Pelztier en Pentium 4 Prescott 2,8 GHz...

Auf dem Pelztier hockt nun ein CuPlex Pro... aber hat sich nix geändert...

Als Raddi kommt ein AirPLex 360 mit 2 12cm Lüftern @ 12 V zum einsatz...

Das Wasser ist angenem kühl... der CuPlex glüht förmlich...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

whyda

God

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 1:51am

Quoted from "Tahigwa"


Hallo MiB!

Also zuerstmal das Netzteil, um wirklich die volle Leistung
rauszuhohlen bräuchtest du ein NT mit etwa 15 Volt und 20A.
Wenn du das Peltier nur bei 12 Volt laufen lässt fehlen 25%
Leistung.



was jedoch auch besser ist, da ein PE den besten Wirkungsgrad bei ca. 75% der max. Spannung hat. Liegt die Spannung darüber, wirds nur minimal kühler, dafür verpufft immens mehr Leistung in Wärme.


@MiB:
wie warm ist das Wasser des "heißen Kreislaufs"?


evtl. hast Du dein PE einmal überhitzt - und nun kühlt das Ding überhaupt nichtmehr richtig unter Last, so nen PE ist leicht kaputtzuheizen :P

Man_In_Blue

Moderator

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 1:57am

Hmmm.

Das Wasser ist etwa 26-27°C warm...

Hmmm... Wenn das Pelztier hin wäre, wäre das sehr ärgerlich...

Ich habs jedoch bisher nicht ohne Kühlung betriben...

Wie find ich denn raus obs Platt ist?

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Tahigwa

Senior Member

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 2:16am


Hi,

wenn das Peltier solch eine Affenhitze erzeugt läufts auch!
Die meisten sind halt überrascht wieviel Hitze das Ding wirklich
abstrahlt!
Ich hatte mal ein 70 Watt Peltier auf einem Luftkühler mit 60er
Lüfter drauf, das hat schon eine irre Abwärme erzeugt.

Nun kommen halt zu den 80 Watt des PIV noch 220Watt vom
TEC hinzu, ist klar dass das heiss wird. Aber eigentlich sollte das
eine Wasserkühlung schon wegbringen, wenn das Wasser aber
nur Zimmertemp hat stimmt was mit dem Wärmeübergang nicht.

Auch ist eine Coldplate ist unerlässlich, sonst schaut das Tec
ja links und recht etwa 10 mm über die CPU des PIV hinaus.
Ideal wäre vermutlich eine über und eine unter der CPU und
dann aussenrum einen Neoprenmantel, so wars jedenfalls bei
meinem Peltier/Luftkühler!

Tahigwa

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Man_In_Blue

Moderator

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 2:19am

hmmm. aber die Goldplatte erklärt doch ned diese riesen differenz oder?

Man In Blue

EDIT:

Hmmm.

Befürchte das Pelztier ist einfach zu schwach für meine CPU...

Dann kommt es halt auf die Radeon X800 Pro...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Tahigwa

Senior Member

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 2:30am


Naja, also von der Leistung sollte das Peltier eigentlich
ausreichend sein für die CPU!

Die Coldplate bringt schon einiges, da sonst ja die Kälte unten
nicht an die CPU kommt - leihenhaft augedrückt!

Aber mehr Sorgen macht mir dass das Wasser nicht warm wird.
Ich würde es nochmal in Ruhe und sauber aufbauen, aber vorher
ein paar Infos lesen, auch bei Kaltmacher gibts dazu was. Und
frag mal Chewy, der dürfte damit am meisten Erfahrung haben.

Viel Glück, und halt uns auf dem laufenden.

Tahigwa

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

scott

God

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 2:38am

hi

also ich hab bis jetzt nur nen bisschen mit Tecs rumgespielt aber das erste was mir in den Sinn gekommen ist,ist dass es zu schwach für den Prescott ist.Die Cpu ist nicht ohne bezüglich Wärmeentwicklung usw...
Scott

xx_ElBarto

God

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 2:42am

ich glaube die meisten sagen ja doppelt soviel wärmepumpleistung wie die die cpu wärme abgibt
wieviel hat son prescott? 90w?
das währen dann 180w empfohlen, also ich denke mal 150w sollten da auch noch locker ausreichen
ich denke das prob ist das die wärme nur an einem kleinen punkt abgegebn wird, und die wärmepumpleistungs angabe auf die gesamte fläche des peltiers bezogen ist. vermutlich sollte es also mit ner entsprechend dicken kupferplatte zwischen cpu peltier funktionieren

Tahigwa

Senior Member

Re: Problem mit Pelztier

Friday, July 30th 2004, 2:50am

Hmm, wieviel Verlustleistung hat denn der neue PIV?
So 90 Watt etwa?! da sollte doch ein 156 Watt Peltier
reichen, das Tec hat ja fast doppelt soviel als die CPU.

Tahigwa


PS: Elbarto zustimmend!


Hier Chewys Seite mit Infos zur Peltierkühlung:

http://www.freezefreaks.de/

Quoted

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau